1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freistehender Kühlschrank: Das gibt es zu beachten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2025 um 10:52 Uhr.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nein. Weißes Gehäuse ist doch schick.

    Ich fand Einbauküchen immer typisch deutsch.
    Lieber individuell sein.

    Eben. Hab so einen von Haier.
    Wird an den Seiten nur lauwarm.
    Im Sommer etwas wärmer.

    Die sind doch 180cm hoch und nutzen die ganze Fläche links und rechts zum Abgeben der Wärme.
    Moderne Kühl-Gefrierkombinationen produzieren die Kälte ja auch nur noch im Tiefkühlteil und blasen die Kälte dann über die Luftschlitze hoch ins Kühlteil mit dem Umluftventilator.
    Daher kann man ja auch den Kühlschrank oben im Urlaub ausschalten.
    Dann wird halt keine kalte Luft mehr oben ins Kühlteil geblasen und der Kompressor läuft kürzer.

    Passende Türgummis gibt's problemlos beim Hersteller.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2025 um 21:05 Uhr
  2. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.658
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Ist ein Einbaukühlschrank (Bosch) und toi toi toi noch nie kaputt gegangen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2025 um 01:51 Uhr
    DrHolzmichl gefällt das.
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...oder der Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist, ist sehr feucht.

    Meine Eltern hatten aus mir nicht nachvollziehbaren Gründen (es reichte uns damals zu dritt eigentlich der tischhohe Kühlschrank Kristall 140) zu tiefen DDR-Zeiten einen Tiefkühlschrank H115 TK erworben und in den Keller gestellt, sogar auf einen extra angefertigten Stahl-Unterbau, damit das Gerät nicht auf dem Boden steht. Der Tiefkühlschrank wurde außen im kühlen Keller so kalt, dass er zeitweise Schwitzwasser ansetzte und zu rosten begann. Alsbald wurde das Gerät deshalb wieder abgegeben. Der Unterbau steht noch im Nebengebäude, da ist die kleine Tischkreissäge drauf.

    Heute kann ich präziser messen. Ich habe im Keller im Sommer teils Verhältnisse wie Lufttemperatur 18°C, Taupunktstemperatur 15°C. Da reichen kleine Gehäuseabkühlungen aus zum Tauwasseransatz.

    Heute äußert sich Liebherr so, dass mehr als 80% rel. Luftfeuchtigkeit nicht auftreten mögen, da es sonst zu Tauwasserbefall kommen kann. Und 2 Kühlgeräte ohne seitliche Wärmeabgabe zu nah zueinander zu stellen, kann demzufolge auch heute noch zu Tauwasseranfall zwischen den Geräten führen.

    Ich vermute ja auch, dass sich DF in der Haushaltsgerätegattung geirrt hat. Küchengeräte mit TV-Bezug waren andere...

    Reality TV von claudiator | Politik Cartoon | TOONPOOL

    Hier auch (also bei meiner Mutter): sockelbelüfteter Unterbaukühlschrank Miele K115 Ui-6. Das ist ein früher Vorgänger von dem da und sieht innerlich beinahe genauso aus. Kommt unter die Arbeitsplatte und hat hinten einen Lüfter, der die Luft für das Kühlregister vorne durch das Gitter ansaugt und daneben auch wieder ausbläst. Hinter der Sockelleiste der Küchenzeile ist im Geräteboden ein Gemüsefach mit Deckel, im Falle des K115 Ui-6 mit Glasschiebedeckel, bei dem Gerät auf dem Foto hier wohl ein Kunststoff-Klappdeckel.

    Das Gerät kam 1998 mit der neuen Küche in meinem Elternhaus und läuft da bis heute - über 26 Jahre. Zum Glück immer noch fehlerfrei, ich hoffe, er hält noch 3 Wochen durch, bis ich auf den Nachfolger umbauen kann. Macken hat er genug, aber verschleißbedingt. Ich will nicht wissen, wie verdreckt der Ventilator ist. Dass der sich noch dreht... tut er aber offenbar noch. Nach dem Umbau werde ich den Miele wohl aufheben - man kann nie wissen. Er funktioniert ja schließlich noch halbwegs.

    Der Vorgänger war ein AEG Öko Santo in Arbeitsplattenhöhe (85 cm), freistehend mit so einer Kunststoff-Platte oben drauf. Der wurde wohl 1993 gekauft und kam 1998 dann zu mir in die Doktoranden-WG, wo er bis 2005 lief, dann zog er mit nach Berlin um und lief dort noch bis 2007 letztlich durchgehend und ab dann nur noch an den Wochenenden. Um 2007 versagte da das Thermostet (mit so einem langen Kapillar-Röhrchen), ich konnte zum Glück ein passendes Ersatz-Thermostat auftreiben und einbauen. Damit lief er dann noch bis ca. 2018, bevor er dann nicht mehr richtig kühlen wollte. Am Ende hätte es Dauerlauf für 15°C Innentemperatur bedurft bei 25°C Raumtemperatur. Er hatte bis dahin also - wenngleich mit Teilzeitnutzung über etliche Jahre - auch um die 25 Jahre durchgehalten.

    Da ich dann nur noch selten anwesend war, hatte ich erst mein Zeugs mit bei den Nachbarn im Kühlschrank (Sommer) bzw. in einer Kunststoffbox, die in einer Mülltüte steckte, deren Öffnung durchs geschlossene Fenster eingeklemmt wurde außen auf dem Fensterbrett (Winter). 2021 oder so kaufte ich dann einen neuen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2025 um 23:15 Uhr
    DrHolzmichl gefällt das.
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Scheinbar themenfremd.

    Aber im Kühlschrank ist vieles, was man oft zum digitalen Fernsehen konsumiert.

    Chips und Bier beim RTL II Sumpftv.

    Oder Sekt beim hochkarätigen Film vom Player oder Sky Film.

    :p
     
    lg74 gefällt das.
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.971
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    1996 kauften wir einen Gefrierschrank von Liebherr. "Energiesparer", sauteuer. War nach 3,5 Jahren kaputt. Kompressorschaden. Nichts mehr zu machen. Daraufhin holten wir uns einen von Quelle (Privileg) - und jetzt ratet mal: ja, genau. Er läuft bis heute.:)
     
    körper gefällt das.
  6. körper

    körper Platin Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.658
    Zustimmungen:
    1.222
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-50HXN888 Sky Q Receiver + Dazn 1 und 2,
    WOW Komplett mit Premium über Media Receiver 401,
    Prime, Disney+ über Apple TV 2022.
    Ich hatte mal ein 5.1 System von Quelle (universum), der DVD Player war zwar kaputt gegangen, aber als Verstärker war es top, mit aktiv Subwoofer. Habe zur der Zeit noch im Block gewohnt und den Aufgang beschallt beim Hausreinigung machen.