1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freier Wettbewerb zwischen Kabel BW und Ish

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von octavius, 3. Oktober 2006.

  1. kopernikus23

    kopernikus23 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius / Grobi tvbox SC7CI HDGB; Digenius tvbox cable ci (Prototyp); Nokia 9800S; Nokia d- Box1 - Kabel mit DVB 2000; Sagem d-Box2/ Sat; Hirschmann CSR 3402QAM; Tonbury Jupiter DC; Hirschmann ... ; Kathrein CAS 90 - Multifeed 13°, 19,2° u. 23,5°
    Anzeige
    AW: Freier Wettbewerb zwischen Kabel BW und Ish

    Schade um die vertane Zeit über derartige Dinge zu schreiben!

    Kurze Begründung: bei richtiger Überlegung bzl. technischer Realisierbarkeit sollte auffallen, dass dies bezogen auf TV- Kabelnetze gar nicht möglich ist.

    Dies ist nicht vergleichbar mit Strom-, Gas- und Telefonnetzen, wo es letztendlich egal ist an welchem Anbieter man seine Rechnung bezahlt --> abgesehen von Preisunterschieden Strom bleibt Strom bzw. Gas bleibt Gas, aber das Produkt ändern sich nicht das durch die Leitungen fließt.

    Der Kabelmarkt ist doch in weiten Teilen dereguliert bzw. dem Netzbetreiber ist es doch gestattet "seine" Kabelbox mit seinem "Hoflieferanten" vorzuschreiben. Ein freier Markt im Kabel findet nicht statt und die Deregulierung ermöglicht zu großen Teilen die gegenwärtige Situation.

    An dieser Stelle lasse ich den/ die ... weiterträumen und ziehe mich aus dieser Thematik zurück.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Freier Wettbewerb zwischen Kabel BW und Ish

    ... wo verlangen sie unnötig Geld ? Gut, man muß einen Receiver kaufen und ein Einrichtungsentgelt entrichten, um die angebotene zusätzliche Dienstleistung in Anspruch zu nehmen, aber für diese zusätzliche Dienstleistung fallen keinerlei monatlichen Entgelte an ...
     
  3. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Freier Wettbewerb zwischen Kabel BW und Ish

    Blödsinn....:wüt: :wüt:
    ...wenn überhaupt fällt nur eine einmalige Aktivierungsgebühr an, um ein ganzen Paket kostenlos empfangen zu können.
     
  4. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: Freier Wettbewerb zwischen Kabel BW und Ish

    Aber bitte auch nicht heimlich mal reinschmulen.... :D
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Freier Wettbewerb zwischen Kabel BW und Ish

    Du glaubst doch nicht allen ernstes das ish ihre alte Politik nicht wieder einführt?

    Die KDG hat es vor gemacht und ish wird nach ziehen.

    @opa38 und wozu zahlt man die aktivierungsgebühr? Richtig dafür das ish das freeetv unnötigerweise verschlüsselt um in zukunft damit geld zu verdienen.

    PUNKT!!!!!!!!!
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Freier Wettbewerb zwischen Kabel BW und Ish

    @Sebastian

    Fakt ist, das aktuell für Tividi Free bis auf das Bereitstellungsentgelt keinerlei Kosten entstehen. Alles andere ist reine Spekulation Deinerseits.
    Und was die Zukunft angeht, so wird auch bei Kabel BW zumindest RTL nur grundverschlüsselt verbreitet wird. Das zumindest sagte mal ein gewisser Georg Hofer, der bei Kabel BW arbeitet und da auch etwas zu sagen hat.

    Im Gegensatz zu DVB-T wird niemand gezwungen die digitalen Angebote im Kabel in Anspuch zu nehmen.
    Jaja Geiz ist geil und wenn man für etwas bezahlen muß, dann ist es gleich Abzocke und dann wird sich noch gewundert, wenn ein "Gammelfleisch"-Skandal aufgedeckt wird. ...
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Freier Wettbewerb zwischen Kabel BW und Ish

    Ja, ja. Na sicher.

    Premiere hat ja auch nur eine einmalige Aktivierungsgebühr pro Monat. Aber solche Leute brauchen die Unternehmen: Leute, die nicht mal mehr mitbekommen, dass sie nach Strich und Faden ausgenommen werden.

    Tägliche Freischaltgebühr. Nur 1,50 EUR pro Tag. Aber man kann den ganzen Tag fernsehen. Das ganze Paket. Alle Pakete zusammen gibt's für unglaublich 5 EUR Aktivierung.

    Die Wahrscheinlichkeit, das jemand 31 und 5 miteinander multiplizieren kann tendiert doch eh langsam gegen null.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.849
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Freier Wettbewerb zwischen Kabel BW und Ish

    Du verwechselst da etwas. Es geht nicht um Geitz sondern darum den Bonzen das Geld in die Taschen zu stopfen, denn die weit überhöhten Kabelgebühren der KDG oder ISH sind keinesfalls gerechtfertigt. Überlege mal bitte wieviel Geld die in einem Monat einnehmen und wieviel sie in Reparaturen oder Erweiterungen reinstecken.

    Wenn kleine Gemeinschaftsanlagen mit ein paar €uros im Jahr auskommen, warum kommen dann viel größere Unternehmen nicht mit noch viel weniger aus?
    Das Geld wird nur in völlig unnütze Techniken gesteckt um den Leuten den Zugang zu den Sendern zu erschweren. (zu deutsch Grund(los)verschlüsselung).

    Gruß Gorcon
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Freier Wettbewerb zwischen Kabel BW und Ish

    @octavius

    ... es gibt doch Konkurrenz. Es ist zwar richtig, dass man den NE3-Kabelnetzbetreiber nicht selbst wählen kann, aber es gibt doch auch andere Verbeitungswege. Fernsehen kann man über Kabel, Satellit, Terrestrik und neuerdings auch über den Telefonanschluss (x-DSL). OK, wenn man zur Miete wohnt, dann hat man nicht unbedingt die Möglichkeit den Satempfang zu nutzen, aber es bleiben immer noch Terrestrik und Telefonanschluss. Bei der Terrestrik ist der Empfang über Zimmerantenne zwar nur in den Ballungsgebieten bzw. in Sendernähe möglich. Kabelanschluss gibt es vornehmlich aber auch eher in Ballungsgebieten, als auf dem Land.
    Nehmen wir mal Köln als Beispiel. In Kürze kannst Du TV wie folgt empfangen:
    • via Sat (Astra, Eutelsat etc.)
    • via DVB-T (T-Systems)
    • via ish (via Kabelanschluß)
    • via Telekom (via T-Home über VDSL)
    • via Netcologne (via Kabelanschluß bzw. V-DSL)
    • via Handy-TV (wird z.Zt. pilotiert)
    es stehen also reichlich Verbreitungswege zur Verfügung und damit wird es echten Wettbewerb geben. Wie gesagt, wenn Du Mieter bist, dann könnte Dir der Verbreitungsweg Sat nicht zur Verfügung stehen, aber alle anderen Verbreitungswege kann Dir niemand verwehren.

    Das Fernsehen, das wir seit Jahrzehnten gewohnt sind, wird es bald nicht mehr geben. Wettbewerb zwischen den Plattformbetreiber bedeutet auch, dass die Fernsehveranstalter mit allen Betreiber Verträge abschliessen müssen um auf allen Plattformbetreiber präsent zu sein und müssen dafür höhere Kosten aufwenden. Für die ÖR ist das kein Problem, denn die finanzieren sich über die GEZ. Bei den Privaten sieht das anders aus, denn die müssen auch die Kosten irgendwie erwirtschaften und es stellt sich die Frage, wie das geschehen soll. Eins ist sicher: gem. geltendem Rundfunkrecht sind die Werbemöglichkeiten stark eingeschränkt. Auch die Subventionierung der Privaten durch die Landesmedienanstalten verstößt gegen Rundfunkrecht, denn die Landesmedienanstalten erhalten die Mittel zur Erfüllung ihrer Aufgaben über die GEZ und der Rundfunkstaatsvertrag untersagt eindeutig die Finanzierung der Privaten durch die GEZ.
    Die Finanzierung allein durch Werbung wird nicht gehen, denn die Werbenden zahlen nach Anzahl der Zuschauer. Auch wenn das Programm über immer mehr Plattformen verbreitet wird, werden sich die Zuschauerzahlen nicht gravierend erhöhen. Mehr oder weniger steigen bei gleichbleibenden Werbeeinnahmen die Verbreitungskosten und wer glaubst Du wird die Zeche im Endeffekt zahlen müssen ? Der Zuschauer natürlich.

    Bei Fernsehen über ish, Telekom, Netcologne, Handy-TV ist es kein Problem, den Zuschauer an den Kosten zu beteiligen.
    Schwierig wird es aber was Sat und Terrestrik angeht, denn hier musste bisher niemand regelmässige Entgelte für den Empfang von Fernsehprogrammen leisten.
    Was Sat betrifft, nehmen die Planungen den Zushcauer an den Kosten zu beteiligen bereits Formen an. Was die Terrestrik angeht, bleibt abzuwarten, wie sich das entwickelt. Zur Debatte stehen Verbreitung über DVB-T einstellen oder über DVB-T zu verschlüsseln. Letztendlich muß T-System dafür Sorge tragen, ihre Kunden, die Fernsehveranstalter, zu halten oder sie gehen zu lassen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.849
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Freier Wettbewerb zwischen Kabel BW und Ish

    Mit einer 1000der Leitung ist sowas unmöglich. DVB-T ist keine Konkurenz da dort nur ein paar Sender in teils schlechter Bild und Tonqualität übertragen werden. Handy-TV ist Spielkram, wer will schon mit "Briefmarkenfernsehen" leben.
    Wo hast Du denn das her?
    Natürlich musste man bis jetzt auch dafür bezahlen. Bei den ÖR über die GEZ und bei den Privaten über die Werbung.
    Sobald die Satgebühren eingeführt werden müsste man von rechts wegen die Werbung stark zurückschrauben, wird man aber nicht tun, denn die Privaten bekkommen den Hals nicht voll und wollen noch mehr Geld, was dann aber in die Hose geht da sehr viele auf die Pay-TV Pläne der Privaten nicht eingeht.

    Gruß Gorcon