1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freesat in Deutschland

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von XRay72, 13. Januar 2013.

  1. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Freesat in Deutschland

    Wonns in Fränsem langt, langts in Edekowwe ach :winken:
     
  2. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Freesat in Deutschland

    Ihr müsst das nicht untertreiben!

    Bedenkt bitte wie der Empfang bei richtig schlechtem Wetter, und dem Tagesminimum aussehen könnte.

    Ich würde auf keinen Fall unter 90cm gehen, 100cm wären ideal.

    Dann ist man eher auf der "sicheren Seite", falls sich doch noch was ändert.
     
  3. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Freesat in Deutschland

    Klar ist man mit mehr immer auf der sicheren Seite.
    Aber ich hab mit 80cm ca. 30km nördlicher keinerlei Probleme.
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Freesat in Deutschland

    Kommt ja nicht nur auf die Schüssel Größe an, sondern auch auf die Qualität der Schüssel, sowie dem LNB und der Länge der Kabel und einen guten Tuner sollte der Receiver auch haben. Und ganz Wichtig einer genauen Ausrichtung.

    Nur mal kleiner Tipp am Rande um das optimale aus der Schüssel raus zu holen, Ruhig mal das LNB im Halter etwas vor und zurück schieben, um den Brennpunkt genau zu treffen. Den Skew optimal einstellen bringt auch etwas.
     
  5. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Freesat in Deutschland

    Aber noch ist Winter. Ich persönlich bin gespannt auf das erste Gewitter, also den Schauer davon. ;)

    Das sollte man immer machen, sogar bei 19.2E. Hat nur Vorteile.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Freesat in Deutschland

    Wie viele Laien kennst Du die das machen??
     
  7. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Freesat in Deutschland

    Jab die Aussage ist Blödsinn. :D

    Die Laien lassen jemand kommen, der das hoffentlich richtig macht.

    Aber vielleicht geben sich ein paar Selbsteinsteller doch auch ein wenig Mühe.

    Und spätentens wenn die mit Fehlern hier im Forum fragen, wird darauf hingewiesen.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.784
    Zustimmungen:
    13.599
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Freesat in Deutschland

    Habe ich selten gelesen, das darauf hingewiesen wird.
    Aber ist eh Wurscht.
     
  9. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Freesat in Deutschland

    Du sagst es. :winken:
     
  10. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Freesat in Deutschland

    Nachdem hier schon auf mich verwiesen wurde, melde ich mich auch mal zu Wort! :D
    Also ich würde mich nicht mit einer 80er begnügen, wenn theoretisch Platz für mehr wäre. Wie schon jemand richtig gesagt hat, können die Empfangswerte im Sommer aufgrund vermehrter Regenschauer (und vielleicht auch etwas aufgrund höherer Temperaturen) nochmal schlechter werden.
    Noch weiß ja niemand, was 2E bringen wird, auch wenn er baugleich sein soll. Da schadet etwas Puffer sicher nicht.

    Noch eine Anmerkung wegen "spricht nichts gegen Standard-Receiver": Du musst allerdings wissen, dass du nur Now/Next-EPG haben wirst. Für ein volles 7-Tage-EPG sollte es dann eine Linux-Kiste (ggf. mit entsprechendem Plugin) sein. Zur Receiver-Frage wollte ich die Tage sowieso noch einen Thread aufmachen, du kannst dich ja dann gerne mit dran hängen, wenn entsprechendes Interesse besteht. ;)