1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV verliert 134.000 Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. November 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ok, sagen wir es mal so, ich schaue aus 2,3m Entfernung auf einem 55"TV, unter diesen Umständen ist SD eine Strafe. Ich betrachte 720p als Minimum.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.003
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn die Zahlen stimmen, dann hat Freenet ein ganz großes Problem, und zwar eines, das HD+ auch hat: die Churn Rate. :p

    Jetzt sind wir schon auf Seite 7, und bisher hat noch keiner erklärt, warum Freenet 10% seiner Kunden verloren hat.

    Dabei liegt die Erklärung auf der Hand:

    Die Leute verlängern nicht. :p

    Wenn ich es richtig verstanden habe, wurden RTL und Sat-1 als FTA-Programme auf DVB-T (1) vor mehr als 1 1/2 Jahren abgeschaltet.

    Etwas mehr als die Hälfte der Leute, die das vorher genutzt hatten, haben ein Freenet-Modul oder einen Freenet-fähigen DVB-T2 Receiver gekauft und 69€ für ein Jahres-Abo bezahlt.

    Dieses Jahr ist jetzt um, und offenbar gibt es viele, die nach Ablauf des ersten Jahres nicht verlängert haben.

    Diese Zahl der Nicht-Verlängerer muss so groß sein, dass trotz der Zuwächse durch Neuzugänge vom Kabel in den neu versorgten Regionen (Hallo @Gorcon - dazu gehört auch Schwerin!)

    unter dem Strich über 100000 Zuschauer verloren gegangen sind.

    Ich habe immer gesagt: die Geschäftszahlen von Freenet interessieren mich nicht. Ich betrachte den Verschlüsselungs-Wahnsinn immer aus Sicht der betroffenen Sender. :cool:

    Es zeigt sich also, dass die Verschlüsselung ein grober Fehler war.

    Richtig wäre es deshalb, die Verschlüsselung aufzuheben und Free-to-Air zu senden.

    In diesem Forum wird mir die Angelegenheit zu sehr aus einem nationalen Blickwinkel betrachtet.

    Wir wissen alle, dass in Amerika das "Broadcast TV" kostenlos ist. Gleichzeitig kostet Satelliten-Fernsehen in Amerika richtig Geld. :eek:

    Es ist nach wie vor möglich, das amerikanische Modell nach Deutschland zu holen:

    Auf der Terrestrik wird FTA gesendet.

    Die Terrestrik ist da stark, wo viele Menschen auf engem Raum zusammen leben. Berlin Alexanderplatz, Velbert-Langenberg und wahrscheinlich auch der Brocken im Harz sind terrestrische Standorte, wo man mit einem Sendeturm 5 - 10 Millionen Menschen erreichen könnte.

    Eine kostenlose Ausstrahlung von RTL und Sat.1 über die Antenne (in HD) hätte für die Sender den entscheidenden Vorteil, dass man - nach amerikanischem Vorbild - die Sat-Verschlüsselung aufrecht erhalten könnte.

    Im Klartext: HD+ wäre gerettet, wenn man für die Hälfte der Bevölkerung vernünftiges Antennen-Fernsehen anbieten würde. :cool:

    Die aktuellen Zahlen im Digitalisierungsbericht Video 2018 beweisen, dass HD+ überhaupt nicht funktioniert. Eine Abschaltung der SD-Sender ist nicht möglich, weil zu viele Leute auf andere Dienste wechseln würden.

    Es ist daher naheliegend, dass FTA-HD-Privatfernsehen über Satellit irgend wann kommt.

    Dann wird es noch schwieriger für Geschäftsmodelle wie Freenet oder Unitymedia.

    Möglicherweise verlassen die bisherigen Privatfernseh-Platzhirsche dann die Terrestrik. Das ist aber gefährlich, weil sich für andere "Global Player" dann eine sehr bequeme Einflugschneise nach Deutschland öffnen würde.

    RTL hat etwa 20 Jahre lang als einziges privates Fernsehprogramm einen analogen Kanal auf dem höchsten Bauwerk Nordrhein-Westfalens gehabt.

    Das war für RTL sehr bequem: Millionen Zuschauer, die kein anderes Privatfernsehen hatten. :cool:

    Von November 2004 bis März 2017 gab es 12 Jahre lang neben RTL noch maximal acht "feindliche" Privatsender auf diesem Turm.

    Wenn RTL diesen Turm räumt, wird er dadurch keinen Meter kleiner. Er bleibt 320 Meter hoch.

    @oasis1, @Kapitaen52, @Volterra und viele andere sind tägliche Nutzer dieses Fernsehturms: allerdings nicht zum TV-Glotzen, sondern weil diese Leute Radio hören wollen.

    Der Deutschlandfunk wird von diesem Riesen-Ding am Nordrand des bevölkerungsstarken Ruhrgebiets sowohl analog als auch digital ausgestrahlt. :cool:

    Zwar hat RTL wiederholt gedroht, die Terrestrik zu verlassen. Im Gegensatz zu @Fragensteller und @Terranus halte ich das für eine leere Drohung.

    Auch der RTL-Vorstand weiß, dass Machterhalt ein heikles Spiel ist. Kann ich mit einem Sendeturm 5 Millionen Haushalte erreichen, dann ist das eine Hausnummer.

    Es gibt bisher in Deutschland viel zu wenig Fernsehprogramme. Das Einwohnerzahlen-mäßig kleinere England hat viel mehr Fernsehprogramme.

    Und trotzdem verdient Sky UK mehr Geld als Sky Deutschland.

    RTL geht es gut. Das könnte sich ändern, wenn neue Anbieter Zugriff auf eine verwaiste terrestrische Infrastruktur hätten.

    Natürlich kann die Politik das mit steuern. Ein wesentlicher Faktor ist die Frage nach lolaler Werbung.

    Deswegen hat ITV viel mehr Satelliten-Transponder angemietet als RTL. Jede ITV-Region hat ihre eigene Werbung.

    Das haben wir in Deutschland bisher weder über Satellit noch auf der Antenne. Was im Kabel Sache ist, mögen andere berichten.

    tl;dnr: Für die Terrestrik sehe ich in Deutschland noch viel Entwicklungsspielraum.

    Ich wäre dafür, die bei Freenet aufgeschalteten Privatsender unverschlüsselt in HD auszustrahlen. Das könnte der Terrestrik einen Wachstumsschub geben, würde den "Platzhirschen" einige Konkurrrenz vom Leibe halten und könnte vielleicht - nach amerikanischem Vorbild - sogar HD+ "retten". :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. November 2018
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.202
    Zustimmungen:
    4.866
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer wäre von den Nutzern das nicht??? Aber die Verteilung der TV-Nutzung über Satellit, Kabel und terrestrisch wird sich deshalb nicht groß ändern, wenn das terrestrische TV-Angebot nicht so ausgebaut wird, dass es den anderen Verbreitungswegen entsprechen würde. Das geht aber frequenztechnisch wohl nicht.

    Somit bleibt alles so, wie es ist. Alles andere ist Wunschdenken!!!:winken:
     
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.820
    Zustimmungen:
    9.906
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Bitte ich möchte nicht mal eine Antenne geschenkt, weil für mich das Programmangebot via DVB-T2 einfach mieserabel ist. Ein paar private Sender, viele Fehlen, viele gibts nur in Light HD Auflösung via Internet. Das Diaktaturprogramm der ARD Sender möchte ich nicht sehen.
    Das die ProSiebenSat.1 Gruppe mal ihre HD Sender FTA sendet da warte ich nur drauf. Für mich ist das auch beschlossene Sache, aber solange die ARD weiter in SD senden darf und wird ändert sich auch da nichts.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    SD bedeutet ja auch interlaced, 16:9 nur anamorph und häufig zusätzlich deutliche Artefakte ...

    Sehe ich auch so ab 720p also nicht interlaced und echtes 16:9 wie häufig aus den Mediatheken geht Quali los . qHD ist da auch schon sehr gut und passt in der Auflösung auch besser für full HD Geräte .
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Nur ist 720p auch interlaced (intern wird mit 1080i gearbeitet), dank fehlendem anamorph hat man dort bei 4:3 links und rechts Balken und die Artefakte haben primär mit der Datenrate zu tun. qHD hat mit 540 Zeilen ja sogar eine niedrigere Auflösung als SD.
     
  7. DPITTI

    DPITTI Guest

    Da kann ich ein Lied von singen da man bei den Verein echt die Geduld verlieren kann. Gestern schrieb ich eine Mail unter der Nummer Case_225979 sollte ich bei Fragen immer angeben. Jetzt der Hammer die Antwort kam so in etwa ich wollte Sie Telefonisch kontaktieren erreichte sie aber nicht. Es kam aber kein Anruf sonst hätte ja Anruf in Abwesenheit auf den Handy gestanden. Jedenfalls hatte ich nochmal zur Hotline angerufen und geholfen hatte die Hotline nicht. Die wussten nichts mit der Nummer anzufangen. Also ich werde keine Freenet Abo geschweige denn nochmal Geld investieren für neue Hardware. Und die Geduld habe ich auch verloren weil dieser Saftladen die reinste Verarschung ist. Im Raum Greifswald ist fast kein Empfang aber es werden Antennen Geräte in den Handel gestopft. Sat ist in Ordnung aber die Kunden mit den DVB-T 2 Müll zu verarschen ist eine Frechheit.
     
    Televisio gefällt das.
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich denke mal, Televisio hat das anders gemeint. ;)
     
    Televisio gefällt das.