1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet.tv veröffentlicht Preise und Sender für Regelbetrieb

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von der.kleine.nick, 5. Juli 2016.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    In Österreich gibt es 3-5 private Sender über DVB-T2 in HD und in der Schweiz überhaupt keine? Wenn das beneidenswert ist. :rolleyes:
     
  2. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    819
    Zustimmungen:
    76
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich sehe (wie Terranus auch), Du möchtest im destruktiven Stil diskutieren. So geht es leider nicht, vom Kabelland Schweiz und dem RTL hörigen Simpli-Österreich hat keiner gesprochen. Du hast die Antwort auf Deine Frage:
    inzwischen von mehreren Foristen über die gesamte vorangegangene Seite erhalten, damit sollte es gut sein.
     
    -wolf- gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Jeder sucht sich halt die für seine Argumentation passenden Beispiele. Ich habe nur Gegenbeispiele genannt, nicht mehr und nicht weniger. Aber gut, daß wir darüber gesprochen haben.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    nur waren deine Beispiele völlig ungeeignet und haben deine Argumentation in keiner Weise unterstützt.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Du meinst meine 3 Receiver und meine 5 Antennen? Was meinst du was ich alles schon probiert habe?
    Es liegt definitiv am DVB-T2.
     
  6. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Nach dem Stuss, der hier gestern seit dem Nachmittag (ca. 16:00 Uhr) geschrieben worden ist, komme ich auf die Postings vom frühen Nachmittag zurück.


    Terranus schrieb:

    Eine nutzlose Aussage, da die deutschen Medienanstalten im Gegensatz zu anderen Ländern zersplittert sind und eher Kumpanei mit den Privatsendern betreiben. Siehe die Wahl eines Lobbyisten von RTL zum Medienhüter in NRW. Da wird sich nichts ändern.

    Der Vergleich mit Großbritannien und anderen Ländern hilft da auch nicht weiter. Die Verhältnisse in Deutschland sind so, wie sie sind.


    CBrenneis schrieb:

    Ja, das war das zweite Argument, das von mir indirekt erwähnt wurde ["Umstieg ... per Plattformbetrieb" / ich habe "(mit Verschlüsselung)" zur Klarstellung ergänzt]. Im Übrigen wollte ich den Beitrag von stefsch nicht so detailliert kommentieren, da das teilweise Schnee von gestern ist und teilweise OFF TOPIC.

    Die ÖR-Anstalten können da gar nicht zustimmen oder ablehnen, da sie mit der Plattform nichts zu tun haben. Sie dürfen mit den Medienanstalten nur bei der Aufteilung der Frequenzen bzw. Kapazitäten kooperieren (ist gesetzlich vorgeschrieben). [Die ÖR werden weiterhin drei Muxe pro Bundesland haben (den regionalisierten Mux bei Inselländern doppelt).] Weitere Kooperationen verbietet das Kartellrecht. Wie sich die Plattform entwickelt, wird man sehen.


    Im Übrigen geht es in diesem Thread nur um die Höhe des Beitrages und die Frage, wie das zu bewerten ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2016
  7. smarty79

    smarty79 Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2006
    Beiträge:
    162
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    @emtewe : Ich empfange alle privaten aus Dortmund (60km) per BZD 40. Alle DVB-T1 Muxe RTL(K29), P7S1(K55), NRW-Mux(K52) kommen mit jeweils 50kW(v) mit einer Signalqualität von 93% rein. Der DVB-T2-Mux (K43) als einziger mit 99%. Ich hatte, obwohl klar im "Dachantennen-Gebiet" noch nicht ein einziges Klötzchen im Bild, die 99% sind wie festgemeißelt.

    Kann es sein, dass Du vielleicht irgendeine Störquelle auf dem entsprechenden Kanal hast? Oder einfach für genau diese Frequenz ungünstige Rahmenbedingungen? Was ist denn Dein Standort und welche sind die jeweiligen Sender? Kann ja auch durchaus sein, dass Du bei DVB-T1 von SFN-Positiveffekten profitierst, die bei DVB-T2 nicht vorhanden sind, da weniger Sender.
     
  8. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Mit Empfangsproblemen seid ihr hier im falschen Faden.
     
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Empfangsprobleme durch die empfindlicheren Sendeparameter haben aber durchaus eine Einfluss auf den Wert des nun zu bezahlenden Produkts dass kann man nicht leugnen . Die Schlechtwetterreserve gegenüber Sat wird geringer, der nötige Antennenaufwand wird häufig höher. Weiterhin die fehlende Planungssicherheit für Investitionen wer weiss wielange Freenet den Atem hat trotz geringerer Erfolge am Markt zu bleiben ?

    Für mich als DVB-T alt Nutzer ist es trotzdem keine Frage jetzt einen relativ günstigen Irdeto Receicver besorgt zu haben und endlich über DVB-T2 ein anständiges Bild zu haben und auch ein paar Privatsender die es vorher in meiner Region überhaupt nicht gab . Ich kann den Pilotmux auch gut empfangen mit indoor Antennen .

    Auch keine Frage mit nur ein paar Privatsendern aber dafür unverschlüsselt gäbe es jetzt garantiert einen Anschub für DVB-T2 ! Den Anschub nur wegen der besseren Qualität dann auch zu zahlen sehe ich weniger auch aus den Kommentaren von Sat und Kabel Nutzern die bei SD Quali bleiben statt zu zahlen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. Juli 2016
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das Thema war hier nur insofern von Interesse, als dass die Empfangsparameter geändert werden, und nicht jeder DVB-T Kunde heute zukünftig DVB-T2 noch wird nutzen können. Der Kreis potentieller Nutzer wird schon rein technisch kleiner, unabhängig vom Kreis der Zahlungswilligen. Die technischen Details dazu diskutieren wir in anderen Threads.