1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV: TechniSat präsentiert passenden Satelliten-Receiver

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2018.

  1. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Voll Retro :D
     
  2. Ralf Haenlein

    Ralf Haenlein Haenlein-Software

    Registriert seit:
    23. Februar 2006
    Beiträge:
    177
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ca. 90 verschiedene Receiver diverser Hersteller...
    Ich möchte einen wichtigen Vorteil des neuen Technisat nennen:
    Die Aufnahmen des Geräts sind kompatibel zu den älteren Technisat-Geräten. Das ist keine Selbstverständlichkeit und für Filmsammler ein wichtiges Argument.
    Ist beim Kunden kein Netzwerk verfügbar, sind meiner Meinung nach externe Festplatten das ideale Medium. Einfach die Platte am PC angeschlossen und die Aufnahmen so geladen:
    Haenlein-Software - Support

    Danach den Film von Werbung befreit und wieder auf eine Technisat USB Platte am PC exportiert. Es gibt dazu einen speziellen Technisat-Export. Eine so exportierte Aufnahme verhält sich später auf dem Gerät wie die Original-Aufnahme. Schaut es Euch mal im Video ab Minute 2:05 an:
    Haenlein-Software - Support

    Tipp: Wer kein Netzwerk hat, verwendet zum Archivieren einfach weitere USB Festplatten. Ist die erste Archiv-Platte voll, einfach die Nächste verwenden.

    GANZ WICHTIG: Eine neue leere Platte immer erst einmal am Receiver als Aufnahmeplatte verwenden. Somit bekommt die Platte eine Technisat Signatur, an der DVR-Studio UHD die Platte erkennt. Solltet Ihr noch ältere Technisat-Geräte haben, nutzt als Format FAT32. Es geht auch NTFS, aber das können nur neuere Technisat Geräte lesen. Das eigenständige Technisat Format kann ich nicht empfehlen, denn das ist unter Windows nicht lesbar.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.261
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö, immer noch aktuell!
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aus meiner eigenen Erfahrung sind Technisat-Receiver solide, liefern ein gutes Bild, und haben ein hohes Maß an Kompatibilität. Das ist für mich zeitgemäß und auf jeden Fall besser als ein "hippes" Gerät mit unausgereifter Software. Und nein: Ich werde nicht von denen bezahlt.
     
  5. Senso

    Senso Gold Member

    Registriert seit:
    16. November 2012
    Beiträge:
    1.384
    Zustimmungen:
    972
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2018
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist wie bei den DECT Telefonen. Der alte Schrott, der noch auf Halde liegt, muss weg. Und was macht man am besten damit? In neue Geräte einbauen, inklusive veralteter Software.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Prinzip ist das so und Technisat hat ja auch zeitgemäße Receiver im Angebot, nur nicht im unteren Preissegment, auf was diese Box abzielt.