1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV Service unterirdisch!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Thomas H, 14. September 2017.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.205
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wieder viel geschrieben, was entweder gar nicht zu Thema passt oder deine vollkommen untypische TV-Nutzung wiederspiegelt bzw. auch vollkommen falsche Ansätze hat.

    Wenn terrestrisches TV von den meisten als Grundversorgung angesehen würde, dann hätten wir in Deutschland weit mehr als die nur 1...2...3 Millionen Haushalte, die terrestrisches TV nutzen.

    Die meisten Haushalte in Deutschland mit Satelliten-Empfang, sollten so um die 20 Millionen sein, nutzen deshalb Astra 19,9°E zur Grundversorgung mit den deutschen TV-Programmen und nur der geringe Teil von 2...3 Millionen hat dann auch noch ein Sky-Abo.

    RTL und Sat1 gehörten noch nie zur Grundversorgung mit TV in Deutschland und schon gar nicht mehr beim terrestrischen TV, seit auf DVB-T umgestellt wurde.

    Irgendwie versuchst du immer deine persönlichen Ansprüche für alle verallgemeinern zu wollen, obwohl deine Ansprüche eben vollkommen untypisch sind.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht zwingend. Viele wollen mehr Sender haben und geben sich nicht mit den paar FTA Sendern ab (+PayTV)
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.205
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deshalb hättest du weiter lesen bzw. zitieren sollen:

    "Die meisten Haushalte in Deutschland mit Satelliten-Empfang, sollten so um die 20 Millionen sein, nutzen deshalb Astra 19,9°E zur Grundversorgung mit den deutschen TV-Programmen und nur der geringe Teil von 2...3 Millionen hat dann auch noch ein Sky-Abo."
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.008
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja klar, natürlich. Aber kein Sky Deutschland, sondern irgend etwas anderes.

    @DVB-T2 HD : Ich empfehle eine gemischte Nutzung: DVB-T plus etwas Zusätzliches, zum Beispiel Satellit oder Internet-Dienste.

    Die terrestrischen Signale vom Ortssender sind so stark, dass ich überall im Haus (in den bewohnten Räumen) perfekten Digital-Empfang mit einer Stummelantenne habe. Ich muss mir keine Gedanken machen, wo der Architekt die Antennensteckdose vorgesehen hat. Ich muss keine lästigen Kabel verlegen. Die Grundversorgung über DVB-T klappt überall. Auch am Computer.

    Es mag ja sein, dass der Hauptfernseher über Satellit gefüttert wird. Aber gilt das auch für den Zweitfernseher? Und was ist mit den Computer-Arbeitsplätzen?

    Vergleiche die Millionen, die DVB-T am Computer haben, mit den wenigen Hundert DVB-S Computer-Kunden.

    Vielleicht bist du zu alt. Wie oft sprichst du mit jungen Leuten über deren tatsächliche Fernseh-Nutzung?

    Ich tue das regelmäßig. Internet-Dienste wie YouTube sind rasend populär. Jeder moderne Fernseher hat WLAN, so dass man ihn völlig unabhängig von der Antennensteckdose betreiben kann.

    Die Bereitschaft, für den Zweitfernseher oder für den PC ein HD+ oder Freenet-Abo abzuschließen, tendiert gegen Null.
     
  5. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man kann den Weg nicht gut finden, aber es klar wo die Reise hingeht.

    Zimmerantennenempfang wird ausgebaut, stationär Empfang wird abgebaut. Attraktiv sind auch Kabelkunden und hier braucht man die Zimmerantenne.
     
  6. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Sehe ich auch so. Kabel ist völlig out, auch Sat geht nur mit Kabel. Ein LNB hält keine zehn Jahre. Aber eine terrestrische Antenne geht nicht nach zehn Jahren kaputt. Bei dem heutigen terrestrischen Programmangebot hätte es vor 40 Jahren erst gar keinen Satelliten- oder gar Kabelausbau gegeben. Dreistellige milliardenschwere Investitionen hätten sinnvoller angelegt werden können.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.205
    Zustimmungen:
    4.871
    Punkte für Erfolge:
    213
    Andersherum wird ein Schuh daraus, wie du selber festgestellt hast. Satelliten-TV ist für die, die es haben (können) der Haupt empfange weg, um TV sehen zu können. Das auch für zweit...dritt... TVs.

    Ja, ich bin mit 65 Jahren alt, aber nicht weltfremd. Wer schaut denn bitte TV am Computer, egal ob Satellit, KabekTV oder terrestrisch??? Das machen nicht mal "Computer-Freaks" massenhaft, bestenfalls eine kleine Zahl an "Sonderlingen".

    Mit jungen Leuten ab 16... Jahren hab ich tagtäglich beruflich zu tun und gerade die Jüngeren haben gar keinen Computer mehr, nur noch SmartPhones und Tabletts. Wenn sie dennoch TV sehen wollen, dann doch mehr mit dem klassischen TV und da kann die Bild diagonale gar nicht groß genug sein. Ansonsten stimmt es, dass sie teilweise gar kein TV mehr sehen und sich mit online-Videos auf den kleinen Displays von SmartPhones und Tablets begnügen.

    Unser Sohn hat gar keinen TV und den Computer nutzt er auch kaum noch, bestenfalls beruflich. Unsere Töchter haben noch TV-Geräte und eine nutzt Satelliten-TV und auf dem SmartTV auch Netflix und Amazon Prime TV. Die andere Tochter nutzt gezwungenermaßen terrestrisches TV, weil wie bei uns auch kein sinnvoller Satellitenempfang und auch kein KabelTV möglich ist. Beide haben Notebooks, aber nicht zum TV-Sehen.
     
  8. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich glaube auch, dass das Fernsehen nur überlebt hat, weil große Bildschirmdiagonalen ein Statussymbol sind. Meine Frau nutzt ihren Laptop nur noch, wenn sie gezwungenermaßen was mit Excel machen muss. Sonst zu 95% Smartphone und Tablett.

    Meine siebenjährige Tochter sieht Fernsehen verständlicherweise nur, weil Kika, Super RTL und Disney-Channel so einfach zu sehen sind. Wenn es nichts anderes gäbe, würde sie wohl beliebige youtube-Videos anklicken. Leider ist es so, dass man heute Kinder schon zum bewussten Fernsehen anleiten muss, damit sie im Internet nicht vollends verblöden. Denn woher soll man wissen, was sinnvoll ist und was nicht, wenn jede Minute 400 Stunden Youtube-Mist weltweit eingestellt wird?
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.144
    Zustimmungen:
    31.155
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür braucht man aber genauso Kabel! Oder wie willst Du die Zimmerantenne anschließen?
     
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das ist heute eh reine Spielerei am PC noch TV schauen,
    ich kann z.b. meinen LG 28 Z Monitor prima an jeden Receiver anschließen und darüber
    TV schauen ganz ohne PC,
    ganz früher mal hatte ich TV am PC genutzt TV Karte weil es bei DVB T noch keine Geräte zu kaufen gab u.a. mit den man aufnahmen konnte,
    am Notebook und Table macht so was heute nur noch Sinn wenn man viel unterwegs ist da mal TV drüber zu schauen, zu hause brauche ich so was heute nicht mehr .
     
    DVB-T2 HD gefällt das.