1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV Preiserhöhung auf 7,99€/Monat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Arcardy, 25. Juli 2022.

?

Werdet ihr Freenet TV trotz gestiegener Preise weiter nutzen?

  1. Ja

    12 Stimme(n)
    24,5%
  2. Nein

    35 Stimme(n)
    71,4%
  3. Ich bin mir noch unsicher

    2 Stimme(n)
    4,1%
  1. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    DVT-T2 ist technisch nicht verkehrt , aber die Privaten haben sich ein "Eigentor" geleistet und aus der "Nummer" kommt wohl keiner mehr raus!

    Gerade weil es über T1 die privaten kostenlos gab, zwar nur in SD aber man bezahlte dafür nicht!

    Eine völlig falsche Denkweise damals wie heute aus meiner Sicht, dass die Zuschauer für die privaten in HD "gerne" bezahlen!

    4 Geräte in der Wohnung und Freenet TV verlangt 32 € nur für die Privaten.

    DAZN

    Selbst mit Dazn kostet es beim gleichen Anbieter(Waipu gehört zu Freenet) 23,44 €.

    Muss ich nicht verstehen.

    Vielleicht wäre es sogar gut, wenn die privaten weg wären bei T2. So hätte man mehr Platz für sämtliche dritte Programme(bislang nur ein Teil über Internet und ein Teil über Antenne) oder für Radio(DAB).
     
    Berliner gefällt das.
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Eine Möglichkeit zur Veränderung gäbe es schon, gerade wenn das Nebenkostenprivileg wegfällt. Die ganze Diskussion ist an sich verrückt, wenn man bedenkt, dass es den Privaten auf Reichweite ankommt und die kann man so einfach erweitern.

    Ich habe gerade mal im KEF-Bericht nachgesehen: Das ZDF gibt für die DVB-T2HD-Verbreitung pro Jahr in den Jahren 2021 bis 2024 im Schnitt etwas mehr als 34 Millionen Euro aus. Unter der Annahme, dass ein Programm in SD 1,5 Mbit/s braucht (wahrscheinlich zu hoch gegriffen), würden ca. 18 Programme in einen Multiplex in den Privatsender-Parametern passen. Für ca. 2 Millionen pro Jahr gäbe es so eine bundesweite Verbreitung - und die Privatsender würden wahrscheinlich weniger Senderstandorte als das ZDF einsetzen.
     
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einfachheit punktet. Und dazu gehört auch, Programme unverschlüsselt zu verbreiten.
     
    yoshi2001 und Berliner gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da wird nichts groß billiger. Die Sendeanlagen haben hohe Grundkosten in der Wartung. Wenn man da von 3 auf 1 Multiplexe runtergeht, ändert sich nix an den Grundkosten der Wartung. Man spart etwas an Stromkosten, das ist aber vernachlässigbar. Und eine SD Verbreitung ist nicht mehr up to date. Insbesondere da - zumindest bei den meisten ARD-Programmen - das DVB-T2 Bild eine bessere Qualität hat als das über DVB-S.
     
  5. yander

    yander Guest

    bei 7.99 € für das bisschen Fernsehen nur dass das Werbefinanzierte TV zu sehen ist , kann man schon als Wucher bezeichnen .
    7.99 € kostet nur das HD Netflix Abo und Amazon Prime hat ähnliche Preise für mehr Auswahl .
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Laufen bei diesem Netflix und Amazon denn z.B. die deutschen Länderspiele, wie bisher bei RTL? Das eine hat mit dem anderen doch gar nix zu tun.
     
  7. yander

    yander Guest

    @Fragensteller Die meisten habe sich bestimmt nicht Freenet zu gelegt um nur Länderspiele zu schauen , uns interessiert das z.b. überhaupt nicht .
    Bei Sat über HD + hätte man es dann in UHD auf dem UHD Sender von RTL für 6 € im Monat
    nur mal so nebenbei .
     
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.968
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    7,99 € pro Monat ist günstiger als die meisten Kabel-TV Tarife, mit nur einem TV-Gerät oder besser mit einem DVB-T2 Twin-Receiver (ohne CI+ Modul, Crypt-System für Pay-TV Parallelaufzeichnungen mit nur einem Abo im Receiver integriert) kann das ein Anreiz für die Kündigung vom Kabel-TV sein |wenn der DVB-T2 Antennenaufwand vertretbar ist und auch das dünnere Freenet-Sendernetz in der Wohnregion empfangbar ist|. Netflix oder Amazon-Prime kosten zusätzlich Geld und übertragen nur wenig aktuelle Informationen (solche IPTV- / OTT-Abos sind verzichtbarer LUXUS), und ein dafür erforderlicher Internet-Vertrag ist auch nicht kostenlos. Man kann aber auch auf die Privaten Werbeprogramme komplett verzichten, die wichtigen ÖR HD-Programme sind zusatzkostenfrei / kostenlos nutzbar.
    Der Einsatz von eigenen Innen-Antennen kann von der Hausverwaltung / vom Vermieter nicht verhindert werden. :D
     
  9. yander

    yander Guest

    @Discone
    Das sind trotzdem Wucherpreise bei Freenet ,
    da sehen wir mal in die Umfrage hier wer alles noch weiter nutzen will .
    Freenet hatte ich auch mal vor dafür Sat Schüssel weg die viel Platz auf meinem Balkon einnimmt ,
    bei den Freenet Preisen nehmen ich das gerne weiter in kauf ,
    so viel Fernsehen wird aktuell nicht mehr geschaut aufgenommen keine Extra Kosten .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juli 2023
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Trotzdem hast Du da ein deutlich schlechteres Preisleistungsverhältnis!
    Netflix und Co stehen ja nicht in Konkurrenz mit Linearem TV.