1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV Preiserhöhung auf 7,99€/Monat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Arcardy, 25. Juli 2022.

?

Werdet ihr Freenet TV trotz gestiegener Preise weiter nutzen?

  1. Ja

    12 Stimme(n)
    25,0%
  2. Nein

    34 Stimme(n)
    70,8%
  3. Ich bin mir noch unsicher

    2 Stimme(n)
    4,2%
  1. frauke61

    frauke61 Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Das Trrestrische Fernsehn ist eigentlich eine tolle Sache. Nur die Privaten nutzen das natürlich wieder aus und wollen den Zuschauer mit extra Kosten abzocken. Nicht nur das bei RTL und deren Sendern kommen auch noch Restriktionen dazu wie z.B. bei Timeshift den Zuschauer verbieten zu spulen usw. Wenn ich daran denke so kurz vor Ende der 80 iger Jahre da sind die Privaten Fernsehmacher hinter Terrestrischen Frequenzen hinterher gelaufen wie der Teufel hinter der Armen Seele. Da gab es da keine Verschlüsselung. Na ja ich hab zwei TVBT 2 Receiver stehen. So lange dieses Viertel Jahr frei läuft schaue ich die Privaten und wenn schluss ist dann ist es so. Sollte auch noch das Sat Fernsehen teurer werden dann ist da auch schluss bei mir.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2023
  2. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.579
    Zustimmungen:
    834
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    Die RTL Gruppe hat auch die Schnittfunktion gesperrt.
     
  3. frauke61

    frauke61 Neuling

    Registriert seit:
    11. Oktober 2022
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja ja das mit dem Sperren da sind die ganz groß. Das könnse am besten. Das muss man sich mal rein ziehen. Da muss der Nutzer noch bezahlen
    was sicher der eine oder andere auch irrgendwo versteht und als Antwort das dafst Du nicht und das darfst du nicht. Ist schon ganz schön dreist.
     
  4. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.178
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    Man darf nicht vergessen, dass die Privaten in den letzten Jahren erheblich an Zuspruch verloren haben. Fast alle neuen Sachen sind gefloppt, selbst Blockbuster ziehen nicht mehr oder werden wie bei bei Harry Potter in Sat.1 alle 8 Wochen wiederholt. Junge Zuschauer gibt es kaum noch.

    Streaming ist die Zukunft. Das was bei Sat passiert, wird auch der Antenne passieren. Ein langsamer Tod auf Raten.
     
    Berliner gefällt das.
  5. yander

    yander Guest

    ich habe früher sehr viel die Privaten geschaut in laufe der Jahre wurden die Inhalte immer schlechter mit immer mehr Werbung so das ich heute überhaupt keine Privat Sender mehr schaue , dazu kommt auch heute aktuell Gute immer mehr Streaming Mediathek Dienste, aber gute File dafür und nicht so ein Schrott was im Privat TV seit einer weile läuft , keine Neuen Filme und sehr viel Werbung , bei Netzkino,Amazone Prime , Youtube kostet das Werbefinanzierte nix , es werden immer mehr die die Privat Sender nicht mehr schauen , ist eine Frechheit für diesen Schrott noch 7 € zu veranlagen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. April 2023
  6. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    16.186
    Zustimmungen:
    7.728
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Nur weil man - egal für welchen Empfangsweg - für HD extra zahlen soll - wird das Programm nicht besser.

    Viele nehmen die Gratis-Phase gerne mit,sei es "HD+" über Satellit oder "freeenet" über DVB-T2 - wenn die Phase abgelaufen ist, entscheiden sich die wenigsten für eine kostenpflichtigige Weiternutzung.
     
  7. yander

    yander Guest

    Du kannst überhaupt keine Privat über DVB T2 schauen außer Bibel TV aber in SD nur olle Shop Sender und sollst knapp 8 € bezahlen für RTL Sat_pro7_Tele5 HD wenn schauen willst ,
    die haben wirklich den letzten Schuss nicht gehört .
     
  8. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.839
    Zustimmungen:
    1.697
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damals beim Übergang von DVB-T1 zu T2 habe ich mich sehr interessiert für Freenet TV, war mir aber damals schon viel zu teuer für mehrere Geräte!

    Mittlerweile bin ich Freenet sehr dankbar, dass man weiter so ein starres und teures ABO Modell über T2 veranstaltet!
    So musste ich damals nach Alternativen schauen und würde fündig mit Hilfe der Streamingdienste!

    Danke Freenet TV!
    Ohne euch, wäre ich wohl damals nie auf Prime Video, O2 TV(ist sogar von Waipu/Freenet), WOW........gelandet!
     
    Berliner gefällt das.
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.881
    Zustimmungen:
    421
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die ARD und Media Broadcast wollen an DVB-T2 festhalten, trotz der Kundenrückgänge bei freenet und der damit unsicheren Zukunft der Ausstrahlung der codierten Privatsender via Terrestrik.

    Warum ein Ende von DVB-T2 HD fahrlässig wäre
     
    NFS, Satt18 und Berliner gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    66.435
    Zustimmungen:
    30.540
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollten ARD/ZDF abziehen, nur weil die Privaten ihren Gierschlund nicht voll bekommen.
     
    Discone und Satt18 gefällt das.