1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV Preiserhöhung auf 7,99€/Monat

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Arcardy, 25. Juli 2022.

?

Werdet ihr Freenet TV trotz gestiegener Preise weiter nutzen?

  1. Ja

    12 Stimme(n)
    24,5%
  2. Nein

    35 Stimme(n)
    71,4%
  3. Ich bin mir noch unsicher

    2 Stimme(n)
    4,1%
  1. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Anzeige
    Wegen der Kostenteilung.

    Ohne die Unterstützung der Privaten hätte man in Deutschland gar kein DVB-T2 aufgebaut. Das wäre den ÖR zu teuer gewesen und ist es auch so noch.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Die Privatsender müssen überdenken, wie sie mit der Terrestrik umgehen wollen. Gerade bei den ganzen Verteuerungen gerade wäre es ein gutes Signal, bei HD auf die Verschlüsselungen zu verzichten oder zumindest die Terrestrik als günstige Alternative (wie bei DVB-T) anzubieten. Immerhin kommt Streaming wie "RTL+" als Geschäftsmodell wohl besser an.

    Dank HEVC ginge folgendes:

    Mux1 (ex Freenet1):
    • aus Freenet1: RTL (regional), VOX, RTL II, Super RTL, NITRO, n-tv, Tele 5 [7]
    • aus Freenet3: DMAX, Eurosport, QVC, QVC 2, Shop LC [5]
    • neu: RTL Up, VOX Up, TLC, HGTV, Deluxe Music, Servus TV [6]
    Mux2 (ex Freenet2):
    • aus Freenet2: SAT.1 (regional), Pro Sieben, Kabel 1, SAT.1 Gold, Pro Sieben Maxx, Sixx, Sport 1 [7]
    • aus Freenet3: Disney Channel, Nick/CC+1, Welt, HSE, 123tv, Bibel TV [6]
    • neu: Kabel 1 Doku, Comedy Central, MTV, Bild TV, N24 Doku [5]
    Mux3 (ex Freenet3): Pay-TV-Programme, auch als Ersatz für Prepaid-Zahlungen
     
  3. yander

    yander Guest

    Der Aufschwung ist vorbei es geht abwärts in das Tal der Ahnungslosen ?
    Die Ursachen Corona Krisen und die Militäroperation von Russland gegen die Ukraine vermutliche Energie Sanktionen von Russland gegen Westliste Staaten was zu erheblichen Energie Mehrkosten für Alle führt.

    Die maßlos an der Preisschraube drehen werden bald alle pleite gehen, die Kosten kann sich ein Privat Haushalt dann nicht mehr leisten , das wird sich dann alles zurück entwickeln auch keine Streaming Dienste mehr , überleben werden die ÖR Sender die wh ihr Geld bekommen .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2022
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    Extra für Dich nochmal meine Aussage von oben in dicken Buchstaben:

    Terrestrisches Fernsehen ist Abzocke? Was meinst Du eigentlich, womit das bei den öffentlich-rechtlichen finanziert wird? Außerhalb der Ballungsräume, in denen es auch Freenet gibt, spielt die Terrestrik keine große Rolle. Sofern Empfangswege nicht mehr ausreichend genutzt werden, genehmigt die KEF keine Rundfunkgebühren mehr für diese Empfangswege (wie zB bereits bei Langwelle und Mittelwelle beim Hörfunk, Analogverbreitung Fernsehen über Satellit, demnächst SD-Verbreitung Satellit).

    Wenn der Empfangsweg kaum noch genutzt wird, ist er nicht mehr wirtschaftlich und muss dann weg. Die KEF schaut sich die Kosten-Nutzen Analyse der Technik sehr genau an, hat sie schon getan und wird sie auch bei DVB-T2 tun.
     
  5. yander

    yander Guest

    Die haben überhaupt nicht zu bestimmen welchem TV Empfangsweg man nutzt, kann auch nicht erfassen wer alles DVB T2 schaut wer nicht ,
    dazu währen Hellseherische Fähigkeiten Voraussetzung.
    Damals gab es Förder-Gelder von der EU für das Einrichten von DVB T1,
    Abschaltung von Analog TV über Antenne ,
    die Analgen stehen heute noch wurden modernisiert für das T2, sind vielleicht paar dazu gekommen,
    einige Transponder NDR,ZDF Transponder hier gehören den ÖR,
    2 oder 3 hat Freenet, wenn Freenet abschaltet ist nicht alles weg nur die Privaten .


    @DVB-T-H

    was es bei uns an Freenet Sender gibt ist lächerlich wenig und der gleiche Preis wie wo anders wo mehr Sender gibt = Abzocke .
    Ichj habe eben mal nach gezählt, nur 19 Freenet Sender über Antenne ,
    Conect zählt nicht dazu brauche ich kein Freenet .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. August 2022
    Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.581
    Zustimmungen:
    32.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit der anstehenden "Pleite" von DVB-T2 argumentieren gern die Privaten, übersehen dabei dass nur FreenetTV von einer massiven Zuschauerflucht betroffen ist und das nicht weils woanders was besseres gibt, sondern weil sie für den Dummfug kein Geld mehr bezahlen wollen. Das hat mit einer DVB-T2 Pleite überhaupt nichts zu tun.
     
    Erik1 gefällt das.
  7. Heilstrom

    Heilstrom Silber Member

    Registriert seit:
    12. April 2011
    Beiträge:
    817
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Bei O2 Kabel (über Vodafone) gibt es für 5 EUR/Monat 130 Sender in Zusammenarbeit mit waipu.tv, davon die meisten in HD und 1080 p, ich vermute mal in HEVC. Die privaten sehen da jedenfalls besser aus als über HD+, wo es ja kein 1080p mehr geben wird. Außerdem sind die Umschaltzeiten bei entsprechendem Anschluss unschlagbar kurz. So wie ich das Angebot bei O2 sehe, gibt es da erst gar kein klassisches Kabelfernsehen mehr, weil die "Ausstrahlung ins Blaue" viel zu teuer ist.

    Es tut mir auch weh, wenn ich sehe, wie die Terrestrik vor die Hunde geht. Streaming im heutigen Ausmaß war wohl bei der Einführung von freenet über DVBT-2HD noch nicht absehbar, sonst hätten die das gleich gelassen. Mir ist auch klar, dass für jeden Streamer ein gewisser Energieaufwand zusätzlich nötig ist, und wenn alle heutigen Fernsehzuschauer streamen würden, würden die Rechenzentren zur Hauptsendezeit regelmäßig in die Knie gehen und die Netze zusammenbrechen. HD oder gar UHD für alle übers Netz wird wohl nicht funktionieren.

    Warum denkt eigentlich keiner darüber nach, die Satellitenausstrahlung abzuschalten? Gibt doch ohnehin immer weniger Sender da, weil es einfach zu teuer ist. Und bei gleichbleibenden Fixkosten wird es für die verbleibenden Sender nur noch teurer.
     
  8. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hast Du schon mal bedacht, dass es immer noch Ecken in unserem schönen Lande gibt, wo Streaming aufgrund der Internetversorgung nicht möglich ist?
    Weiterhin sollte man bedenken, dass die meisten Internetanschlüsse Downloads zwischen 50 und 100 Mbit/s ermöglichen. Wenn da eine Familie mit 3, 4 oder 5 Endgeräten dran hängt und alle ihr TV-Programm streamen, bleibt nicht viel Reserve.
     
    grmbl gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Gemeint waren bei Mux1 und Mux2 Ausstrahlungen in 960x540. Die Terrestrik ist kein Weg, um Pay-TV-Gebühren zu erhalten (zumindest nicht in erster Linie), sondern eher eine Möglichkeit, schnell und einfach viele Menschen zu erreichen. Durch HEVC kann das in SD (960x540) relativ kostengünstig sein.
     
  10. yander

    yander Guest

    Das ist eben der Vorteil beim Klassischem TV da können 1 Millionen und mehr gleichzeitig schauen ohne das was in die Knie geht .