1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV gibt Preis für DVB-T2-HD-Angebot bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2016.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ok, die einmalige Geräteabgabe wird fällig, aber keine laufenden Gebühren. Ausserdem erhält nicht nur die GEMA Geld aus der Geräteabgabe sondern eine ganze Reihe an Verwertungsgesellschaften.
    Urheberabgaben werden für Geräte fällig die urheberrechtlich geschützte Inhalte verarbeiten, speichern, darstellen oder wiedergeben können, mit Empfang hat das allerdings nichts zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2016
  2. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Und selbst dann wären nicht unbedingt Abgaben fällig, wenn es sich bei den Nutzniesern um eine sog. "private Gruppe" handelt. Das ist z.B. der Fall, wenn eine Eigentümergemeinschaft für ihre Mitglieder eine Antenne oder Schüssel aufs Dach stellt. Da ist es sogar egal wieviele Wohnungen dann angeschlossen sind.

    Das hat der BGH erst im vorigen Jahr entschieden, indem er befand, dass es sich bei einem geschlossenen Nutzerkreis um eine "Sendung an sich selbst" handelt und der GEMA damit einen ordentlichen Dämpfer verpasst. Siehe Az.: I ZR 228/14
     
  3. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Das mag für große BK Anlagen so sein.
    Dann kostet der Anschluss aber nur 5/7 Euro....

    Ca. 50% aller Haushalte befinden sich aber in Ein/Zweifamilien-Häusern - so wie bei mir.

    Als die Post hier 1986 Kabel verlegte, kostete die Anschluss -Installation noch nix.

    Die hier vorhanden Kabel aus dem Jahr 1975 versorgen bis heute 20 Dosen und das war auch so,
    als zuvor 4 Antennen für die Versorgung zuständig waren.

    Wartungskosten bis heute = Null, keine neuen Kabel, ect......

    Nur als später der Digitalempfang eingeführt wurde, war ein neuer Verstärker erforderlich.
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Da hängen dann auch mehr Leute an weniger Kabel, das nennt sich dann Kostenteilung.

    Da die Kosten für die Anbindung eines Hauses unabhängig von der Bewohnerzahl gleich teuer ist, ist das sogar noch recht günstig im Vergleich zu einem Mietshaus mit mehreren Bewohnern, die zusammen deutlich mehr als 19 Euro für die gleiche Leistung zahlen.

    Es geht nicht um Deine Hausinstallation sondern um die Technik bis zu Deinem Haus. Der Kabelanbieter ist immer nur bis zum Hausübergabepunkt (HÜP) zuständig.
     
  5. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Darum ging es ja nicht, es ging darum was Bezahlfernsehen ist, da gehört Kabel aber nicht dazu.
    Bei Bezahlfernsehen ist ein besonderes Entgelt zu bezahlen ( HD+, sky, FreenetTV).
    Die Kabelgebühr ist kein besonderes Entgelt.
     
  6. Linux-Fan

    Linux-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2016
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Am besten wäre für den Laien Normaluser Praktiker das ganze in "Was kostet es mich" Fernsehen umzubenennen ;-)

    Das ist es doch wohl was normal Sterbliche interessiert, was kostet es jemanden Serien, Filme, Dokus, Nachrichten, was immer denjenigen interessiert zu beziehen und da ist natürlich auch der Hardware und KnowHow und Zeitaufwand, der nötig wird, mit zu berücksichtigen.

    Wenn das reguläre Bezahlfernsehen für einen selbst dann das weniger zu bezahlen Fernsehen ist, kann es ihm dann nicht wurscht sein was die korrekte Bezeichnung ist und warum?
    Und um OnTopic zu bleiben so sehe ich das bezüglich dvb-t2 auch mit den 75 Cent mehr. Mögliche Alternativen würden mich mehr kosten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Juli 2016
  7. hsi

    hsi Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    999
    Zustimmungen:
    181
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn das flächendeckend etwas werden soll, müsste es "Free"-net Receiver geben, die ähnlich wie eine Fritzbox das Signal in einem üblichen Einfamilienhaus verteilen können, damit man nicht für das Wohnzimmer, das Arbeitszimmer, den Hobbyraum, das Kinderzimmer, den Garten usw. jedesmal von neuem zahlen muss.
     
  8. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Hallo mein großer Held....

    Ich dir sagen:
    Mein Posting bezog sich auf den Beitrag von TV-WW und zwar darauf:

    Die Anlage besteht nicht aus Kabel alleine. Die Verstärker u. die Technik an den Verteilknoten im Netz wurden sicherlich in den letzten 30 Jahren min. einmal, wenn nicht sogar zweimal, komplett erneuert.
    Der laufende Betrieb, Wartung etc. kostet Geld.

    Erst lesen, dann kapieren und erst dann antworten


    Capito?
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    :D :D :D

    P. S.: Das erste mal konnte man das ja noch als Versehen abtun.
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klare Frage - klare Antwort: Selbstverständlich ja. :cool:

    Jedes Jahr kommt im Newsticker die Meldung, dass Deutschland weltweit zu den Ländern mit der größten Pay-TV Quote gehört.

    Das liegt daran, dass bei diesen internationalen Studien jeder Kabelanschluss als Pay TV gezählt wird (und HD+ selbstverständlich auch).

    Das braucht dir nicht zu gefallen. Es wird bei internationalen Studien so gemacht, egal ob du persönlich für dich eine andere Definition propagierst. Da stehst du halt auf verlorenem Posten. :p
    Naja, das ist zum jetzigen Zeitpunkt völlig offen. BurnStar sagt, dass demnächst ein Linux-DVB-T Receiver kommt, mit dem wohl so einiges gehen soll.

    Mir sind die Restriktionen bei Freenet deswegen völlig egal, weil ich Sat als primären Empfangsweg habe und aus jahrelanger Erfahrung weiß, dass ich von den deutschen Privatsendern eh nichts aufnehme. :eek:

    Bei Sky war das anders: da kamen Top-Spielfilme in 2-Kanal-Ton und ohne Unterbrecherwerbung. Da machte das Aufnehmen Spaß.

    Bei Freenet ist alles noch sehr unausgegoren. Es kann gut sein, dass bei Pro 7 ab nächstes Jahr keine Restriktionen über die CI+ Module geschaltet werden.
    Ich sagte bereits, dass die Freenet-Kundschaft aus sieben Untergruppen besteht. Eine davon sind Kabelkunden, die bei Unitymedia kündigen. Unitymedia fordert 21 € für einen Einzelnutzervertrag mit Privatsendern in SD-Pixelmatsch-Qualität.

    Wer zu dieser Gruppe gehört, spart mit dem Umstieg auf Freenet 15 € im Monat. Das lohnt sich.

    Es hat sich im Volkszählungs-Thread bisher kein einziger gemeldet, der von DVB-C auf Freenet TV umsteigen will.

    Ich bin sehr gespannt, wie sich das entwickelt.
    Große Bitte von mir: bitte melde dich im Volkszählungs-Thread und gib deine Stimme ab:

    Wirst du persönlich für dich nächstes Jahr im Juni / Juli die 69 € an Freenet bezahlen? Ja oder nein?

    Nicht allgemeines Wischi-Waschi, was Otto Normalverbraucher tun könnte oder sollte, sondern ganz konkret deine persönliche Entscheidung: ja oder nein?

    Dafür ist der Volkszählungs-Thread da.

    Im Moment steht es 13:2 gegen Freenet, deshalb meine dringende Bitte an alle Freenet-Supporter, sich zu Wort zu melden. (Ich bin eine der beiden Ja-Stimmen.)

    Vielleicht schreibst du dazu, was du jetzt für einen Empfangsweg hast. Ich bin zum Beispiel Satelliten-Kunde und beschäftige mich als Hobby mit DVB-T. Ich habe aber auch DVB-T Fernempfang mit einer guten UHF-Richtantenne und nutze einen modernen Technisat Receiver mit Triple Tuner und Freenet CI+ Modul.

    Siehe Foren > DVB-T über die Hausantenne > Volkszählung - wer wird Freenet TV kaufen?