1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV gibt Preis für DVB-T2-HD-Angebot bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2016.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Schon recht. Was die Krücke nun auch nicht besser macht, wenn es schon beim Bild Probleme gibt.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.797
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Missverständniss deinerseits. Ich schrieb "er kann KEIN" HbbTV.
     
  3. Gast 35827

    Gast 35827 Guest

    vielleicht müßte die Firmware demensprechend angepasst und optimiert werden.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Das weiß und wusste ich schon. Hatte es nur nicht explizit erwähnt.... da schon jener Bildprobs bei 1080p hat.
     
  5. jinsu

    jinsu Junior Member

    Registriert seit:
    17. Januar 2012
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ob das was wird?

    Alle Leute, die ich kenne, nutzen DVB-T, weil sie keine Kabelgebühr zahlen wollen und die Montage einer SAT-Anlage entweder nicht möglich oder auch zu teuer ist.

    Gibt es überhaupt eine ausreichend große Nachfrage hier?
     
    NFS gefällt das.
  6. Onkelhenry

    Onkelhenry Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2012
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    278
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-S2
    DVB-T
    Smart TV
    Sky
    Also, ich teile absolut Deine Vermutung, dass unter den HD+ Befürwortern einige engagierte sind.
    Ob die nun von HD+ kommen oder nur für eine "rege Anzahl von Beiträgen" sorgen sollen, denn HD+ ist immer ein Garant für Web-Traffic.
    Da gibt es schon so Einiges, was darauf hindeutet, wie z.B. die häufig destruktive Diskussionskultur.
    Das würde ja für HD+ auch Sinn machen, in einschlägigen Foren oder generell im Internet, Kritiker anzugehen und eine imaginäre Mehrheit an Befürwortern suggerieren zu wollen.
    Ist ja schliesslich ein fettes Geschäft und wir reden über Medienunternehmen.

    Für Trolle ist das natürlich auch ein geeignetes Spielfeld und die sind ja auch gut motiviert immer wieder vertreten ;)

    Freenet zeigt uns, wie sehr die ganze Branche HD für eine Goldgrube hält und wie sehr viele Unternehmen doch so richtig schön abkassieren wollen.

    Hier bedeutet: Heute auf kostenpflichtiges HD verzichten, bedeutet morgen kostenfreies werbefinanziertes Free-TV für alle empfangbar.

    Die Branche braucht die Kunden, die Kunden aber haben die Wahl :)
     
  7. Viewer 1

    Viewer 1 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2012
    Beiträge:
    295
    Zustimmungen:
    75
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic TX-49 EXW 604
    Vodafone CablaMax 1000
    Technisat DigiPal ISIO HD
    Magenta TV,
    Netflix, Prime Video, Dazn
    Fire TV-Stick 4K Max
    Also ich spiele auch mit dem Gedanken auf DVB-T2 umzusteigen. Habe momentan das TV Basis HD Paket von VF und so groß ist da der Unterschied zu den bis jetzt bestätigten Sendern von DVB-T2 nun auch wieder nicht. Habe momentan auch bloß ca. 40 Sender in meiner Favoritenliste.
     
  8. Linux-Fan

    Linux-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2016
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich hatte so Art Blitzer oder Stipperchen im Bild bei 1080p beim Xoro 8720, aber als das Signal (aus anderen Gründen) durch 2 andere Geräte ging, zeigte der OSD von meinem TV immer noch 1080 50p an aber die Bildstörungen waren weg.
    Also für mich kein Problem, weil für meinen sagen wir mal Workflow das eh immer so geht und mein Samsung Flach TV ohnehin nur 720p kann. Ich weiß also nicht mal sicher ob es auch damit zusammen hing.
    Und es stellt sich auch die Frage wenn die Störungen so verschwinden, kann es dann ein Fehler im Xoro sein?

    OnTopic PS: Bin dvb-tler der ersten Stunde und bleibe dabei, meinen ersten Receiver hatte ich schon Ende Februar 2016 und den Xoro 8720 sofort als verfügbar zusätzlich, wegen irdeto.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2016
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich hatte mir das nicht aus den Fingern gesaugt, als ich meinte, der Xoro (HRT8720) wäre eine "Billigmöhre".
    Quelle Seite 3
    Soweit ich gelesen, soll es schon einen Nachfolger geben.
     
  10. Linux-Fan

    Linux-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2016
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich hab ja nur geschrieben wie es bei mir aussieht mit dem 1080p50 Bildproblem und anhand dessen eine Frage aufgeworfen, die noch mal wiederhole, wie kann es sein das man einen Fehler eine Leistungsschwäche im Xoro durch nachgeschaltete Geräte (HDMI Kette) verschwinden lassen kann? Ich selbst bin kein Techniker.

    Von der abgespeckten 8719 Version hab ich schon gelesen (auch hier), beim 7620 gibt es ja auch eine 7619 Version. Aber wenn es tatsächlich eine Upgrade Version geben sollte, würde mich interessieren.
    Bin mit den Xoro nämlich soweit zufrieden. Beide sind schon eine Weile bei mir im Einsatz. hab also persönliche Erfahrungswerte, womit ich nicht sagen will das die bei anderen nicht anders aussehen können. Hab ich eben, wieso auch immer, Glück gehabt.

    Falls das eine Rolle spielt von dem 1080p50 Ausgabeproblem hatte ich natürlich vor dem kauf schon gelesen, da ich aber eh noch einen 720p TV habe und später eh noch ein Receiver angeschafft wird war das nicht wichtig. Aber weil ich darüber gelesen habe hab ich halt nachgeprüft um selber zu sehen was es damit auf sich hat. Aber es ist jetzt echt sehr OT sorry
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juli 2016