1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV gibt Preis für DVB-T2-HD-Angebot bekannt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Juli 2016.

  1. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Anzeige

    Doch, tun sie, schau mal Punkt 4. ;)
    Aber ich frage mich ebenfalls ob die paar DVB-T2 Nutzer da eine Rolle spielen.

    Über SAT und Kabel können die Privaten eh kein SD abschalten, da würde es dann ja erst recht massive Werbeeinnahmenausfälle geben, die die Sender wohl kaum verkraften würden.
     
  2. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Das Master habe ich auch wurde ende 2015 aber bei mir aufgewertet.
     
  3. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19

    Laut wessen Definition, deiner?
    Laut offizieller Definition sind es reinrassige Pay TV Plattformen.
    Free TV verschlüsselt wäre es wenn du die Freischaltung einmal bezahlst und die Sender dann auch auf Dauer sehen kannst (z.B.ORF), da gäbe es auch keine Probleme mit den Länderspielen.
    Jährliche Einmalzahlungen, erst recht monatliche Zahlungen, gepaart mit Verschlüsselung sind die eindeutigen Belege für Pay TV, sonst gibt es in Deutschland nämlich kein Pay TV. ;):D

    Wo besteht der Unterschied zu sky, abgesehen von Preis und Qualität?
    Aus den Geschäftszahlen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2016
    TV_WW und b-zare gefällt das.
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wo findet man die offiziellen Definitionen? :rolleyes:

    Fakt ist nämlich, daß es keine (rechtlich relevanten) Definitionen gibt. Und im RStV tauchen noch nicht einmal diese englischen Begriffe auf, insofern wäre das eh bedeutungslos. Es ist sogar noch viel "schlimmer", der RStV läßt den Sendern ausdrücklich die Wahl, wie sie sich finanzieren, ob durch Werbung oder durch Zuschauerentgelte.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.230
    Zustimmungen:
    1.373
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Abgesehen davon, dass es definitiv nicht meine Definition ist, sondern die Sprache des Plattformbetreibers, der Medienanstalten, die das Angebot genehmigt haben und auch der Politik, die den Betrieb in der jetzigen Form abgesegnet haben, sprechen auch die Sender selbst von dieser, auch von mir verwendeten Definition. Alles klar!?
     
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du sprichst ein spannendes Thema an. Warum gibt es in unserem Forum Pro-HD-Plus Schreiberlinge? :confused:

    Das Interessante ist, dass diese Leute keineswegs pro Freenet sind.

    Stell dir vor, eine PR-Agentur hätte - im Auftrag von HD+ - tatsächlich Pro-HD-Plus Schreiberlinge angeheuert.

    Bezahlt werden diese Typen natürlich nur für Pro-HD-Plus Beiträge.

    Ich sehe HD+ und Freenet in einer Konkurrenz-Situation. Wenn jemand bei Saturn einen neuen, schicken Fernseher kauft, hat er künftig die Wahl, ob er sich wegen der HD-Qualität von HD+ oder von Freenet abzocken läßt. :eek:

    Für Freenet spricht der minimale Installations-Aufwand.

    Mit der Ankunft von Freenet verschlechtern sich die Chancen, dass HD+ neue Abos verkauft.

    Ich finde es interessant, dass die HD+ Fanboys nichts Positives zu Freenet schtreiben.

    Das bekräftigt meine (unbewiesene) Vermutung, dass hier bezahlte Auftragsschreiber aktiv sind.

    Aber nur für HD+! :p

    Ich halte Freenet für eine geldgierige Chaotentruppe, die sich der Illusion hingibt, mit DVB-T2 den schnellen Reibach machen zu können.

    Was hast du für eine Meinung von mir?

    Ich möchte gerne 54 € im Monat zahlen, damit ich eine Ansammlung von total werbeverseuchten Privatsendern mit super-häufiger Unterbrecherwerbung sehen kann.

    Das ist mir total wichtig, und ich bin mega-unglücklich, wenn ich das nicht darf. :eek:

    Was sagst du jetzt? :confused:

    Formel 1 schaue ich definitiv niemals auf RTL. Beide Alpenrepubliken übertragen dieses Sportereignis in HD, sowohl ORF als auch SRF.

    In Köln geht mit sehr viel gutem Willen auch La Deux über DVB-T (nur in SD). Die übertragen auch die Formel 1.
    Das sehe ich total anders. Ich gucke jeden Tag ständig ganz viel in SD. Selbst die Sender, für die ich 54 € im Monat zahle und die ich natürlich in HD gucken könnte, weil ich ja dafür bezahle, gucke ich mir in Wirklichkeit viel lieber in verpixelter SD Qualität an.

    Kannst du mir folgen? Nein? Ich versichere, dass ich dich nicht verarsche, sondern dass ich die Wahrheit sage.

    Ich bezahle zwar für HD, ich bezahle für werbeverseuchtes Fernsehen, aber wenn es drauf ankommt, gucke ich in verpixelter SD-Qualität.

    Das ist tatsächlich so. Ich habe meine Gründe, warum ich es so mache, und der eine oder andere von meinen Stammlesern kennt diese Gründe auch.

    Nächstes Jahr wird es mit Sat 1 bestimmt genauso sein. Ich bin ja einer der ganz wenigen, die sich geoutet haben, dass ich die 69 € an Freenet zahlen werde.

    Wenn es dann drauf ankommt, werde ich wahrscheinlich doch das kostenlose Sat 1 SD vom Satelliten schauen - weil es mir zu blöd ist, das Freenet CI+ Modul in meinen Technisat einzustecken (Es läuft nur im Technisat). Ich vermute, dass das bezahlte und freigeschaltete Freenet Modul die meiste Zeit des Jahres ungenutzt in einer Ecke herumliegen wird. :eek:
     
    tesky gefällt das.
  7. Katoteki

    Katoteki Senior Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2013
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    78
    Punkte für Erfolge:
    38
    Also alleine bei mir im Unternehmen weiß ich 6 Personen welche ihren Kabelanschluss kündigen und auf Freenet-TV umsteigen.

    Und wer nicht gerade zwangsverkabelt ist, und dem die Öffis und die Sender der RTL- und Sat1-Gruppe reichen (und ein paar anderer) könnte sich schon überlegen zu wechseln.

    Bei zwei Fernsehern in Haushalt kostet FreenetTV 11,50 Euro, und der Kabelanschluss 18,99 (Kabel Deutschland standardanschluss).
     
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Hast du denen davon erzählt oder wie kommen die auf den Wechsel? Immerhin wird es jetzt kaum beworben.
     
  9. Linux-Fan

    Linux-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2016
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich kann auch sehr gut auf sehr vieles von sehr vielen Sendern verzichten, aber der Punkt ist, ob ich Bock habe und die Möglichkeiten, für das was dann noch über bleibt, alternative Beschaffungswege zu gehen.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. Linux-Fan

    Linux-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2016
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    18
    Mag so sein, aber wenn die "paar Pixel" mehr nicht wären bei DVB-T2 hätte ich sicher noch mal überlegt, was sonst alternativ ginge, denn als Onliner und privater Hobby Compi Freak der ersten Stunde, ist HD Bildqualität bei mir trotz "nur" dvb-t1 auch angekommen und begehrt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2016