1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

freenet TV freut sich über 700.000 zahlende Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2017.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Sorry, habs geändert. Die Forensoftware trickst mich manchmal immer noch aus...
     
  2. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Freenet hat einen Business Plan geschrieben in dem drin steht, dass sie bis Ende des Jahres 800.000 Kunden haben wollen. Wenn Du mich fragst: sie sind auf bestem Weg das zu schaffen.

    Schön für Dich, stimmt aber nicht. Es gibt kaum brauchbare Receiver, die kein Freenet empfangen. Wenn man eine bessere Qualität haben will, bleibt einem gar nichts anderes übrig, als einen Freenet-Receiver zu kaufen.

    Da irrst Du. Die Privatsender sind Wirtschaftsunternehmen. Sie wollen Gewinne machen. Wenn die Verbreitungskosten für Terrestrikzuschauer höher sind als der Verlust an Werbeeinnahmen haben sie ein gutes Geschäft gemacht. Es ist also egal, ob sie Kunden verlieren, wenn der Gewinn trotzdem steigt. Ob zB DU sie schaust, ist denen völlig egal. Zweit- und Drittfernseher spielen auch keine große Rolle (ob nun wirklich oder nicht sei dahingestellt, jedenfalls aber bei der Einschaltquotenermittlung). Wie gesagt, ein Mux mit 4 Sender wird die Privatsender bisher roundabout 20 Millionen gekostet haben, und das für 1,1 Millionen Exklusivseher. Die Terrestrik spielt bundesweit sowieso nur eine Rolle in Gegenden, wo Privatsender zu empfangen sind. D.h. die Zuschauer finden ihren Weg, wenn die Privatsender nicht mehr empfangbar sind. Sie holen sich ein Freenet-Abo, sie installieren eine Satelliten-Antenne, sie holen sich Kabel, IPTV bzw. Magine und Zattoo oder streamen über die Webseite. Das ist den Fernsehsendern auch komplett wurscht. Wenn die Tochter Germany's Next Topmodel schauen will findet sie einen Weg, auch wenn Papi den Hauptfernseher mit was anderem blockiert. Sie wird stattdessen nicht zu "Um Himmels willen" im Ersten wechseln.

    In Großbritannien liegt der Terrestrikanteil bei 36 %, in Deutschland bei 9 %. Übrigens ist auch in Norwegen und Belgien das Fernsehen über Satellit verschlüsselt. Wie kann das sein? Schaden die sich nicht?

    Du versuchst uns hier zu verklickern, dass die Privatsender Geld verlieren werden, weil es alles anders ist, als man uns es weißmachen will. Wenn das so wäre, würden sie in die Terrestrik investieren, so wie sie es zu Beginn der Austrahlungen in den 80ern gemacht haben. Terrestrik bedeutete Reichweite, obgleich es eine höllenteure Technik ist. Das ist heute nicht mehr der Fall. Jeder Fernsehmarkt ist anders. In Großbritannien gibt trotz des hohen Terrestrikanteil noch 12 Millionen Sky-Abonnenten bei 60 Millionen Einwohnern, in Deutschland trotz der höheren technischen Reichweite nur 4 Millionen bei 80 Millionen Einwohnern.

    Ist doch wunderbar, RTL ist das völlig schnuppe. Warum soll man in die Terrestrik oder in kostenloses HD investieren, wenn Du eh keine Werbeblocks schaust. Du bist vollkommen uninteressant für die.

    Bezweifeln kann man alles. Freenet ist aber börsennotiert, falsche Angaben werden von der Börsenaufsicht hart verfolgt bzw. führen zu Schadensersatzansprüchen von Aktionären. Wäre ihnen jedenfalls nicht anzuraten, falsche Angaben zu machen. Wenn sie 700.000 zahlende Kunden melden, sollten sie die auch haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2017
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wieviel wollen sie Ende 2018 haben, und wieviel Ende 2019?
    Und die Frage tauchte hier ja schon auf, wieviel brauchen sie dauerhaft um in die Gewinnzone zu kommen?
    Wenn du deren Businessplan so gut kennst, dann kennst du diese Eckpunkte vielleicht auch?
     
    PC Booster gefällt das.
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.860
    Zustimmungen:
    646
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Eigentlich hat Freenet in den großen Städten ein gewaltiges Kundenpotential.
    Neue Fernseher mit Freenet ID, die kurze Kündigungsfrist und der flexible Aufstellungsort des Fernsehers
    können manchen Städter dazu veranlassen das Geld für das bessere Bild
    lieber Freenet statt der Kabelgesellschaft zu überweisen.
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Frag doch nachbei Freenet. Wenn sie bisher im Plan lagen spricht viel dafür, dass sie das auch weiterhin sind. Wie weiter oben von mir beschrieben werden die Sendemasten von Media Broadcast aber auch nicht Freenet-exklusv betrieben, sondern auch von Dritten genutzt, die dann an Media Broadcast löhnen müssen. Das trägt gut zu den Deckungsbeiträgen bei.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Die Kosten von Freenet bestehen doch nicht nur aus den Sendern. Die müssen eine große Werbekampagne zahlen, die Bestechung der Hardwarehersteller, ich will gar nicht wissen das da alles an Geld hin und hergeschoben werden muss, und nicht zuletzt die Werbekampagne im Netz, Social Media, und die bezahlten Forenschreiber, die wollen auch alle ihr Geld. Die ganze positive Berichterstattung gibt's doch nicht umsonst. Jeder der sich positiv zu Freenet äussert profitiert auch in irgendeiner Weise davon, direkt oder indirekt.
    Ich schätze das bisschen Senden ist noch eher einer der kleinen Posten in deren Bilanz.
     
    brixmaster gefällt das.
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles klar, den Aluhut aus dem Politikforum nimmst Du auch im technischen Teil nicht ab. Viel Spaß!
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Fragensteller gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.811
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Wir lange hat denn Sky/Premiere rote Zahlen geschrieben und das jedes Jahr. Auch die gibt es immer noch.
     
    Koelli gefällt das.
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Du hast die Verkaufsschulungen und Werbeveranstaltungen in Dublin a'la HD+ für Handel und Presse vergessen:D