1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

freenet TV freut sich über 700.000 zahlende Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2017.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Du hast wahrscheinlich zu viele der Scriptet Dokus auf den Privaten geschaut ;)
     
    osgmario und FilmFan gefällt das.
  2. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie wir ja bereits hatten – viele dieser Geräte sind Zweit- oder Drittgeräte und bei vielen wird Freenet TV vermutlich nie ausprobiert worden sein. Bis auf weiteres nehme ich die 700.000 relativ zu 1,3 Mio. Haushalten mit DVB-T2 als einzigem Empfangsweg, was dann ein Rückgang von 30% ist.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ein Rückgang zu was?

    Ach ja, wieviel von den 1,3 Mio. DVB-T-Haushalten sind denn bisher überhaupt umgestellt worden? Die Hälfte? Oder doch schon mehr?
     
  4. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du siehst sowieso alles durch die RTL-Brille. :p

    Bei dir habe ich immer das Gefühl, du könntest mein Nachbar sein bzw. der Nachbarsjunge, der heute bei RTL arbeitet und gutes Geld verdient. :winken:

    Stop. Seine Mutter hat meiner Mutter letzte Woche erzählt, dass er bei RTL aufgehört hat und jetzt im Großraum München wohnt. Ich tippe mal auf Unterföhring.

    Bist du es? :confused:
    Selber Witzbold! Du versuchst, die Statistik zu fälschen, um von den katastrophal schlechten Zahlen und der verheerenden Niederlage von Freenet abzulenken. :p

    Es geht eben nicht nur um die Menschen, die DVB-T als primären Empfangsweg haben, sondern es geht um die Stunden und Minuten, die das Privatfernsehen täglich eingeschaltet wird.

    Knapp zwei Millionen verkauften Geräten stehen 700 000 Freenet-Kunden gegenüber. Das entspricht einer Akzeptanz von 36% und einer Verweigerung von 64%.

    Ich gehe davon aus, dass jedes verkaufte Gerät einen Ersatz darstellt für einen Fernseher oder Receiver, auf dem bis 28.03.2017 RTL, Sat.1 und zehn andere Privatsender sichtbar waren.

    Auf 64% dieser Receiver sind die Privaten jetzt nicht mehr sichtbar.

    Das sind die Fakten.

    Selbst wenn irgendwo im Haus ein weiterer Fernseher steht, der die Privaten darstellen kann, so ist es doch eine typische Situation in Millionen von Familien, dass beide Fernseher gleichzeitig laufen.

    Das gilt jetzt nicht für Single-Haushalte, sondern für Wohnungen, in denen sich zwei bis zehn Personen aufhalten.

    Wenn ein super-wichtiges Sportereignis kommt, wird natürlich auf dem Hauptfernseher RTL geguckt. Aber von einmal die Woche 90 Minuten Sport kann RTL nicht leben.

    Die Privatsender wollen täglich geguckt werden, am besten viele Stunden lang. Und wenn der Erstfernseher "besetzt" ist und der Zweitfernseher keine Privaten kann, dann werden die Privaten weniger gesehen.

    quod erat demonstrandum.

    Mit irgendwelchen Schutzbehauptungen, dass es nur auf Teilmengen ankäme, kann man Statistiken fälschen. An der Wirklichkeit ändert das nichts.

    Eine Verschlüsselung über Satellit wird es nicht geben. Die Zahlen von Freenet im ersten halben Jahr beweisen, dass den über Freenet verbreiteten Sendern zu viele Einschaltquoten verloren gehen. Diese Verluste sind weit höher, als das, was die Verschlüsselung einspielt.
     
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.801
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ihr diskutiert über Fakten, die keine sind bzw. keiner kennt. Wer soll denn da Recht bekommen?
     
    FilmFan gefällt das.
  6. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.040
    Punkte für Erfolge:
    213
    Herzlichen Glückwunsch zur eigenen Satelliten-Antenne! :cool:
    Ich wundere mich immer, mit welcher Vehemenz du seit Jahren Abzocke-Modelle wie HD+ und jetzt Freenet verteidigst.

    Der Unterschied zwischen uns beiden ist, dass ich international ausgerichtet bin und mir angucke, wie das Fernsehen in anderen Ländern läuft.

    Norwegen hat vier Millionen Einwohner. Auch Flandern in Belgien ist klein. Trotzdem blüht überall das Geschäft mit dem Privatfernsehen.

    In London gibt es HDTV kostenlos über die Antenne - und über Satellit.

    Rechne du, wie du willst. Die Realität im Ausland beweist, dass die hiesigen Medienkonzerne mit ihren vorgeschobenen Milchmädchenrechnungen das Volk belügen. :mad:

    Wenn du darauf anspringst, ist das deine Sache.

    Ich lasse mich jedenfalls von der RTL-Gruppe nicht verarschen. Wenn die Formel 1 bei RTL nicht in HD gezeigt wird - oder terrestrisch überhaupt nicht - dann hole ich mir den gewünschten Content eben woanders. Ich könnte die Formel 1 kostenlos und FTA über die Antenne gucken, aber weil Sport in HD schöner ist, gucke ich ORF, Channel 4 oder andere Auslandssender. RTL bekommt von mir kein Geld, und deren Werbung gucke ich auch nicht. Nie.
    Siehe #74. Ich weiß nicht, in welchem Familiensystem du lebst. Aber wenn der Erstfernseher "besetzt" ist und der Zweitfernseher kein Sat.1 kann, dann wird Sat.1 weniger gesehen.
    Bleib mal lieber bei deinem Kabel ... :p

    Mit DVB-T2 hast du als Doppelt-Kabel-Zahler doch rein gar nichts zu tun.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.801
    Zustimmungen:
    7.539
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich darf aber doch mitlesen. Freenet gibt Daten an, die werden bezweifelt. User geben Daten an, die ebenfalls bezweifelt werden können. Also weiß keiner etwas genaueres. Und darüber wird diskutiert.
    Seit Jahren wird behauptet, das HD+ scheitert. Jetzt geht das ganze jahrelang bei Freenet weiter.
     
    Viewer 1 gefällt das.
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Es ist nun mal schwer festzustellen ob viele Haushalte zwei Freenet Receiver besitzen und zur Zeit nur bei einem zahlender Kunde sind.
    In einer Rezension bei amazon vom 9. August wird berichtet, dass der Strong SRT 8541 nur einen Gratismonat hatte.
    Eventuell war das ein gebrauchter oder B-Ware (nur EUR 42,90).
    Ich denke, dass weiterhin 3 oder 4 Gratismonate gewährt werden.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wirtschaftlich tun sie das ja auch. Schau dir die Geschäftszahlen an, die produzieren immer noch Verluste, eine Trendwende ist nicht in Sicht. Aber man kann sowas ja auch mit Verlusten weiter betreiben, solange der Wille dazu vorhanden ist. Nur weil ein Unternehmen wirtschaftlich scheitert, muss es ja nicht sofort vom Markt verschwinden, es verschwindet erst dann wenn die Geldgeber beschliessen diese Verluste nicht mehr länger tragen zu wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2017
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    emtewe gefällt das.