1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

freenet TV freut sich über 700.000 zahlende Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2017.

  1. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Völlig richtig, vor allem ist es - siehe aktuelle Meldung zu TV-Werbeeinnahmen - ein Schuß ins eigene Knie, man hat jetzt zwar angeblich einige Hunderttausend neue weil zahlende Kunden, die waren aber schon vorher da, jedoch durch die Umstellung haben die privaten TV-Werbesender ihre Reichweite um mehrere Millionen TV-Haushalte reduziert, genau das ist die eigentliche Meldung.
     
  2. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.283
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wieder mal doppelt gemoppelt!
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibts eigentlich sowas wie ein Break Even, also ab wievielen Kunden FreenetTV Kostendeckend arbeitet ?
    Denn die Fixkosten zum Senden sind ja mehr oder weniger die gleichen, egal ob man 100.000 oder 1.000.000 Kunden hat.

    700.000 zahlende Kunden bedeutet ja noch lange nicht, das man schwarze Zahlen schreibt.
    Denn schaut man sich den Aktienkurs an, dann gibts seit der Meldung nicht wirklich Luftsprünge.
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, das kann der Medienmogul offensichtlich viel besser beurteilen als die Privatsender selbst. Da Du Dir so sicher bist, wie sieht denn die Rechnung aus? Was hat die terrestrische Verbreitung denn bisher gekostet. Was kostet sie jetzt (oder bekommt der Privatsender sogar was ab von den Freenet-Einnahmen).

    Für die zweistelligen Millionenbeträge, die die großen Privatsendergruppen bisher für diesen sündhaft teuren Empfangsweg bezahlt haben und jetzt nicht mehr anfallen. Das ZDF das einen Mux betrieb, zahlte für DVB-T bisher ca. 42 Millionen Euro (!) pro Jahr. Da die Privatsender weniger Sender haben, dürfte bei denen vielleicht die Hälfte ausgereicht haben, also roundabout 20 Millionen Euro für einen ProSiebenSat.1 - Mux mit nur 4 Kanälen. Da kannst Du schon eine Menge Zuschauer verlieren, damit das auch nur annähernd erreicht wird. Wenn Du mich fragst machen die noch einen Schnitt, wenn die gar keinen dieser Zuschauer mehr erreichen, das Ganze war schon lange ein Verlustgeschäft, weshalb RTL ja komplett raus wollte. Und wie gesagt, diese Verluste in den Haushalten gibt es ja nicht wirklich, da nur noch 1,1 Millionen Sat.1 ausschließlich terrestrisch empfangen haben.

    Technische Reichweiten

    Nur weil die Sender auf dem Drittfernseher ausfällt, schaut die Zielgruppe nicht plötzlich "Um Himmels willen" statt "Big Bang Theory". Aber 700.000 zahlende Nutzer ist ja auch gar nicht das Ende der Fahnenstange. Freenet hat sich 800.000 zahlende Nutzer bis Ende des Jahres gesetzt, ich würde fast vermuten, dass sie ihre Prognose übertreffen.
     
    Redheat21 gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.815
    Zustimmungen:
    5.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei 700.000 Kunden hast Du (abzüglich Umsatzsteuer) ca. 40,5 Millionen € pro Jahr Zahlungen von den Nutzern. Dazu kommen die Zahlungen der Huckepackkanäle wie die beiden Shoppingsender und von Bibel TV. Und dann ist die Frage, wie das Geschäftsmodell mit den TV-Kunden ist. Kriegen die die Verbreitung kostenlos, muss Freenet noch was abgeben oder zahlen die Sender doch noch ein bisschen was. Planung des Jahres war bis Ende des Jahres 800.000 Kunden. Das wird dann schon so ausgelegt sein, dass man was verdient.

    Darüber hinaus gibt für den reinen Technik-Deckungsbeitrag der einzelnen Sendeanlagen auch noch ARD und ZDF die Sendeanalgen bei Media Broadcast anmieten für ihre eigenen DVB-T2-Muxe, die zahlenden Radiosender (DAB+) sowie die lukrative Vermietung der Standorte an die Mobilfunkbetreiber. Um Geld in die Kassen zu spülen, hat man jetzt auch noch die Antennen für die aussterbende UKW-Technik an Dritte verkauft. Genau kenne ich die Deckungsbeitragsrechnung jetzt nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass sie aufgeht und schwarze Zahlen rauskommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2017
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ok, bei deinen 40 Mio, da wird sicher was bei übrig bleiben, warten wir mal die nächsten Quartalszahlen ab, und schauen ob der Nettogewinn gestiegen ist ;)
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Und ausserdem, 700.000 zahlende Kunden heisst ja nicht 700.000 zufriedene Kunden.
    Die Meldung "Schorsch der Schutzgelderpresser hast 700.000 zahlende Kunden" bedeutet ja auch nicht, dass er 700.000 zufriedene Kunden hat. Das Verhältnis zu seinen Kunden wird mehr auf Erpressung, und indirekter Androhung von Schäden beruhen, "wenn du nicht zahlst, kann ich für nichts garantieren, da könnte dein Laden abbrennen, man hört da schlimme Dinge".
    Das ist doch das gleiche wie "wenn du nicht zahlst, kann ich für nichts garantieren, da könnte das Bild schwarz werden, man hört da schlimme Dinge"

    Und was machen die 700.000 Kunden von Schutzgeld-Schorsch? Bei erster sich bietender Gelegenheit wenden sie sich ab, verpfeifen ihn bei der Polizei, rammen ihm ein Messer in den Rücken wenn keiner hinguckt... Kurz, das Geschäftsverhältnis baut nicht auf gegenseitigen Respekt und Anerkennung der jeweils anderen Leistung auf.
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.390
    Zustimmungen:
    11.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, aber das was du schriebst ist Käse ;)
    Niemand wird gezwungen Freenet.TV zu Abbonieren, das haben die alle Freiwillig gemacht.
     
    Redheat21, osgmario und Viewer 1 gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das solltest du mal mit Suchtkranken diskutieren. Fernsehen kann auch eine Sucht sein: klick
    Die Privaten legen da ein klassisches Dealerverhalten an den Tag. Zuerst gibts die Droge gratis, dann wird abgezockt bis der Konsument nur noch auf kriminelle Weise sein Geld aufbringen kann. Ok, so weit sind wir noch nicht, aber die Freenetkunden von heute sind wahrscheinlich die Kriminellen von morgen... ;)
     
    Medienmogul gefällt das.