1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

freenet TV freut sich über 700.000 zahlende Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2017.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es liegt nicht an der Verschlüsselung.
    Die ist mir wursch und in anderen Ländern normal.

    Es liegt am eigentlichen PayTv durch Gebühr.

    Ich zahle gern eine Einmalpauschale bis zu 50 Euro für Karte und Freischaltung.

    Aber mehr eben nicht.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wieso ist das so? Gibt es ein unabhängiges Institut welches Kundenzahlen für DVB-T repräsentativ erfasst?
    Ich denke, weder wusste man vorher genau wieviele DVB-T nutzten, noch weiß man heute genau wieviele DVB-T2 nutzen. Nur Freenet kann Zahlen liefern, aufgrund der erforderlichen Freischaltungen. Einen "extremen" Anstieg von Kundenzahlen würde ich auf Abweichungen in der Erfassung der Kundenzahlen zurückführen. Ich kenne zumindest niemanden, der voher Kabel oder Sat nutzte, der nun auf DVB-T2 gewechselt ist. Ich kenne aber viele die von DVB-T auf DVB-T2 gewechselt sind, zum überwiegenden Teil übrigens ohne Freenet.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Guest

    Es ist ja auch nicht jeder in den Startlöchern für einen Wechsel , wer SAT installiert hat oder mit Kabelvertrag ist ja nicht in Wechselstimmung .
     
  4. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auch eine relative Mehrheit ist eine Mehrheit. Wenn es 20 Parteien gibt und die stärkste Partei wird von 40 Prozent der Wähler gewählt, dann hat diese Partei die relative Mehrheit und wird in der Folge versuchen, zusammen mit anderen eine Regierung zu bilden. Das nennt man dann Koalition, und diese Koalition wählt dann den Bundeskanzler/die Bundeskanzlerin, der/die bekanntlich ja nicht direkt vom Volk gewählt wird. Deshalb ist der Kurzschluss, dass 60 Prozent gegen Frau Merkel sind, weil nur 40 Prozent CDU/CSU gewählt haben, falsch. So sollte sowohl FDP- als auch SPD- und Grünen-Wählern klar sein, dass nach der Wahl "ihre" Partei Merkel unterstützen wird, wenn es für sie zum Mitregieren reicht.

    Abgesehen davon hinkt der Vergleich mit freenetTV gewaltig, aber es gibt offensichtlich Keute, die jede Gelegenheit nutzen, politisch Stimmung zu machen.

    Strotti, der damit auch seinen OT-Exkurs abschließen will
     
    DNS gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür braucht man kein sky mit langer Vertragslaufzeit. Dafür gibt's Netflix, Amazon Prime Video, usw
     
  6. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Sehe ich etwas anders!
    Wenn man davon ausgeht, dass für 1,3 Mio. von den 3,4 Mio. DVB-T Haushalten die Antenne der Hauptempfangweg darstellt, sind die kolportierten 700.000 etwa die Hälfte, die sich für die Nutzung der Privaten entschieden haben, doch schon recht beachtlich.
    Meine Erwatungen sind sogar noch etwas übertroffen worden. Ich hatte eigentlich zu Beginn nur mit etwa 0,3-0,5 Mio. gerechnet, die Freenet TV nutzen.
    Bis jetzt wurden ja auch erst die Gebiete auf DVB-T2 HD umgestellt, in denen es die Privaten bisher auch schon zu sehen gab.
    Viele große Städte in denen die Privaten über Antenne bisher nicht zu empfangen waren, vor allem im Osten (Dresden, Chemnitz, Erfurt), kommen demnächst hinzu und werden weitere Freenet TV Kunden bringen und den teuren Gebühren der Kabelanbieter die Rote Karte zeigen.
    Da die Nutzung der Privatsender im Osten höher ist und damit mehr Marktanteile hat als im Westen, wird sich hier sicher noch einiges tun.

    Wenn man jetzt mal einen Ausblick auf eine mögliche SD SAT Abschaltung der Privaten so ins Verhältnis setzt, könnte sich die Hälfte der Satellitennutzer dafür entscheiden.:p:D


    Du musst mir mal erklären, welchen Einfluss die verkauften Freenet TV-fähigen Empfangsgeräte auf die Werbeerlöse der privaten Sender haben sollen?
    Haben die ein neues Bezahlsystem, welches sich aus verkauften Empfangsgeräten rekrutiert?:eek:
    Wäre mir absolut neu!
    Ist das alte Bezahlsystem jetzt hinfällig geworden?:rolleyes:

    Hast du öfter solche Eingebungen?
    Was hat Entavio (Satellit) mit Antenne zu tun?
    Entavio ist schon lange an sich selbst gescheitert.

    Widewidewitt
    Und wie erklärst du diejenigen, die die von dir genannten Netflix, Amazon Prime usw. auch haben und die Privaten in HD auch "hell" sind?
    ...solange er nicht bezahlt!:p
     
  7. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Witzbold.
    Unter den Antennennutzern (nur um die geht es hier) sind es eben nur bei 1,3 Mio., bei denen die Antenne der einzige Empfangsweg ist. Ich kann auch über Antenne empfangen. Mein Hauptempfangsweg ist Satellit!:rolleyes:
    Hast du eine neue Möglichkeit gefunden, wo es das Einschalten eines beliebigen Fernsehers ermöglicht, die Einschaltquoten zu messen?:rolleyes:
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Letztendlich geht es ja gar nicht um die Quoten. Die werbetreibenden Firmen arbeiten ständig an neuen Wegen die Wirksamkeit von Werbung zu messen. Ein schönes Beispiel dafür, war doch kürzlich das Fantasialand. Es kam heraus dass dort auf den Parkplätzen die Kennzeichen der Autos gescannt wurden. Es gab einen großen Aufschrei, Datenschützer schlugen Alarm, und dann folgte die Erklärung was dort passierte.
    Es wurden tatsächlich die Kennzeichen gescannt, aber es wurde nur der erste Teil, also die Stadt aus der das Auto kommt gespeichert. Das diente als Feedback um den Erfolg von Werbung zu messen, und zu vergleichen. Man hat in unterschiedlichen Städten, unterschiedliche geworben, und wollte so vergleichen welche Werbung erfolgreicher war. Und genau darum geht es.

    Und mit ähnlichen Methoden überprüft man natürlich auch die Wirkung von Fernsehwerbung. Am Ende sind die Quoten tatsächlich unwichtig, die Werbeindustrie entwickelt und verbessert ständig Möglichkeiten die Wirksamkeit von Werbung zu messen, und nur nach dieser Wirksamkeit, werden die Sender am Ende auch bezahlt werden. Die Quotenmessung ist dabei nur ein Instrument unter vielen, am Ende zählt aber nur das Geld.
     
    Koelli gefällt das.
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Und darum gibt es bei HD+ die Vorspulsperre. :rolleyes:

    Und darum sind Werbeverweigerer uninteressant für die "HD+"-Sender, also quasi alle Forennutzer.
     
  10. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.282
    Zustimmungen:
    297
    Punkte für Erfolge:
    93
    Mal ne Frage zu diesem Freeenetreciever, ein Kollege hat durch seine Frau so ein Ding und jetzt geht nix mehr, nachdem die 6 Monate Gratisphase abgelaufen sind, soll heißen daß nicht einmal mehr die Öffentlich-Rechtlichen Programme vom Reciever ausgegeben werden, einfach alles und komplett dunkel,

    ist das normal oder muß er noch eine Einstellung im Menü vornehmen, oder geht wirklich nur zahlen und dann alles sehen, oder nicht zahlen und es gibt nix? - der Leitspruch unserer Kanzlerette für das eigene Volk:)