1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

freenet TV freut sich über 700.000 zahlende Kunden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. August 2017.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Also die ältesten Zahlen, die ich ausgraben kann, sind vom Oktober 2013:
    1,34 DVB-T, davon 1,14 Sat.1.
    …sind also nur wenige Haushalte im Vorfeld verloren gegangen, die aber wie erwartet komplett welche mit Privatsendern (und wohl auch Interesse daran).

    Überwiegend ja, aber dennoch:
    Knapp 300.000 Haushalte hatten bisher DVB-T ohne Private. In den Regionen, wo man die Privaten empfangen konnte, wird aber wohl die Interessenlage ähnlich sein – insofern erwarte ich dort nochmal die gleiche Zahl, die die Privaten konnte, aber nicht wollte. Und dann wären ziemlich genau die 700.000 Haushalte übrig, die jetzt Freenet TV gebucht haben…

    Das sagte Filmfan ja gerade: Das hier ist immer nur der primäre Empfangsweg; bei DVB-T de facto wohl der einzige, da jeder andere Empfangsweg mehr Sender hat.

    Das ist über den ganzen Tag, während es sich in der Primetime massiv zu Gunsten der ÖR verschiebt. Theorie: Die Privaten haben viele Zuschauer, die die Kiste den ganzen Tag dudeln lassen, während viele ÖR-Stammzuschauer nur abends gucken. Platt gesagt: 1 Mio. den ganzen Tag ist genauso viel wie 6 Mio. für 4 Stunden…
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Glaube ich nicht.
    Weder das sie es wagen, noch im Falle der Wagnis der Privaten Sender,
    das dann viele noch einen Aufpreis zahlen. Meine Wenigkeit würde im übrigen kaum was vermissen.
    Und selbst wenn der Aufpreis nur 99c/Monat betrüge, ich würde niemals nicht für private Sender zahlen.
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Mal wieder jemand, der meint, er sei die Mehrheit.

    Fakt ist, daß viele bereits jetzt die HD-Sender inkludiert haben (sind seit längerem im Kabel-Einzelanschluß enthalten), und zu Zeiten der Grund(los)verschlüsselung hatten sogar viele Karten für die digitalen SD-Sender der Privaten.
     
  4. Kurz

    Kurz Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2012
    Beiträge:
    5.114
    Zustimmungen:
    1.176
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Speedport Smart 3
    Speedport Pro
    MR 401 B (1.0) (WLAN)
    Speed Home WiFi
    MR 201 (1.0) (LAN)
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Switch
    Kopiert doch gleich Eure Beiträge von einem Freenet Thread zum nächsten oder noch besser, nur verlinken ...
     
    fernsehopa gefällt das.
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Ist doch gut wenn es hier eine echte Konkurrenz gibt für andere Empfangswege wie Kabel HD Zusatzangebote oder HD+ SAT .

    DVB-T2 braucht keine größeren Installationen wie bei SAT und eine Kabel Grundgebühr gibts auch nicht .

    Die IP TV-stream Anbieter hatten ja viel Wind gemacht mit ihren Extra Angeboten für vergraulte DVB-T Kunden liegen jedoch mit ihre Preisen höher und haben auch Nutzungsengpässe über Internet .

    Telekom Entertain braucht auch einen recht teueren Telekom Internetanschluss .
     
    Redheat21 gefällt das.
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Vielleicht ist ja eine Million Receiver noch in der Gratisphase.
    Ich hab meinen zweiten erst diese Woche auf ein Feenet Programm gestellt und die Gratismonate aktiviert.
    Hab auch heute schon für den Test drei Sendungen von RTL HD aufgenommen und am PC geschnitten.
     
  7. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die ist aber nur ein Monat?
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Drei oder 4 Monate mit Registrierung.
    Theoretisch werd ich ein Jahr lang die Gratisphase genießen mit drei Receivern.
    Beim Technisat war die Gratisphase etwas länger als 4 Monate, bis letzte Woche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2017
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.049
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Die Mehrheit bezahlt eben nicht (freiwillig) für privates TV. Und das wird hoffentlich auch in Zukunft so bleiben.
    Ja aber unfreiwillig, weil viele Kabelanbieter keine Pakete ohne kostenpflichtigen Privatsender anbieten (boten).
    Wenn du heute ein Neukunde eine KNB bist, und nicht von Sonderregeln profitierst, sind die PayTV Privaten immer dabei, selbst im kleinsten Tarif.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Die Mehrheit schaut privates TV, da kannst Du noch so viel reden. Und viele sind sogar bereit, freiwillig (für ein besseres Bild) zu zahlen, obwohl es die Sender noch kostenlos gibt. Und wie man bei DVB-T2 sieht, ist auch dort die Mehrheit bereit, für die Privaten zu zahlen, wenn es nicht mehr anders geht. Bei den aktuellen Zahlen ist auch zu bedenken, daß noch längst nicht alle Regionen umgestellt wurden.
     
    Redheat21, Viewer 1 und kabelanschluss gefällt das.