1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet-TV-Frequenzen: Koordinierung vs. tatsächliche Nutzung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von DVB-T-H, 19. Juli 2016.

  1. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    mit einer Riesen Dach Antenne geht einiges und mit einer 60 cm Sat Schüssel garantiert noch mehr an Sendern und kleiner ist die dann auch noch,
    daher machen heute Außen Antennen und Große Antenne keinen Sinn mehr,
    früher gab es kein Sat TV da war das noch was anderes mit großen und Außen Antennen,
    heute Extra eine TV Außen Antennen kann man auch gleich zur einer netten Schüssel greifen .
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2016
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    DVB T bei uns werden auch einige Frequenzen nicht genutzt, LTE ist hier z.t. auf GHZ Bereich nicht bei 700 mhz,
    warum werden die nicht genutzt
    verstehe ich nicht , Freent könnte auch jetzt auf mehreren Senden so das es für die Leute interessanter wird als nur 4 Sender für über 5 € pro Monat
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2016
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wer soll die Anschaffung und Installation von zusätzlichen Sendern dann wie finanzieren? MediaBroadcast/Mobilcom-Debitel/freenet kann sich das sicherlich nicht leisten. Deshalb findet die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 schrittweise unter Verwendung vorhandener Sender, die mal für DVB-H vorgesehen waren, statt.
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja klar die werden bald verhungern,
    noch mal, hast Du noch nicht mitbekommen dass das Modul satte 80 €,die Monatliche Gebühr knappe 6 € pro Monat kostet, da könnte man auch jetzt schon auf den wenigen freien Kanälen Senden zumindest würde 2. oder 3. Mux für weitere 6 oder 12 weiteren Sendern jetzt erst mal reichen, bevor es dann richtig los geht mit noch mehr .
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2016
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Klar, für (einmalige) 54 Euro (80 Euro - 19% Mwst - 18 Euro für spätere 3 Freimonate) legen die Dir natürlich extra eine Glasfaserleitung in Deine Wohnung. :rolleyes:

    Die monatliche Gebühr wird erst fällig, wenn alle Sender verfügbar sind.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.888
    Zustimmungen:
    31.792
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Jaein, die bezahlst Du aber mit einem neuen Modul jetzt schon. Oder glaubst Du die Module werden wenn es "richtig losgeht" ohne Freiuschaltung für ein Jahr verkauft? ;)
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Geschäftszweig von MediaBroadcast scheint nicht sehr gewinnbringend zu sein, sonst hätte TDF nicht händeringend einen Käufer gesucht und letztlich einem fast vollkommen branchenfremden Käufer wie Mobilcom-Debitel/freenet die MediaBroadcast schnell verkauft.

    Wenn man bundesweit ein...zwei weitere Muxe betreiben wollte, wieviele Sender bräuchte man dann zusätzlich? Was kostet ein Sender inklusive Sendeantenne usw.? Kann man das mit dem Verkaufserlös von ein paar Modulen dann finanzieren?

    Ich glaube, du hast vollkommen falsche Vorstellungen, welche zusätzliche Investitionen ein...zwei zusätzliche Muxe bundesweit erfordern würden. Man müsste das z.Z. bestehende DVB-T Sendernetz zusätzlich nochmal aufbauen oder ab sofort auf DVB-T2 umgerüstet in Betrieb haben. Die schrittweise Einführung von DVB-T2 macht da mehr Sinn und ist kundenfreundlicher. Zur Zeit ist selbst der Fachhandel kaum in der Lage, Kaufinteressenten für DVB-T2 HD geeignete Geräte entsprechend zu beraten, obwohl seit wenigstens 1 1/2 Jahren die Vorgehensweise der Umstellung auf DVB-T2 bekannt ist. Wenn auf einmal alle DVB-T Sender auf DVB-T2 umgestellt worden wären, könnte wohl kaum jemand noch terrestrisch TV-Sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2016
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Ach was, Gewinn erzielen möchte doch niemand.
    Mir hat man in einem ähnlichen Fall erklärt, dass das alles lediglich "Servicepauschalen" sind. :)
     
  9. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.236
    Zustimmungen:
    4.905
    Punkte für Erfolge:
    213
    MediaBroadcast verdient ja auch nicht hauptsächlich am neuen DVB-T2 HD, sondern mit dem eigentlichen Geschäft. Aber viel wirft das eben nicht an Gewinn ab, dass man ein komplett neues Sendernetzwerk für DVB-T2 HD installieren und in Betrieb nehmen könnte. Nicht umsonst hat TDF schnell die MediaBroadcast verkauft, als es mit DVB-T2 HD nun wirklich ernst geworden ist. Selbst die Umrüstung der bestehenden DVB-T Sender ist TDF wohl zu teuer gewesen.