1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV erweitert Programmangebot

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2017.

  1. roesi

    roesi Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2013
    Beiträge:
    397
    Zustimmungen:
    95
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    UHD Sender passen nur nicht zur Sendenorm 1080p
     
  2. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei HD + kannst du auch monatlich zahlen oder 1/2 oder 1 Jahr im voraus,
    ähnliches bezahl Prinzip .
     
  3. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.381
    Zustimmungen:
    11.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich könnte auch schreiben, bei Freenet hast du Full-HD, bei den anderen nicht.
    Behauptet zumindest die Werbung :D
     
  4. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Den hatte ich nur dazu gezahlt als Sender weil der nicht frei ist und nur mit HD + geht.

    Das schreiben die immer noch in die Werbung wir wissen alle das da nur hoch gerechnet wird , die TV Sender senden über Sat 1:1 ÖR 720/p ,
    (ZDF sagte mal wir eben das Signal so aus wie es vom Sender/Studio kommt unverfälscht), Private 1080/i,
    ein Guter TV kann 720/p genauso gut und sauber darstellen wie die Maximal Auflösung von 1080/p siehste also kein Unterschied,
    die Sat Teilnehmer werden es als erstes merken wenn im echte 1080/p mal gesendet werden sollte .
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. März 2017
  5. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Als jemand, der in Hannover wohnt: Es kommen ja auch Programme hinzu, die bislang nicht empfangbar waren, nämlich...

    Freenet-TV-Paket: RTL Nitro, Sixx, Pro Sieben Maxx, SAT.1 Gold, DMAX
    ARD/ZDF: One, ZDF.neo (24 Stunden), Bayerisches Fernsehen
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Schon wieder eine Falschaussage von dir. Es stimmt, dass einige (hauptsächlich Serien) in SD laufen. Aber der Großteil läuft in HD.
     
    Medienmogul gefällt das.
  7. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.954
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das stimmt nicht und das weißt du auch. In Österreich gibts das mit HD Austria auch. In UK sind die HD-Versionen von zum Beispiel ITV 2 bis 4 und Film 4 via Sat sogar nur mit Pay TV zu sehen.
     
  8. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.018
    Punkte für Erfolge:
    213
    Lieber Kreisel,

    wir sind hier in einem Thread über das terrestrische Antennenfernsehen. Da geht es ausnahmsweise mal nicht um Satellit. :rolleyes:

    @Gorcon: bitte informiere dich, wie das terrestrische Antennenfernsehen in England, in Frankreich und in den Vereinigten Staaten von Amerika funktioniert.

    In den USA gibt es die "Metropolitan Areas" - Regionen von drei bis 30 Millionen Einwohnern. In jeder MA gibt es "Broadcast Television", und das enthält kostenlose und unverschlüsselte, aber werbeverseuchte HDTV-Sender.

    In London gibt es ebenfalls die Hauptsender in HD-Qualität auf DVB-T2.

    Auf deutsche Verhältnisse übertragen: dort, wo bisher die Privaten auf der Antenne waren, hätte man problemlos in HDTV auf DVB-T2 weiter machen können.

    Berlin Alexanderplatz, Velbert-Langenberg und Frankfurt-Ginnheim / Feldberg (Taunus) sind "Metropolitan Areas", wo sich Privatfernsehen über die Antenne rechnet.

    @Terranus hat mehrfach klargestellt, dass es die Sender sind, welche die deutschen Zuschauer abzocken möchten. RTL hat die Idee, dass es eine zweite GEZ-Gebühr geben soll, von der RTL die Hälfte abhaben möchte.

    Das ist der Plan, und RTL will jetzt das Antennenfernsehen in die Geiselhaft nehmen, um auszuprobieren, wie brav die Deutschen sich abzocken lassen. :eek:

    Ich setze mich in meinen Lehnstuhl und gucke mir die weitere Entwicklung an. Die Erfahrungen mit HD+ zeigen, dass HD+ lediglich eine Nische besetzt.

    Wenn hier im Thread gesagt wird, dass ein Scheitern von Freenet das Ende der Terrestrik bedeutet, so glaube ich das nicht.

    Meine Empfehlung lautet, Freenet nicht zu abonnieren, sondern statt dessen auf Satellit oder Internet-basiertes Fernsehen zu wechseln.

    Pete Melman ist Kabelkunde und kann für kleines Geld die Unitymedia Highlights sehen, einschliesslich Fox, National Geographic, Kinowelt, Syfy und TNT Serie. Diese zusätzlichen Fische im Teich tun RTL weh. Ich persönlich schaue viel Fox (allerdings nicht die deutsche Version). Auf Fox laufen gute Serien.

    Wenn man schon für lineares Fernsehen bezahlt, empfehle ich, Sender wie diejenigen, die @Pete Melman abonniert hat, dazu zu bestellen.

    @mass: Bist du HD-Plus Kunde? Was willst du dann in den Freenet-Threads? Es betrifft dich doch gar nicht. Du hast dich für HD+ entschieden. Damit ist es doch gut. :winken:

    Das Antennenfernsehen kann dir doch völlig egal sein, weil du HD+ hast.

    Ich habe DVB-T, weil ich zusätzliche, ausländische Fernsehprogramme sehen will. Das ist eine besondere Situation. Ich gehöre zu einer ganz kleinen Minderheit, die Spaß daran hat, französisch-sprachige Fernsehprogramme zu gucken.

    @Thaddäus: vielen Dank für deinen Beitrag zum Thema Untertitel an anderer Stelle.

    Nachdem ich seit Jahrzehnten französisch-sprachige Fernsehprogramme über die Antenne (RTBF La Une) und über Satellit schaue (angefangen habe ich mit Antenne 2 und MCM auf dem TDF auf 19 Grad West), ist mein Französisch gut genug, um die von dir genannten Textpassagen in der zurzeit weltbesten Fantasy-Serie zu verstehen. Deine Argumente sind gut und logisch, aber sie betreffen mich nicht, weil die französische Sprachgrenze hier in der Nähe ist und ich seit der 9. Klasse Französisch in der Schule hatte.

    Laut TV Spielfilm XXL haben wir 100 Fernsehprogramme in deutscher Sprache, wobei der über Satellit nur sehr schwer empfangbare Silverline Movie Channel mitgezählt ist.

    20 dieser 100 TV-Sender wollen jetzt 6 € im Monat vom Zuschauer kassieren.

    Damit bleiben aber noch 80 deutschsprachige Fernsehprogramme übrig, die nicht zu Freenet gehören.

    Es reicht doch, wenn ich jemanden kenne, der für mich jeden Monat ein paar Top-Filme und Top-Serien aufnimmt. Ich habe in den letzten acht Monaten festgestellt, dass ich kein Freenet-Abo brauche.

    Ich komme ja noch nicht mal dazu, die DVDs und Blu-rays anzugucken, die ich mir kaufe.

    Gestern habe ich 27 Gigabyte aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen aufgenommen, Wann soll ich das alles gucken?

    Wir haben ein totales Überangebot an Fernsehen.

    Will ich wirklich fünf Jahre alte Spielfilme auf Pro Sieben angucken? Mit grässlicher Unterbrecherwerbung? :confused:

    Letztens fragte mich ein Freund, ob er mich mit neuem "Stoff" versorgen soll. Da habe ich dankend abgelehnt. Im Moment ist mir das zu viel. Ich brauche keine neuen Filme, und ich brauche erst recht keine alten Filme auf Pro Sieben.

    Ich finde, 100 TV-Programme in deutscher Sprache sind viel. Zurzeit kann man alle 100 Fernsehprogramme restriktionsfrei aufnehmen, wenn man weiß, wie es geht. Diese Aufnahmen kann man im engsten Freundeskreis legal weiter geben.

    RTL überschätzt sich, wenn sie glauben, dass ihr Programm wichtig sei. Sky Deutschland ist besser, und was Filme und Serien angeht, kann auch der Nicht-Abonnent legale Privatkopien aus dem Freundeskreis ansehen.

    Das sind alles Stunden, in denen RTL nicht geguckt wird - und weniger Werbung verkaufen kann. :p

    tl;dnr: Man darf gespannt sein, wie die Akzeptanz des kostenpflichtigen RTLs bei der werberelevanten Zielgruppe sein wird. :cool:
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.632
    Zustimmungen:
    8.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Satellit geht bei mir nicht, da keine freie Sicht auf Astra vom Balkon.
    Und Internet-TV ist teurer als freenet.tv: Entertain 10 Euro, Vodafone TV 9 Euro. Nur waipu.tv wäre rund 75 Cent billiger als freenet. Aber bei waipu hat man begrenzten Aufnahmespeicher in der Cloud. Mit freenet.tv kann ich direkt am Receiver aufnehmen!
     
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.954
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du drehst dir auch alles so, wie du es brauchst, oder? Selbst wenn man hier den Sat-Direktempfang komplett ausklammert, stimmt deine Aussage einfach nicht. In Österreich ist terrestrisch inzwischen fast alles verschlüsselt. Selbst die HD-Programme vom ORF. RTL, Puls 4 und Co. gibt es nur gegen 10 € monatlich und mit bekannten Restriktionen. Es stimmt also nicht, dass mit Freenet TV oder HD+ vergleichbare Modelle im Ausland nicht genutzt werden.