1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV: DVB-T2 HD erhält neuen Namen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2016.

  1. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Anzeige
    Warum sollte Sat Schüssel Nutzer nicht zur Zielgruppe gehören.
    Je nachdem wie die Wohnung ausgestatet ist hat man unter umständen nur 1 Satanschluss in der Wohnung aber mehrere Fernseher in den Räumen stehen. Wie empfangen die anderen Fernseher ihr Signal?

    Es ist bewiesen. Menschen sind bereit für Fernsehen Geld auszugeben.

    Sonst würde kein einzigen Kabel, Entertain, HD+ Kunden geben.
    Halt nur die frage wie viele nötig sind um Gewinn zu machen.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Schon richtig, in manchen Haushalten gibt es nur für ein Gerät Sat-Empfang, Zweit- und Drittgeräte werden mit DVB-T versorgt. Aber in den Fällen glaube ich nicht, dass viele für diese Zusatzgeräte ein DVB-T2-Abo mit den Privatsendern abschließen.
     
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    Was machen die Leute dann?
    Das zweit Gerät abschaffen?
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder auf den Zweit- und Drittgeräten laufen zum Teil nur noch öffentlich-rechtliche.
     
    plueschkater gefällt das.
  5. radiouwe

    radiouwe Junior Member

    Registriert seit:
    3. Mai 2016
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ihr kommt einfach vom Thema ab.
    Es ist doch egal ob Zweit- oder Drittgerät, ob Sat oder DVB-T/T2 (oder auch Kabel). Es geht einfach darum, für private zusätzlich zu bezahlen.
    Die s.g. Zwangsgebühr für die öffentlich/rechtlichen ist schon o.k. Die Privaten sind aber seinerzeit an den Start gegangen mit dem Versprechen Ihr Programm durch Werbung zu finanzieren. Jetzt wollen Sie nur noch "Kohle" sehen.
    Viele haben schon wieder vergessen, dass Sie für das Privatfernsehen schon einmal an der Supermarktkasse bezahlen.
    Wenn ich also mit dem "Erstgerät" über Sat schaue und ein Zweit- und/oder Drittgerät (z.B. noch im Wochenendgrundstück oder Garten) benutze und auch noch bezahlen soll, ist das einfach unverschämt. Dies zu begründen mit höheren Kosten für hochauflösende Inhalte ist doch schwachsinnig.
    Die Technik und die technischen Möglichkeiten haben sich eben weiterentwickelt.
    Oder, hört jemand noch Mittelwelle oder sehnt sich noch einer nach Schwarz/weiß Fernsehen mit einem Zentner schweren TV Schrank, 43cm 4:3 Bilröhre und Zimmerantenne mit Pal Bild und tausend Schatten?

    Gruß radiouwe
     
  6. NooXy

    NooXy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2009
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Panasonic 42GTW50
    AMD Radeon HD7800
    Kodi, madVR
    X-Rite i1Display
    DispCal 3.1
    Spätestens wenn die SD Sender abgeschaltet werden, müssen eigentlich die Privaten ihre Verschlüsselung für HD wieder aufheben, sonst sind sie komplett Pay TV. Ich bin mal gespannt, wie das in ein paar Jahren gehandhabt wird, wenn es soweit ist. Zum Glück schaue ich die Privaten bis auf wenige Filme eh selten, die ich mir aber ohnehin ausleihen oder streamen könnte. Daher lohnt sich HD+ für mich gar nicht. Und nur weil ich eine Zwangsgebühr für die ÖR-Sender zahle, heißt es nicht, dass ich noch mehr Geld ausgeben muss. Für Fortschritt zahle ich nicht drauf, aber das muss natürlich jeder selber wissen.
     
  7. SHSNSven

    SHSNSven Gold Member

    Registriert seit:
    16. März 2009
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    563
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es gibt auch Fernsehen via Internet. Fire tv Stick für 40 €, magine rauf und gut
     
  8. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Weil du das freiwillig bezahlen darfst, nicht wie bei den öffentlich rechtlichen Sendern dazu gezwungen wirst.:D
    Also ich habe seit Ewigkeiten meine email Adressen dort.
    Die sind aber alle kostenlos.
    Auch dieser Name kann sich bis zum endgültigen Start noch mehrfach ändern.
    Im Moment hat halt Freenet den schwarzen Peter gekauft, ist aber vielleicht schon auf der Suche nach anderen Investoren die Geld vernichten möchten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2016
  9. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Dann hätte man aber trotzdem mehr Zuschauer als man sie als Pay TV hat, da würde ich drauf wetten.
    Logischer wäre es gewesen wenn die Privaten bisher Geld gekostet hätten und jetzt, bei zunehmender Konkurrenz durch das Internet Free TV werden.

    Der Gedanke jetzt kostenpflichtig zu werden ist nahezu absurd!
    Jein,

    Der Denkfehler ist das du nicht gezwungen bist 3 Pay TV Abos abzuschließen, wenn du auf die Privaten verzichtest, ansonsten ist deine Einschätzung zu 100% korrekt, wenn es bei den 5 Euros monatlicher Pay TV Gebühr bleibt.
    Da meiner Einschätzung nach kaum jemand dafür bezahlen wird kann es aber zukünftig auch noch deutlich teurer werden.
    Die Kosten wollen ja eingespielt werden.
    Weil man ohne Zuschauer noch weniger Werbeeinnahmen als sky hat und damit nicht überleben kann?
    Niemals wird das funktionieren wenn SD abgeschaltet ist, was ja bei DVB-t sehr zeitnah der Fall sein wird.
    Das ist kein Zugangsentgelt, es ist eine Pay TV Gebühr!

    Bei Unitymedia ist das Zugangsentgelt die Kabelgebühr, die Privaten in HD kannst du aber erst nach Zahlung der Pay TV Gebühr schauen.
    Bei DVB-t2 gibt es kein Zugangsentgelt da der Kunde selbst dafür zuständig ist den Empfangsweg sicher zu stellen, vergleichbar mit HD+ auf SAT.
    Bei beiden gibt es kein Zugangsentgelt, nur die nackte Pay TV Gebühr.
    Nur noch die öffentlich rechtlichen Sender schauen, oder ein weiteres Kabel verlegen.
    Investitionen sind ja auch jeden Fall notwendig, aber dann doch am besten einmalige Kosten und keine monatlichen Abokosten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2016
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oder T-Entertain [​IMG]