1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV: DVB-T2 HD erhält neuen Namen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2016.

  1. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Das wäre doch mal ein interessanter Fall für die Wettbewerbszentrale
     
    kulik gefällt das.
  2. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das funktioniert bei Channel 5 HD einfach aufgrund des Spotbeams. Wäre dieser nicht, sähe die Sache garantiert anders aus.
     
  3. RotzAufDerWiese

    RotzAufDerWiese Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2011
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
    Na da wünsche ich mal viel Spaß beim DVB-T2 Empfang. Zu dem Thema empfehle ich übrigens den Wikipedia Artikel "Freenet AG". Besonders interessant, ist der Absatz mit der Überschrift "Kritik".

    Mal ehrlich - gibt es Menschen in diesem Land, die bereit sind für Werbung und schlichte Inhalte Geld zu bezahlen? Für die Zwangsgebühren der ÖR bekommt man schon 90% Schrott geliefert, warum also für noch mehr Schrott bezahlen? Die Qualität des Fernsehbildes, verbessert nicht die Qualität des Inhalts. Müll der in HD gesendet wird, bleibt Müll. Allerdings muss man auch das Gute an dieser Entwicklung sehen. Wenn die "Privaten" einen Teil ihrer Zuschauer aussperren, ist das der Bildung in diesem Land äußerst förderlich und die "Thinktanks" von Bertelsmann und Co, verlieren an Einfluss.

    Egal - ich bin, Gott sei Dank, nicht DVB-T2 angewiesen. Ob die DVB-T umbenannt haben weil man auf die Idee kommen könnte, dass das "T" für Tod steht, respektive Tod zum Quadrat?
     
    lex12 gefällt das.
  4. RotzAufDerWiese

    RotzAufDerWiese Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2011
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    28
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Tja, wenn die Aufhebung der Verschlüsselung bei 'Channel 5 HD' dem Spot-Beam geschuldet ist, dann frage ich mich, warum das deutsche DVB-T2 HD verschlüsselt werden muss, weil das doch auch eine Art "Spot-Beam" mit minimalem Overspill darstellt.
     
    AgentM und Cha gefällt das.
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Beides kann man ja gar nicht miteinander vergleichen. Via DVB-T2 wird verschlüsselt, weil die Programmveranstalter das so möchten. Einen anderen Grund kann ich mir nicht vorstellen.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... warum wird hier FREE immer wieder mit kostenlos gleichgesetzt?
    Die Plattform ist doch für jeden FREI zugänglich, sprich, es steht jedem FREI die Angebote zu nutzen oder es eben sein zu lassen.

    Aber diese Diskussion wie diese zeigen wieder einmal, dass ein nicht unerheblicher Teil der Forenuser die privaten Sender in HD sehen aber dafür nicht zahlen wollen.
    Setzt man FREE mit kostenlos gleich, dann sind die ÖR auch nicht FREE ...
     
    Koelli und FilmFan gefällt das.
  8. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir haben bislang 3 "normale" DVB-T Receiver in der Wohnung.

    Bedeutet: Ab Frühjahr 2017 bezahlen wir 3*5 Euro=15 € für RTL und Co ?
    Ist ja wohl hoffentlich ein "Witz" oder ich habe einen Denkfehler!
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Aber dann kann man nicht wirksam eine Vorspulsperre umsetzen. ;)

    Außerdem "muß" muß gar nichts, es ist wie so oft alles nur eine Kostenfrage. Warum soll man sich den teuersten Verbreitungsweg nicht vom Zuschauer zahlen lassen? Letztendlich ist das nur fair den anderen Zuschauern gegenüber.
     
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann ist Sky auch Free. Es steht jedem frei ein Sky-Abo abzuschließen und die Plattform ist für jeden frei zugänglich.

    Für mich zählt sowohl freenet-TV als auch Sky zum Pay-TV. Denn man muss zuerst bezahlen (Pay) um dann Fernsehen (TV) zu schauen.
     
    AgentM gefällt das.