1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV baut Programmangebot für DVB-T2 weiter aus

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Februar 2017.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    seitens der ÖR wurde diesbzgl. nichts geäußert. Der frühere ZDF Sportchef hatte lediglich geäußert, das es für's ZDF immer schwieriger wird, große Rechte zu erwerben.
    Es ist nunmal so, wenn die deutschen ÖR die olympischen Spiele unverschlüsselt europaweit auch in HD übertragen, sind andere europäische Sendeanstalten weniger bereit, die geforderten Entgelte in voller Höhe zu zahlen.
    Die Preise orientieren sich u.a. auch an der Reichweite. Eine europweite Verbreitung ist eben teurer, als eine auf Deutschland beschränkte Reichweite.
    Würde das Schweizer Fernsehen die olympischen Spiele unverschlüsselt via Sat verbreiten wollen, hätten sie sich mit Sicherheit keine Sublizenz leisten können.
    Wenn man auf eine unverschlüsselte Satverbreitung beharrt, werden in Zukunft immer mehr große Sportevents auf privaten Sender zu sehen sein. Mit einer Verbreitung über ein SDTV-Programm werden die Vorgaben des aktuellen Rundfunkstaatsvertrag erfüllt.

    Und BTW: mit der Größe des Medienkonzern hat das nichts zu tun. Die ARD belegt in der Statistik der größten internationalen Medienkonzerne 2016 mit 6,485 Mrd. Euro Jahresumsatz Platz 29. Discovery Communication mit 5,763 Mrd. Euro Platz 34 -> IfM - Internationale Medienkonzerne

    Da ARD und ZDF im Allgemeinen gemeinsam auf die Rechte bieten, müsste man eigentlich die Jahresumsätze beider Medienkonzerne addieren. So kommen ARD und ZDF in 2016 zusammen auf einen Jahresumsatz von 8,599 Mrd. Euro und würden damit Platz 24 im Ranking der größten Medienkonzerne 2016 belegen.
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Zumindest Unitymedia kann Senderspezifisch die Entschlüsselung rausnehmen.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.792
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Die Signale deines Kabelanbieters kommen von Sat. Das ist aber nicht überall so. Größtenteils wird über Glasfaser eingespeist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2017
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Ich meinte allerdings offizielle Stellungnahmen oder Verlautbarungen hinsichtlich Verschlüsselung bei den ÖR.
    Keine von Exmitarbeitern, die dort heut nix mehr zu sagen haben.

    Und so lange da nichts zu vernehmen ist, brauchen wir über wenn und aber nicht weiter zu schreiben. Vor allem nicht über deine ins Spiel gebrachte Größe irgend welcher Medienkonzerne. Für was auch immer dss gut sein sollte...

    Und jetzt aus meiner persönlichen Sicht: Sch..ß drauf. Dann sollte man halt gar keinen Sport mehr zeigen, kümmert mich nicht. Die Einsparungen kann man dann für stabile Beiträge der nächsten Jahre verwenden. Kommerzsport zu Kommerzsendern.
    Aber, meine ganz persönliche Sicht!
     
    hans-hase und zypepse gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Naja, mit Tele5, DMAX, TLC, ... fehlen schon einige etablierte Sender sie man sogar schon aus dem Analogzeitalter kennt.
     
  6. Bernd+

    Bernd+ Junior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2015
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    28
    Es geht doch um den Namen "freenet tv". Richtig wäre doch Werbesender TV. Die Privaten sind doch verkappte Werbesender.
    "Free heißt nicht nur gratis." Richtig.
    Free heißt aber nicht von "Privaten Werbern" bestimmt.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Auch wenn Freenet der Firmenname ist suggeriert Freenet TV schon das side Programme frei empfangbar wären.

    Und innerhalb des Konzerns hätte es schon auch passendere Namen gegeben. Zum Beispiel mobilcom TV (da DVB-T2 ja prinzipiell auch mobil funktioniert) oder gleich klarmobil TV (klar wegen HD, mobil wegen der mobilen Nutzungsmöglichkeit).
     
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.282
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Firmennamen sind wie Schall und Rauch. Die Programme werden freigeschaltet, und sind dann free. Wen interessierts?
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.803
    Zustimmungen:
    5.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Masse macht noch lange keine Klasse.
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    DMAX ist doch schon bestätigt.