1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV - Ausbau der kommerziellen Plattform in vier Stufen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Manfred Z, 24. Oktober 2016.

  1. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.882
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Wer ich?
    Ich schau zu 70 Prozent irgendwas über Apple TV gestreamt, 10 Prozent über Fire getreamt, der Rest verteilt sich etwa so: Entertain wird an sich nur für Sky Fussball oder Liga 3 angestellt, Freenet hab ich nur aus prinzipiellem Interesse und Kabel hab ich nur, weil manche hier dauernd schreiben, man hat ja keine Ahnung, nur über Kabel ist alles am besten und ich gern wissen möchte, ob das alles denn so stimmt.

    Zudem vergleich ich gern, wer wann wie wo was in welcher Qualität anbietet. Daher hab ich auch alles doppelt und dreifach und noch ne App und nochn Dienst.

    Isn Hobby, ich bin bekloppt, das ist keine Ausrede, das gehört ärtzlich betreut.
     
    Wechsler gefällt das.
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.003
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dein Ansatzpunkt ist ... sagen wir mal so: du bist befangen. :cool:

    Du hast für dich eine Entscheidung getroffen und versuchst, diese zu verteidigen.

    Betrachten wir die Sache objektiv: es gibt jetzt eine terrestrische Grundversorgung mit 14 öffentlich-rechtlichen Sendern, einem christlich-religiösen Fernsehprogramm und zwei Shopping-Kanälen.

    RTL und Sat.1 haben sich entschieden, dass sie nicht länger Teil dieser Grundversorgung sein möchten. Statt dessen sind sie Teil eines kostenpflichtigen Zusatzangebotes.

    Wer mehr will als die o.g. Grundversorgung, der kann inzwischen aus zahlreichen kostenpflichtigen Zusatzangeboten wählen.

    Das Freenet-Pay-TV ist eine von mehreren möglichen Zusatzangeboten und hat mit ca. 50% eine hohe Akzeptanz unter denjenigen Haushalten, die bisher DVB-T als primären Empfangsweg hatten.

    Der Form halber: @Wechsler gehört nicht zu diesen 50%. Vielmehr gehört er zu den Ex-Kabelkunden, die von den großen KNB zu DVB-T2 gewechselt haben.

    Etwa 50% der bisherigen DVB-T1 Nutzer zahlen nicht für werbeverseuchtes Free-TV. :p

    Die beiden großen Gewinner der RTL-Abzocke heißen Amazon Prime oder Netflix.

    Gestern traf ich einen, der guckt jeden Samstag die Bundesliga auf Sky, zahlt aber keinen Pfennig an Sky.

    Wie geht das denn? :confused:

    Ganz einfach: sein Vater hat ein Sky-Abo. Der Sohn benutzt "Sky Go", was auf den Namen des Vaters läuft. Der Vater gibt dem Sohn seine Zugangsdaten. Das soll in den besten Familien vorkommen.

    Auch sehr populär sind ausländische Internet-Dienste. Den Vogel abgeschossen hat die absolute Nummer eins in diesem Forum: Zattoo Schweiz.

    Das wird dann zu einem Problem, wenn Zattoo Schweiz mehr Kunden hat, als die Schweiz Einwohner hat. :cool:

    RTL und Pro 7 zeigen manchmal Top Filme. Diese Blockbuster werden häufig parallel auf ORF 1 HD ausgestrahlt.

    ORF 1 ist Teil der Sender-Auswahl von Zattoo Schweiz.

    Hier im Forum haben erstaunlich viele DirecTV Now, wo man für kleines Geld HBO dazu buchen kann.

    Ich sage nicht, dass die Grundversorgung ausreicht. Der entscheidende Punkt ist, dass es unter den kostenpflichtigen Zusatzangeboten reichlich Konkurrenz gibt.

    Wer bei der Konkurrenz anbeißt, der schaut keine RTL-Fernsehwerbung mehr.

    Mit einer Akzeptanz von 50% des Bezahlmodells wäre P7S1 pleite, falls es sich um ein bundesweites Phänomen handeln sollte. :winken:
     
    Discone gefällt das.
  3. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich hab das Dutzend ja ausprobiert. Schließlich habe ich schon vor 20 Jahren mal ein paar Jahre terrestrisch ferngesehen, das waren ganze drei (!) Programme. Da lief trotzdem mehr Guckbares, nur das 3. Programm war fast komplett nutzlos. Ach ja, und jede Menge Werbung gab es da auch schon, trotz GEZ.

    Mir ist letztlich völlig egal, wie der Programmanbieter heißt, welche Quoten er hat, zu welchen Zeiten dieser Werbung sendet und zu welchen nicht. Ob man irgendwelche Aufnahmen manchen und vorspulen kann. Entscheidend ist, daß ich das Gerät bei Bedarf einschalten kann und fernsehen kann, ohne mich dabei zu langweilen, auch wenn das heißt, daß man mal auf irgendeinem Nischensender hängenbleibt.

    Ich vermisse hingegen weder Sky, Amazon Prime, Netflix noch Zattoo oder sonstigen Serien-Streaming-Kram. Ist mir alles auch schlicht zu teuer.
     
    Kneffer gefällt das.
  4. DPITTI

    DPITTI Guest

    Ist Freenet Tv schon auf Astra drauf? Wenn ja hat jemand den Transponder mit den ganzen Frequenzen? Danke
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Freenet entschlüsselt dieselben Transponder wie HD+. Und ja, es funktioniert schon.
     
    TV_WW und DPITTI gefällt das.
  6. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man muss aber auch sagen, als HD+ gestartet ist, war Netflix noch was für Freaks und Netflix lebt immer noch vom Amerikanischen markt, der total werbeverseucht ist.
    Es gibt viele Nutzer die wollen sich einfach berieseln lassen.

    Ob Privat TV in dieser FOrm eien Zukunft hat bei Netflix und co wird man sehen. Am Anfang sind Dienste ja schön, da wird man von dem Angebot förmlich erschlagen.

    Aber schon seit gut 10 Jahren ist ja zu beobachten, dass diese Serien im TV nicht mehr so intensiv gezeigt werden. Script Reality und DSDS bringen Quoten. Selbst Sky hat mit Sky1 so einen Ableger gestartet.
     
  7. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
  8. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
  9. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.387
    Zustimmungen:
    8.860
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Würden sich noch 2, 3 weitere Sender für Freenet TV per Antenne finden, könnte man einen weiteren Kanal / Muxx in Betrieb nehmen - zumindest theoretisch ;)
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur hat es den Kanal flächendeckend nicht.

    Aber zumindest in Berlin, Hamburg, Bremen und Hannover wäre es möglich.