1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet TV ab Herbst in 7 weiteren Städten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2018.

  1. Gorox

    Gorox Gold Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.844
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Da kann ich mir kein Urteil erlauben, da ich Kaiserslautern nur aus der Ferne her kenne.
    Ich hatte mal ein Erlebnis bei einer Radtour in Falkenau bei Chemnitz. Da war ich in einem Supermarkt Cola kaufen gewesen. Als ich aus dem Markt kam, sagte so eine Gestalt zu mir, warum ich denn kein Bier gekauft hätte. :sleep:
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Klar kommen dann ein paar 10.000 ... 100.000 freenet.TV-Kunden hinzu, wenn sie das ab Herbst (endlich) empfangen können. Das Interesse daran scheint ja groß zu sein, wenn man sich hier im Forum schon darüber beschwert, dass auch ab Herbst längst noch nicht überall in Deutschland freenet.TV empfangbar sein wird.

    Warum sollte Media Broadcast/Mobilcom-Debitel/freenet ein preisgünstigeres Zweitabo anbieten, wenn freenet.TV doch so nachgefragt ist??? Ohne Nachfrage wäre es vielleicht wirklich anders gekommen.
     
  3. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.045
    Zustimmungen:
    3.083
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als ich noch in München gelebt habe, kam die ARD vom Wendelstein. :cool:

    Auf Kanal 10 VHF, wenn ich mich richtig erinnere. :eek:
     
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Ja, stimmt.
    ZDF und BR 3 gab es übrigens auch via Wendelstein, aber mit geringer Leistung (400 Watt, vgl. ARD mit 100 KW). Das kam natürlich für München nicht in Frage, wurde aber süd-östlich der Landeshauptstadt bzw. auch im Raum Rosenheim manchmal angepeilt.
     
    Medienmogul gefällt das.
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Via Satellitenantenne kann man vier Geräte zum kleinen Preis versorgen, mit Multischalter oder Unicable-LNC auch mehr Geräte.

    Und bei DVB-C kann man die unverschlüsselten Sender auf beliebig vielen Geräten empfangen.
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.102
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Codierte Sender werden doch genauso übertragen.
     
  7. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Ja, allerdings bekommt man von den Kabelnetzbetreibern maximal drei Smartcards.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.102
    Zustimmungen:
    18.747
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Mir würde eine Karte reichen, um es auf allen Empfängern nutzen zu können.
    Bei den meisten Anbietern geht das ja.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Karten umstecken kann man natürlich. Aber es ist eben ein gewisser Aufwand. Und wenn es um mehrere Leute die gleichzeitig fernsehen möchten, ist es auch schwierig.

    Aber für Kinder- und Gästezimmer reicht ja normal auch das unverschlüsselte SD Angebot. Hauptsache die Privaten können überahaupt empfangen werden. Zumal dort ja eher Geräte so im Bereich 26" bis 39" üblich sind.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Zeiten für unverschlüsselte SD-Programme der Privaten werden aber auch bei Sat- und Kabelempfang in absehbarer Zeit zu Ende gehen!!!

    Der „Erfolg“ bei DVB-T2 HD mit freenet.TV zeigt es, dass die Privaten kaum Probleme bekommen werden, wenn sie nur noch verschlüsselte HD-Programme anbieten (können).