1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Freenet Connect auf Astra 19.2

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von revilo, 16. September 2017.

  1. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Kommt auf den eingesetzten Transponder an. Wenn man wie bei Freenet via DVB-T2 etwa 3,9Mbit/s pro HD 1080p Kanal ansetzt, also 7 HD Programme in 27,5 Mbit/s, dann würden auf einen 33Mbit/s DVB-S Transponder etwa 8-9 HD Programme passen, auf einen 42 Mbit/s DVB-S2 Transponder etwa 10-11 HD Programme.

    22 sind daher sehr sehr hoch angesetzt.
     
  2. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Kann ich nicht beantworten, das steht jedenfalls in der Ausgabe 4/17 der Zeitschrift "Satellit", in Zusammenghang mit freenet-TV via Satellit.
     
    Kreisel gefällt das.
  3. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Man muss erst mal unterscheiden. Physich vorhandene Stream-Pids und Internet-Streams. Erstere können hier wahrscheinlich nur mit der embedded Irdeto-Verschlüsselung geguckt werden. Für die Internet-Sender muss die URL extrahiert werden. Bei gleichen Sendern werden das die selben sein wie bei DVB-T2. Voraussetzung ein Dash-fähiges
    Gerät. Am besten mit einem aktuellen TV wie einem LG probieren :)
     
  4. Sat freak

    Sat freak Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2006
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    wie kann ich die verschlüsselten freenet tv Programme über sat empfangen???
     
  5. Hausherr

    Hausherr Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    605
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich finde das ist das gleiche wie Zatoo.
     
  6. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.404
    Zustimmungen:
    3.240
    Punkte für Erfolge:
    213
    0x06CB
     
  7. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Mit Entschlüsseln vielleicht? Ich würde mal ein Freenet CI Modul reinschieben :)
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Noch gibts aber keine verschlüsselten Freenet Programme via Satellit. Nur zur Klarstellung.
     
  9. Sat freak

    Sat freak Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2006
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    funktioniert das mit jedem Sat Receiver mit ci modul???
     
  10. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ist das denn keine embedded Irdeto CA-ID von Freenet?