1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frauenfußball live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 15. Oktober 2007.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gut, dann Oma Erika in der Uckermark ;)

    Aber auch da ist der Unterschied, ob es sich um private Meinungen handelt oder rechtssichere Definitionen. Ich sehe auf den 1. Blick zwischen dem Ersten über Kabel und in der Mediathek keinen Unterschied bei der Beurteilung "ist das noch ein Fernsehprogramm", nur weil es dann über Internet reinkommt. Das dürfte selbst für reine Streamer wie DAZN oder eben einen FIFA Internetkanal gelten (Privatmeinung).
     
    Gast 227647 gefällt das.
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.638
    Zustimmungen:
    4.517
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das ist ja das blöde daran dass der Medienstaatsvertrag in dieser Hinsicht nicht eindeutig ist, wenn zum Beispiel die Spiele der Frauen Nationalmannschaft abseits der WM & EM auch als Großveranstaltung im Sinne des Medienstaatsvertrages zählen würden dürften diese Spiele auch nicht so einfach in die Mediatheken verschoben werden.

    Der Medienstaatsvertrag sollt dahingehend überarbeitet werden damit dies eindeutiger wird, quasi ein Passus der besagt dass diese Regelungen für die Wettbewerbe der Männer und Frauen gleichermaßen gilt.

    Auch sollte die Frage geklärt sein ob ein kostenloses Streaming Angebot ausreicht.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich finde wie schon öfter gesagt, dass der Staatsvertrag von Spielen der "deutschen Fußballnationalmannschaft" spricht, reicht als Definition aus, dass damit beide gemeint sind. Wenn es einer Präzisierung bedürfen würde, hätte es schon längst verankert werden können, da die dt. Fußballnationalmannschaft der Frauen nicht erst vor 2 Jahren aufgetaucht ist und eine Ergänzung des Staatsvertrages daher formal noch Zeit braucht. Zumal eine nur für Männer geltende Definition oder Auslegung anno 2023 wohl ein paar gesellschaftliche Probleme hätte. Zumindest in Deutschland.
     
    Discone und Bastel90 gefällt das.
  4. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.638
    Zustimmungen:
    4.517
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für mich reicht die Definition eigentlich auch, nur die Realität sieht da anders aus:

    Beispiel DFB Pokal der Frauen:

    Laut Medienstaatsvertrag müssten dann beide Halbfinalspiele und das Endspiel kostenlos gezeigt werden, gezeigt wurde nur ein Halbfinalspiel und das Endspiel wird gezeigt.

    Beispiel Frauen Nationalmannschaft:

    Wenn es zeitlich nicht ins Programm passt werden die Spiele in die Mediatheken verschoben.
     
  5. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    1.685
    Punkte für Erfolge:
    163
    Weil die Mehrheit der deutschen Bevölkerung kein Streaming nutzt / nicht nutzen kann, ist so ein Angebot nicht ausreichend. Deshalb müsste die Übertragung über Satellit und Kabel-TV und DVB-T2 und via Streaming unverschlüsselt und linear verfügbar sein, auch ohne kostenpflichtiges Internet-Abo schaubar. Dafür wäre zum Beispiel neben ZDF oder Das Erste auch das überall empfangbare One HD / ZDFneo / ZDFinfo / 3Sat / Phoenix / alle Regionalprogramme "die Dritten" ausreichend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2023
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo kein Kläger, da kein Richter. Scheinbar hat der DFB zugunsten Sky und höheren Einnahmen sich das zurechtgebogen. Denn bis Sky reingegangen ist, lief das HF soweit ich das überblicke komplett immer bei den Öffis, wenngleich 1 Spiel der beiden durchaus mal nur im Stream.
     
  7. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.520
    Zustimmungen:
    12.246
    Punkte für Erfolge:
    273
    Berliner und Discone gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Persönliche Befindlichkeiten oder Gewissensgründe sind im Staatsvertrag nicht berücksichtigt.

    Router gibt es in jedem Elektrohandel, um Internet nutzen zu können. Auch sind keine Engpässe durch die vergangene Chipkrise bekannt. Und wie schon erwähnt...mehr als 90% der dt. Haushalte haben einen Internetzugang. Erforderlich für ein "allgemein zugängliches Fernsehprogramm" sind mind. 2/3. Plan überfüllt.
     
    FCB-Fan und Gast 227647 gefällt das.
  9. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.603
    Zustimmungen:
    1.097
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann ich so unterschreiben, unser Dorf ist zwar a bissl größer aber Internet ist bei uns in Bayern top. Nur beim mobilen Internet gibt es noch ein paar kleine (unter 500 Leute) Dörfer wo man nicht über “E” hinauskommt…
     
    Gast 227647 gefällt das.
  10. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.603
    Zustimmungen:
    1.097
    Punkte für Erfolge:
    163
    Braucht man vielleicht in Zukunft ein größeres Stadion fürs Pokalfinale, 50.000 ist eigentlich etwas klein, wenn Frauenfußball immer populärer wird… Wenn man sich von den Männern abgrenzen will und nicht auch im Berliner Olympiastadion spielen möchte, fänd ich das Münchener Olympiastadion (wurde ja wieder für den Profifußball hergerichtet und soll bald renoviert werden) eigentlich ganz charmant… Die beiden Pokalfinals in den beiden Olympiastadien.