1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frauenfußball live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 15. Oktober 2007.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.638
    Zustimmungen:
    4.517
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ist wohl dann eine Sublizenz von DAZN die man sich kurzfristig geholt hat.

    Definitiv eine gute Entscheidung vom ZDF.
     
  2. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.638
    Zustimmungen:
    4.517
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wäre ja sowieso kostenlos auch auf YouTube und DAZN Rise zu sehen, nur ob das als allgemein zugängliches Fernsehprogramm im Sinne des Medienstaatsvertrags ausreicht ist offen wenn es dort eine klare Regelung gäbe.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zwar nicht direkt passend hier, aber irgendwie doch. In der 1. Frauenfußball Bundesliga findet ein stiller Umbruch langsam sein Ende. Mit Turbine Potsdam, ehemals Meister und CL Sieger, ist jetzt die vorletzte "Frauenmannschaft" abgestiegen. "Frauenmannschaft" im Sinne von "alles selbst gemacht". Bis auf nun noch einen Klub sind alle Erstligaklubs von den jeweiligen Männermannschaften der Städte unterstützt, finanziell wie strukturell. Das macht sich überdeutlich bemerkbar und wird in der kommenden Saison mit RB Leipzig :D verstärkt. Die steigen mit Brausemillionen (Etat wohl 3x höher als bei Erstligaklubs) auf, haben in der 2. Liga 2 Spieltage vor Schluss 12 Punkte Vorsprung. Da war die Restliga schon nur noch Kanonenfutter.

    Ein anderer Klub, ebenfalls noch klassisch strukturiert meinte, selbst wenn sie auf einem Aufstiegsplatz für die 1. Liga wären, würden sie nicht aufsteigen wollen (abgesehen davon ob man das verweigern kann), weil die 1. Liga zunehmend männerdominiert ist :whistle:. Ich weiß...manche hier werden sich gleich wieder aufregen ;), weil die Frauenklubs sollen froh sein Kohle und gute Trainingsplätze zu bekommen, aber die Strukturen werden schon verwässert und der alte Spruch "wer die Musik (hier Fussball) bezahlt bestimmt was gespielt wird", gilt nunmal auch hier. Und eine Frauenmannschaft, wo das Patriarchat die Richtlinien bestimmt, kommt eben nicht bei allen Frauenklubs gut an.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2023
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja gut, man will ja auch beim Frauenfußball Geld verdienen (Equal Pay und sowas), dann ist das nur die logische Konsequenz. Ist halt das selbe wie mit denjenigen, die im Männer-Profifußball noch von der Kampfbahn mit der Bratwurstbude träumen ;)
     
    FCB-Fan und Unvernünftig gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja klar, aber das schmeckt nicht allen Vereinen, dass meist ältere weiße Männer vor allem die finanziellen Geschicke leiten ;). Man ist da auch wieder in einer gewissen Abhängigkeit. Bringt die Professionalisierung aber leider wohl mit sich, weils sonst nicht funktioniert, zumindest um an größere Geldtöpfe zu kommen. Sieht man ja gerade beim Gezerre wegen der TV Übertragung der FIFA WM.
     
  7. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    auch das ist im Medienstaatsvertrag auf Seite 20 klar geregelt und Nein, ein Youtube Stream reicht hier nicht denn
    Als Fernsehprogramm gilt:
    Und Stream ist halt immer noch betrachtet als nicht angemessenes Fernsehprogramm (obwohl wir im 21 Jahrhundert leben)

    Und jetzt die Frage: die Frauenmannschaft des VfL Wolfsburg, die ein UEFA Champions League Finale erreicht hat, ist gleich zu behandeln wie ein deutsches Männerteam das ein europäisches Finale erreicht hat?
    Punkt 5 des Medienstaatsvertrages gibt da eigentlich nicht viel her ob es einen Unterschied gibt, ähnlich wie Punkt 2. bei der FIFA Frauen WM 2023 und trotzdem gilt Punkt 2. nicht bei der kommen FIFA Frauen WM
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.870
    Zustimmungen:
    33.017
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das muss ich dich enttäuschen und mit Schockfakten (für die SAT Fans) konfrontieren. Vermutlich kommt der Eindruck vom permanenten Schlechtgerede des dt. Internetausbaus hier im Forum.

    In Deutschland gibt es ~41 Millionen Haushalte und 37 Millionen Internetanschlüsse. Das macht eine Penetrierung (ja ich weiß, lustig :D) von ~90%. Damit erfüllt ein Internetstream die Vorraussetzung der Mindestreichweite/Empfangbarkeit deutlich. Dass Opa Hubert im bay. Schwarzwald wegen 2Mbit DSL die WM nicht in UHD/HDR und Dolby Atmos empfangen kann, spielt dabei keine Rolle.
     
  9. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Täusch sich da nicht. Die bayrischen Dörfer haben oft Glasfaser ins Haus mit 1 GB/s :p

    Ich wohne ja selber in einem 2000 Einwohner Dorf. Telekom 250 Mbit, deutsche Glasfaser 1GB
     
    FCB-Fan und Berliner gefällt das.
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    War nicht beim Erwerb der Fußball EM 2024 durch die Telekom das nicht auch Thema?
    Das frei empfangbare Streams auf Live Sport Stream HD | Die ganze Welt des Sports erleben | MagentaSport nicht reichen um dieses Thema mit den mindestens 2/3 Haushalten abzudecken weil eben das nicht als angemessenes Fernsehprogramm gilt?

    Ich denke schon.
    Und deswegen gab es dann ja mittlerweile die Sublizensierung an die ÖR und RTL.

    Und ja @Berliner ich bin bei dir, darum ja auch meine Anmerkung mit dem 21. Jahrhundert
     
    Berliner gefällt das.