1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frauenfußball live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 15. Oktober 2007.

  1. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Spiel wird von 18:15 bis 20:30 Uhr auf ONE übertragen, also mit 15 Minuten Vorlauf und ca. 10 Minuten Nachberichten. Mal sehen, wie sie die Halbzeitpause füllen.

    Sender - Programmübersicht | programm.ARD.de
     
    Gast 223956 und rom2409 gefällt das.
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.442
    Zustimmungen:
    4.354
    Punkte für Erfolge:
    213
    Women's Super League auf Sky:

    1. Spieltag (11.09.22)

    19:30 Uhr: Manchester City - FC Arsenal (Sky Sport Premier League, Sky Sport Top Event)

    2. Spieltag (18.09.22)

    19:30 Uhr: FC Liverpool - FC Chelsea (Sky Sport Mix, Sky Sport Top Event)

    3. Spieltag:

    24.09.22

    14:20 Uhr: FC Arsenal - Tottenham Hotspur (Sky Sport Premier League, Sky Sport Top Event)

    25.09.2022

    16:50 Uhr: FC Chelsea - Manchester City (Sky Sport Premier League)

    19:30 Uhr: FC Liverpool - FC Everton (Sky Sport Premier League, Sky Sport Top Event)

    Rot geschriebene Spiele wurden ergänzt.
     
    fodife, kawadriver und Gast 223956 gefällt das.
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    LPFF startet nationale und europäische Rechteausschreibungen für die Primera División der Frauen

    Die Ausschreibung gilt für inländische Rechte sowie Märkte in der Europäischen Union und Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums.

    Die LPFF bemüht sich um Angebote für die kommende Saison 2022-23, die am 10. September beginnt, und erklärt, dass sie Angebote über drei, vier oder fünf Spielzeiten in Betracht ziehen wird.

    Frist für die Einreichung der Angebote am 1. September um 12.00 Uhr (MEZ).

    LaLiga, der Organisationsverband der beiden höchsten Ligen des Männerfußballs, wurde vor kurzem zum exklusiven Handelsvertreter der Primera División der LPFF ernannt. Der Fünfjahresvertrag garantiert dem LPFF während der Vertragslaufzeit ein Mindestgesamteinkommen von 42 Millionen Euro (41,8 Millionen US-Dollar).
    Ah daher weht der Wind warum die deutsche Frauen-Bundesliga unter das Dach der DFL will.
     
    Bastel90 und Gast 223956 gefällt das.
  4. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.233
    Zustimmungen:
    10.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für die WM- Bewerbung für die WM 27 als Co - Gastgeber schickt der DFB Duisburg, Düsseldorf, Dortmund und Köln ins Rennen
     
    Spoonman gefällt das.
  5. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dortmund, Duisburg, Düsseldorf und Köln sind Candidate Cities
    OB Heinrichs nennt Entscheidung „sehr ärgerlich“: Mönchengladbach wird kein Spielort der Frauen-WM 2027
     
  6. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    960
    Zustimmungen:
    692
    Punkte für Erfolge:
    103
    Nachvollziehbar für die Frauen WM, Frauenfußball hatte in Duisburg eine Vorreiterposition, Köln ist seit einigen Jahren in der BuLi mit von der Partie, Dortmund hat einen großen Plan und ein ebenso großes Stadion und Düsseldorf geht wohl wegen der Stadt und Infrastruktur in Ordnung. Mönchengladbach war schon bei der WM 2011 Ausrichter, zudem war das Engagement im Frauenfußball weniger erfolgreich. Gelsenkirchen wäre ebenfalls eine Option gewesen, aber dort hat wohl Düsseldorf den Vorzug erhalten.
    Zudem wird die Düsseldorfer Arena so ein paar mehr bedeutende Spiele sehen; ist sie doch sonst eher eine Konstante im Unterhaus, obwohl sie es mit vielen Schauplätzen in der Bundesliga locker aufnehmen kann.
     
  7. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.209
    Zustimmungen:
    2.772
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Zumal waren 2011 mit Ausnahme von Frankfurt (und dem Eröffnungsspiel in Berlin) ausschließlich Stadien dabei, die für die WM 2006 der Herren nicht berücksichtigt wurden. Entsprechend braucht man da keine großen Ansprüche stellen, dass man auch jetzt zwingend dabei sein müsse. Gerade Duisburg hat es aufgrund der dortigen Frauenfußball-Geschichte mehr als verdient wie schon gesagt wurde.

    Ist auch schon bekannt, welche Stadien Niederlande und Belgien jeweils nominiert haben?
     
  8. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.233
    Zustimmungen:
    10.451
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube tatsächlich dass man mit Duisburg auch ganz bewusst ein kleineres Stadion haben wollte.
     
  9. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die FA Womens's Super League wegen dem Tod der Queen abgesagt

    und

    die spanische Primera Division Femenina wegen Schiedsrichterinnen im Streik 1. Spieltag abgesagt (auch morgen Sonntag).


    Steht also unter keinem guten Stern
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2022
  10. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.442
    Zustimmungen:
    4.354
    Punkte für Erfolge:
    213
    Scheinbar dürfen die jeweiligen Vereinsmedien Spiele vom DFB Pokal der Frauen übertragen:

     
    christ2000 und Spoonman gefällt das.