1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frauenfußball live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 15. Oktober 2007.

  1. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Amos Women's French Cup, Halbfinale:

    16.08.22

    17:50 Uhr: FC Barcelona - FC Bayern München (Sky Sport Mix, Sky Sport News)

    20:50 Uhr: Paris St. Germain - Manchester United (Sky Sport Mix)

    19.08.22

    17:45 Uhr: Spiel um Platz 3 (Sky Sport Mix)

    20:50 Uhr: Finale (Sky Sport Mix)

    Bin mir nicht sicher ob dass schon bekannt war, bzw. Sky schon öfters übertragen hat?

    Ergänzung:

    Das Spiel FC Barcelona - FC Bayern München gibt es für alle Sky Zuschauer auf Sky Sport News, möglicherweise gibt's einen kostenlosen Stream auf sport.sky.de, eventuell mal die Augen aufhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2022
    christ2000, -Rocky87-, Spoonman und 2 anderen gefällt das.
  2. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dazu sollte man allerdings wissen, dass BBC Alba ein schottischer Regionalkanal ist, der ausschließlich auf Gälisch sendet, und das auch nur sieben Stunden pro Tag. Sport wird dort gerne als Programmfüller genutzt, weil man damit auch ein paar Zuschauer anlocken kann, die kein Gälisch verstehen.
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Flexibilität ist das Stichwort, das über der kompletten Ausschreibung steht: Käufer können zum Teil die Anstoßzeiten mitbestimmen, nicht nur am Montag, sondern auch freitags. Dass das erste Spiel am Samstag dagegen um 12 Uhr angepfiffen wird, ist momentan nicht verhandelbar. Wie sinnvoll der Zeitpunkt tatsächlich ist, zu dem viele Familien einer üblichen Wochenendroutine nachgehen, wird sich zeigen – Blask betont, dass auch dieser Termin auf dem klar geäußerten Wunsch aus dem Markt basiert. In England, so ist zu hören, hat man mit einem samstäglichen Anstoß um 11:30 Uhr jedenfalls keine besonders guten Erfahrungen gemacht.

    Wer hat denn den 12 Uhr Termin gewünscht?
    die Dritten als Vorspiel zur 3.Liga oder Sky, damit man nahtlos zur 2.Liga umschalten kann?
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dass sich Fans mit dem Montagabend bisher eher nicht anfreunden wollten, sieht Blask hier nicht als Hindernis: "Das Interesse an Fußballübertragungen war und ist auch am Montagabend groß. Ein Problem war es für Fans, die lange Anreisewege hatten. Eine vergleichbare Stadionbesucherstruktur haben wir in der FBL nicht."

    Insgesamt will der DFB nun also alles daransetzen, die Präsenz von Frauenfußball hochzuhalten, und er geht davon aus, dass potenzielle Käufer ihre Gebote nicht nur mit Blick auf unmittelbare Refinanzierung betrachten: "Man könnte sagen, 50 Prozent dieses Investments gehen in das sportliche Produkt – die anderen 50 Prozent zahlen auch auf die Gesellschaft und die entsprechende Positionierung der Medienunternehmen ein." Für den DFB gehe es jedenfalls nicht nur ums Geld in dieser Phase: "Natürlich ist das finanzielle Gebot mitentscheidend", sagt Blask. "Wir werden aber genauso darauf schauen, dass das Sendekonzept passt. Es bringt ja nichts, wenn wir die Rechte jetzt verkaufen und die Spiele dann doch nicht gesehen werden können." son
     
  5. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2022
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    die ARD hat das Spiel am 6.9 mittlerweile aus dem Proggramm genommen und wird es nur per Livestream zeigen

    Livestream - Das WM-Qualifikationsspiel der DFB-Frauen gegen Bulgarien

    ein Spiel in einem wohl recht leeren Stadion bei einem deutlich schwächeren Gegner, wo das Spiel zur Halbzeit entschieden ist
    dafür zerschiesst sich die ARD nicht die Prime Time inkl. Tagesschau
     
    Spoonman gefällt das.
  8. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hätten es ja auf One zeigen können, jetzt gibt es das Spiel halt nur im Stream.
     
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.672
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    in der Sportbild vom Mittwoch steht übrigens, dass der DFB für die Heimländerspiele ab 2023 keine Ausschreibung macht, sondern direkt Gespräche mit ARD,ZDF, RTL und P7 S1 führt
    sollte Sat1 einen dauerhaften Primetimeslot anbieten, könnte der DFB durchaus überlegen zu wechseln, auch um neue Impulse zu setzen
     
  10. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.427
    Zustimmungen:
    4.350
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier gibt es das ganze online zum lesen:

    Nach EM-Rekordquoten: Millionen-Poker um die Frauen-TV-Rechte!

    Könnte spannend werden, auch was die WM 2023 betrifft.