1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frauenfußball live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 15. Oktober 2007.

  1. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    713
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    Beides ist wichtig, lass mir dir kurz erklären, welche Stadionbesucher ich beim Frauenfußball wirklich begrüßen würde (da das Thema Support von den Rängen gestern zur Sprache kam).
    Die Atmosphäre war bei vielen Spielen sehr gut, jedoch keine "Dauerbeschallung" mit Gesang und pi pa po. Die Zuschauer sind mit dem Spielgeschehen mitgegangen und haben den Spielerinnen bei gelungenen Aktionen euphorisch zugejubelt. Ob es verbal oder nonverbal war, man hat den Zuschauern ihre Freude und Eifer angemerkt, was die Spielerinnen weiter motiviert hat.
    Und das noch nicht einmal bei den Heimspielen von England, die inszeniert hochgejubelt worden sind, so deutlich bin ich jetzt.
    Die von mir beschriebene Atmosphäre bei Spielen ohne englischer Beteiligung war somit sehr ehrlich, angenehm und frei von Störfaktoren.
    Beim Männerfußball schätze ich eine gute beliebig ekstatische Stimmung voller Gesang, Rhetorik, Choreos und Meinungsstärke, welche den Fußball schützt.
    Unnötige Pyrotechnik (es gibt bestimmt einen angemessenen Einsatz dieser, ohne Unbeteiligte in Gefahr zu bringen), Gewalt, Selbstverherrlichung und das Missbrauchen des Sports als Propagandabühne von egal welcher Seite darf bleiben wo es ist, wenn überhaupt.
    Absolut wünschenswert sind jedoch Zuschauer, die bei drastischen Fehlentscheidungen und/oder schäbiger Spielweise auf diese mit passenden Sprechchören oder einem gellenden Pfeifkonzert aufmerksam machen, wenn der Sport sabotiert wird.
    Um dies glaubwürdig zu gestalten, braucht es jedoch Fans, die nicht zu parteiisch sind und gerechte Entscheidungen so begleiten und ein gewisses Maß an Fehlern/unglücklichen Situationen tolerieren. Was über das gesamte Turnier bei englischen Spielen los war, überstieg dies jedoch deutlich.
    Lena Oberdorf hat von "Mutterinstinkten hoch" gesprochen; bei mir sind die Bruderinstinkte jetzt hoch, nachdem unsere deutschen Schwestern so einem widerlichen Schauspiel ausgesetzt waren.
     
    Gast 223956 gefällt das.
  2. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Auch mal abgesehen von Fußball: schau wie niveaulos die Boulevardblätter dort titeln. Dagegen ist das deutsche Blatt ein Waisenkind (und schon abstoßend genug).
     
  3. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    713
    Punkte für Erfolge:
    103
    Bei den internationalen Pressestimmen ist mir aufgefallen, wie aus Frankreich zu Frau Wiegmann geschrieben wird, sie wäre nicht umsonst beste Trainerin des Jahres 2017 und 2020 geworden. (...)
    "Wie 1966": Die internationalen Pressestimmen zum Final-Spektakel zwischen England und Deutschland

    Ich mag die Queen, wenn sie ein paar ehrliche Worte der Anteilnahme Richtung Deutschland schicken würde, noch viel mehr.
    Eigentlich das selbige gilt für die Leute, die sich mit Mimimi machen beschäftigen und an sich selbst den Anspruch stellen, starke Männer sein zu wollen, wie ihr Musterbeispiel. Daran werdet ihr gemessen und wenn ihr das nicht wolltet, gäbe es wohl dieses Musterbeispiel nicht. Falls doch, ein selbstredendes Arbeitszeugnis.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2022
  4. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Der DFB hat ein Kontaktformular ;) hab vorgeschlagen, eine Kachel Flyeralarm-Frauenbundesliga auf die erste Seite zu nehmen:rolleyes: Die Seite dazu ist ganz ok.

    Hier gibts Infos, müsste auch für die Frauenbundesliga funktionieren:
    Fußball heute live - Live-Fußball kostenlos empfangen
     
  5. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Es ist nur peinlich, nur ärgerlich. Liveübertragung aus dem Römer und die Rede von Voss-Tecklenburg - es wird nur der letzte Satz übertragen. Weil die Regie einen Einspieler mit den Toren wichtiger findet (n)

    Über 7.000 sind gekommen:)
     
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    Frauen-Bundesliga: Montagsspiele als Alleinstellungsmerkmal

    entweder man macht ein Primetimespiel am Montag oder gar keins, aber zwischen 18-19h30 bringt wenig wenn es Pay wird
    ausser der DFB will das Spiel ans Free TV verkaufen, dann könnte 18 Uhr attraktiv sein
    vielleicht hat ja sogar die ARD Interesse signalisiert, ein wöchentliches Spiel im Werberahmenprogramm wäre durchaus vorstellbar
    auch Sat1 könnte ein solches Vorabendspiel zeigen, evtl. in Kombi mit P7Maxx um die ganz schwache Access Prime zu stärken
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. August 2022
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.701
    Zustimmungen:
    3.748
    Punkte für Erfolge:
    213
    ein wöchentliches Spiel in der ARD oder Sat1 am Vorabend wäre etwas, was keine andere Liga in Deutschland hat und hätte erhebliche Vermarktungschancen
    Problem ist aber, dass es sowieso nur 6 Spiele pro Spieltag gibt, und wenn das Topspiel prominent im Free TV läuft wird der Rest stark entwertet
    klar ist, dass der DFB ein solches Spiel nur an einen grossen Free Sender vergibt und nicht an Eurosport oder Sport1
    nur dann kann die Reichweite den möglichen Verlust aus dem Pay Bereich ausgleichen
     
    fodife gefällt das.
  8. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.269
    Zustimmungen:
    10.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spiele zu übertragen wo es vielleicht 500 Zuschauer im Stadion gibt ist maximal unattraktiv.. Wo sich natürlich die Katze in den Schwanz beißt..
     
  9. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    975
    Zustimmungen:
    713
    Punkte für Erfolge:
    103
    Die Anstoßzeit am Montagabend find ich spontan prima. Sie ist exklusiv und bietet weitere effiziente Vorteile, 19:30 find ich persönlich am besten.
    Das wäre nicht zu früh und nicht zu spät.
    Wer ins Stadion gehen möchte, kann nach der Arbeit gemütlich dorthin kommen und jüngere TV-Zuschauer können locker bis 21:15 aufbleiben. Außerdem geht es in die Primetime, womit vielleicht der ein oder andere mal reinguckt.
    Nach Spielende ein paar Interviews und bis 21:45 die Zusammenfassungen der anderen Spiele vom Wochenende. Passt doch:)
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.452
    Zustimmungen:
    12.104
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Einnahmen aus dem Pay-Bereich werden wohl sowieso nicht über symbolische Beträge hinausgehen. Wichtig ist ja für den DFB erst mal nur, dass alle Spiele überhaupt gezeigt werden.

    Ich befürchte, dass ein Livespiel bei SAT.1 nur wenig Reichweite hätte, weil deren Vorabendprogramm gegen ARD, ZDF, RTL und die Regionalmagazine in den Dritten auch jetzt schon keine Chance hat. Dann wäre vielleicht sogar Sport 1 noch sinnvoller, weil die bestimmt eine ganze Menge Brimborium rund um das Spiel veranstalten würden. ;)

    Ein wirklicher Schritt nach vorne wäre eigentlich nur ein Topspiel bei ARD oder ZDF , und dann kommt wohl auch nur ein Anpfiff um ca. 18 Uhr in Frage. Beim ZDF ginge auch 18:10 oder 18:15, für die ARD wäre ca. 17:50 besser. Beim ZDF würde theoretisch auch noch 19:30 ins Programmschema passen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich dazu durchringen.
     
    -Rocky87-, Bastel90 und fodife gefällt das.