1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frauenfußball live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 15. Oktober 2007.

  1. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Zwei drei Tage vor dem ersten Spiel bei der EM hat sich die zweimalige Weltfußballerin einen Kreuzbandriss zugezogen.
     
  2. fodife

    fodife Silber Member

    Registriert seit:
    17. Mai 2022
    Beiträge:
    977
    Zustimmungen:
    716
    Punkte für Erfolge:
    103
    Heute Nacht findet wie erwartet das Endspiel zwischen den USA und Kanada um die Concacaf Meisterschaft statt:
     
  3. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.532
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am Montag den 22. August 2022 ab 18:00 Uhr überträgt Sky das DFB Pokal Spiel der Frauen (1.Runde): Holstein Kiel - VfL Bochum (Sky Sport Top Event, Sky Sport Mix)

    Erste Pokalrunde zeitgenau angesetzt
     
    kawadriver und fodife gefällt das.
  4. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.532
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    213
    FCB-Fan, fodife und Spoonman gefällt das.
  5. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Die Zuschauerzahlen sind klasse. 12 Mio gestern fürs Halbfinale. Das wird Auswirkungen auf Sponsorenerlöse, Marketingmöglichkeiten und damit für die Gehälter haben.
    Wenn zur Lizensierung selbstverständlich equal pay Vorgaben gehören, ist das eine Basis für weitere Professionalisierung.
     
    fodife gefällt das.
  6. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Von den 12 Mio haben aber - leider - die Vereine nichts, und somit auch keine Gehälter, also steigende.

    Sponsoren und Marketing - nach diesem Spiel - hat erstmal der DFB.
    Man muss einfach schauen, wie sich das auf die Liga überträgt. Ob es sich überträgt. Wenn hier Zuschauer und demnach auch Sponsoren mehr werden, kann man sicher auch darüber reden, dass es eine professionelle Liga wird (also wo die Spielerinnen nicht mehr arbeiten müssten).

    Hatte hier gestern gelesen, dass die Liga einen Zuschauerschnitt von 833 hat (kann nicht bestätigen ob die Zahl stimmt). Damit kann man leider nicht groß professsionell werden. Und im TV sieht man es auch selten, da PayTV. Schwierig.
     
  7. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.284
    Zustimmungen:
    10.517
    Punkte für Erfolge:
    273
    In diesem Zusammenhang.. Der DFB hat sich zusammen mit Holland umd Belgien um die Ausrichtung der WM 27 beworben, wobei alle deutschen Austragungsorte in NRW sein sollen.
     
    Spoonman gefällt das.
  8. Gast 226582

    Gast 226582 Guest

    Wohl eher nicht. Jetzt ist zwar alles super, 12 Millionen, Juhu Deutschland spielt WM oder EM, weiß ich jetzt gar nicht was das von beiden ist, sorry. Aber in 2 Monaten ist wieder Alltag, die Frauenbundesliga spielt irgendwo im PayTV oder auf unbedeutenden 3. Sendern mit nicht messbaren Quoten.

    Ändern an der Situation könnte man nur was, wenn man einen guten FreeTV Deal auf ARD/ZDF abschließt und die Spiele live auf den Hauptprogrammen gezeigt werden. Gerade da der Männerfußball im PayTV verschwunden ist. Wenn das nicht passiert, wird sich auch nix an der Situation für die Frauen ändern.
     
    FCB-Fan, Berliner und Gast 223956 gefällt das.
  9. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Deshalb zuallerst Sichtbarmachen. Das fängt bei den Medien an. Sport1 hatte anfangs überhaupt kein Chapter für die Frauen-EM. In Zeitungen liest man so gut wie nichts über Frauenfußball, CL ab und an, wenns ums Gewinnen eines deutschen Vereins geht.
    Die BVB-Frauen sind im Jahr nach Gründung in die Bezirksliga aufgestiegen. Aufstieg jährlich das Ziel .... Der Verein baut auf, auch Zuschauerschaft. Watzke geht davon aus, dass in ein paar Jahren Frauenfußball das große Stadion füllen kann.
     
    Spoonman und fodife gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.653
    Punkte für Erfolge:
    273
    WM/EM international und Ligabetrieb sind 2 komplett unterschiedliche Welten. Das durfte auch Sky damals beim Beachvolleyball schmerzhaft erfahren. 8 Millionen schauten das erfolgreiche Olympiafinale 2012. Deutschland einig Beachvolleyball Land. Dachte auch Sky. Nach 3 Jahren Ligabetrieb hat man gefeiert, den Quotentod wieder aus dem Programm entsorgt zu haben. Ausser Spesen nix gewesen. Und da WM/EM/Olympia knallevoll mit Eventfans ist, wird sich der Rechteinhaber der Frauen Bundesliga auch weiterhin auf sehr kleine Fangruppen einstellen müssen, selbst wenns der EM Titel wird. Übrigens nicht der erste. Wenns nach EM Titel ginge, müsste die Telekom 1,5 Millionen Zuschauer bei der Liga haben und die Stadionquote bei 15.000 liegen. 20 Euro/Monat zahlt ohnehin keener für ein Ligaabo der Frauen.

    Leider nein. Was sollen die denn noch machen? Guck dir die int. Titel an.
     
    FCB-Fan, rom2409 und Gast 226582 gefällt das.