1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frauenfußball live im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Spoonman, 15. Oktober 2007.

  1. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Anzeige
    Schwalbenfreies Spiel, Rempelei ohne langes Liegenbleiben hat seinen Charme.
    Zum Thema Athletik: Fit wie die Spielerinnen der DFB-Nationalmannschaften

    Frauenmannschaften haben oft nicht die gleichen Trainingsvoraussetzungen wie Männer. Wenn man in den Interviews hört, dass die Spielerinnen über die Bedingungen in Herzogenaurach geflasht sind oder über das, was sie an besten Bedingungen bei Turnieren in UK vorfinden. Es ist die Ausnahme.
     
  2. Samurai

    Samurai Gold Member

    Registriert seit:
    6. August 2005
    Beiträge:
    1.813
    Zustimmungen:
    1.636
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wen hat man da befragt? Die WOB und FCB Spielerinnen können es ja kaum gewesen sein. Die haben zuhause mit Sicherheit die besten Bedingungen.
     
  3. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Es ist bei nicht-Promi Vereinen nicht selbstverständlich, dass gute Fußballerinnen Leistungszentren besuchen können, dass der Verein den Frauenmannschaften die gleiche Infrastruktur wie den Kickern zur Verfügung stellt (Physio, Umkleide/Kabine/Ausstattung, Trainingsplatzqualtät u.a.).

    Equal Play vor Equal Pay: Bundestrainerin fordert Gerechtigkeit
    Bundesliga & Champions League - Wie der Frauenfußball mehr Zuschauer anzieht
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juni 2022
  4. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Bei "Nicht-Promi-Vereinen" haben in der Regel auch die Herren nicht die traumhaften Bedingungen ...

    Und hier (Lübeck) ist es in allen Vereinen so, dass Herren und Damen die gleichen Plätze, Geräte etc. pp. nutzen ... und so kenne ich das auch von vielen anderen Orten ...
     
  5. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein wichtiger Grund, warum ich gerne Frauenfußball anschaue.
     
    Discone, Berliner und fodife gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.975
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    fodife gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Flyeralarm-Frauen-Bundesliga hört sich ja grausam an genauso wie der gleichnamige
    Verein FC Flyeralarm Admira aus Österreich. :eek:
     
  10. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Aktuelles Thema Chancenungleichheit für Frauenfußball:

    Berater Jörg Neblung, der 40 Fußballerinnen betreut, mahnte kürzlich in einem Gespräch mit WELT an, dass der DFB endlich ordentliche Strukturen schaffen müsse. „Solange wir in Deutschland Vereinen eine Spielberechtigung erteilen, die kein Flutlicht haben, solange sind wir auch meilenweit von professionellen Bedingungen entfernt“, sagte Neblung und berichtete von Spielerinnen, die bis vor Kurzem bei einigen Klubs nicht mal 250 Euro im Monat bekommen und ohne Absicherung der Berufsgenossenschaft gespielt hätten.

    Nach Auffassung des 54-Jährigen bedürfe es einer Liga, „in der die Bedingungen besser sind und es Mindeststandards gibt. Da geht es um die Verträge an sich, Flutlicht, eine Rasenheizung oder auch die medizinische Betreuung. Wenn eine Spielerin in Deutschland mal eine schwierige Verletzung hat, etwa einen Kreuzbandriss, ist sie oftmals auf sich gestellt und muss oftmals lange Warten, bis sie überhaupt operiert wird. Da greifen die Mechanismen nicht so wie bei den Männern“.
    Frauen-EM 2022: Wie der Boom an Deutschland vorbeizieht - WELT

    Mehr Details im Interview mit Neblung sind leider hinter der paywall.
     
    Berliner und Spoonman gefällt das.