1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Französisches Gericht verurteilt EMI wegen Un-CD

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von lagpot, 5. September 2003.

  1. *scirocco

    *scirocco Guest

    Anzeige
    Die Geschmäcker sind halt unterschiedlich...
    Sollen sich doch die Kinders die No Angels,Brosis etc. antun,nur,in einem Bundesland,indem es durch
    "politische Regulierungen" kaum Privatfunk gibt und somit auch kaum Konkurenz zu den ÖR's,die vormittags die Top 100 rauf und abends wieder runterspielen,ist man diesem musikalischen Einheitsbrei halt rund um die Uhr ausgesetzt..und das nervt.

    Warum sollen die Plattenfirmen viel Geld in unbekannte Talente investieren,wenn es solche "döften" Plattformen wie Star Search oder DSDS gibt?
    Schnell verdientes Geld,weil da nicht gross nach Qualität gefragt wird,sondern weil das ganze Ding durch den medialen Hype ein Selbstläufer ist.

    Wie schnell man vom Superstar zum Tingelbruder wird,durfte ich letzte Woche bei der IFA miterleben.
    Der Alexander wurde von Stand zu Stand weitergereicht...ich fühlte mich nach einer gewissen Zeit regelrecht verfolgt.. boah!

    scirocco
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Kann schwarzerLord nur zustimmen. Auch ich hab mir schon ewig keine CDs mehr gekauft.Wenn ich schon mein sauerverdientes Geld ausgeben dann kauf ich mir dafür lieber ein gute bewährte Schallplatte. Da hab ich zum einen auch wenn mir das etliche hier nicht glauben den besseren Klang und zusätzlich ist auf dem Cover Platz für ein anständiges Foto und eine Beschreibung zu der man nicht gleich ne Lupe braucht. Zudem ist es einfach ein anderes Gefühl eine schwarze Scheibe (gut teilweise auch andersfarbig) mit einem Gewicht von ca 100 Gramm in der Hand zu haben bei der man noch sieht wie die Musik aufgezeichnet wurde als ein irgendwie spiegelnde Plastik-CD. Zudem wenn auf der CD auch nur ein einziger Kratzer an der richtigen Stelle ist kann man die nur mehr wegschmeissen. Ein Kratzer bei der LP ist zwar nicht schön und leider auch hörbar aber die Platte ist trotzdem noch spielbar.

    Gruß Uli
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    breites_ breites_ breites_
     
  4. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    ...Und die Macher der Musik wären auch Pleite. Damit meine ich jetzt nicht die Superreichen Madonnas od. Michael Jacksons, etc. sondern die "kleinen".

    Ich habe mir auch schon oft vorgenommen keine unCD mehr zu kaufen. Aber wenn mir Musik von AndOne, Covenant, Projekt Pitchfork, Wolfsheim, Apoptygma, De/vision, Illuminate, etc....gefällt, dann will ich mich bei denen auch erkenntlich zeigen. Das geht nunmal nur über Konzerte od. CDs kaufen.
    Vor allem haben die, die sich wirklich die Arbeit machen, um uns zu unterhalten, überhaupt gar keine Möglichkeit mitzubestimmen, welcher Kopierschutz auf ihre CD kommt.
    Also bleibt für mich nur der Weg, die CD zu kaufen -> zu kopieren -> um diese auf jedem Player zu hören.


    Gruß
    Ryker
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Und wieso funktioniert das in England?
    Bevor die von dir aufgezeigte Situation eintritt, lenken die Plattenfirmen ein.
    Die Meinung, die du jetzt hast, wird von den Firmen erwartet.
    Aber anders herum wird ein Schuh draus.
     
  6. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ich bin für die Renaissance der altbewährten Schallplatte. Da die mechanisch abgetastet wird funzt kein wie auch immer gearteter Kopierschutz dabei. Noch dazu war die trotz besserer Qualität auch noch billiger wie die meisten CDs

    Gruß Uli
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Kopfschüttel.
    Bei CD´s gibts auch keinen Kopierschutz der mich daran hindert die CD zu kopieren und das Verlustfrei (sawas ist bei einer Schallplatte nicht möglich.)
    Gruß Gorcon