1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

französisches digital Paket FTA auf 5°West

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von digiskysurfer, 3. März 2005.

  1. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    @Bertel, ist ja auch egal :) ..was da drin ist, kriegen wir mit normalen mitteln leider nicht zu sehen. Platz ist in einem transport stream von 49mbps wahrscheinlich für 3 terrestrische muxe ;)
     
  2. sms130975

    sms130975 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West


    woher weißt denn das???
     
  3. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    Auf der Homepage des Betreibers gibt es einige Infos zu TF1.

    Ich würde auch mal stark davon ausgehen, daß die ÖRs frei bleiben. Zum einen hätten die ansonsten schon von Beginn an wie alle anderen Multiplexe auch gekapselt senden können.

    Auf der offiziellen Seite von Francetelevisions ist, wenn man den Punkt International anwählt auch ein Punkt, wie man die Sender empfangen kann.

    Werden zwar nur die analogen Sender dort beschrieben, aber die Aufschaltung ist ja auch noch nicht gerade lange her.

    Ich würde nur mal die oft angestellte Behauptung wiederlegen, diese Sender würden auf 5W nur zur Terrestrischen Einspeisung benutzt und angeblich keine Senderechte bezahlt werden.
    Wenn das wirklich so wäre dürften die zumindestens nicht auf ihrer eigenen Homepage darauf hinweisen.
    Und wenn das so ist, wie ich das Vermute dürfte das auch egal sein, ob sie die Programme auch noch digital da übertragen werden.
    Ich bin auch nicht ganz im Bilde wie das mit TPS aussieht. Da die dort auch dran beteiligt sind könnte es auch sein, daß sie doch irgendwann mal dicht machen.
    Ist aber die Frage, ob der Versorgungsauftrag oder die Vermarktung ihrer Kanäle wichtiger ist. Dürfte wohl genug Satkunden geben die sich TPS nur wegen den France 2-5 besorgen.
    Da es aber immens viele Franzosen gibt die nur diese Sender analog empfangen, könnte das auch evt. Stress von denen geben, wenn sie irgendwann einfach Analog abschalten.

    Wäre auch mal die Frage wie sich das mit den Senderechten auswirkt, wenn man offiziell FTA sendet. Bei Deutschland ist das ja auch egal, da alle anderen deutschsprachigen Regionen unrelevant klein sind.

    Weiß jemand was genau als potenzielle Zuschauer alles zählt für die Kosten von Senderechten? Sind da nur Länder mit offiziell gleicher Landessprache von betroffen oder im geringfügigen Maße auch alle anderen Länder im Abstrahlungsgebiet ?
    Wenn man mal von den englischen, oder englisch untertitelten Ausstrahlungen absieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2005
  4. JHC

    JHC Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    So eben habe ich auf der Homepage von Télé Satélitte
    http://www.telesatellite.com/questions

    bei einer Frage + Antwort gelesen das die programme in einiger Zeit "Kodiert" werden...

    Da frage ich mir nur...wenn ich alle fragen/anregungen usw. lese ist das hier der Meinung vom Team von Telesatellite...bestätigung haben die nicht das es so sein wird..sie gehen einfach davon aus denke ich mir.

    Aber wenn auch das jetzt codiert wird....:eek: und vor allem :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2005
  5. amondaro

    amondaro Silber Member

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    o00o---'(_)'---o00o ->Stab 1.2 Motor 45°O-45°W ->->Vantage X201S FTA ->SkyStar 2, ProgDVB etc.
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    Hallo,hier einen kleinen bericht zum Thema DVB-T Frankreich und die Zuführung
    über Sat 5 ° West von der Infosat .

    In Frankreich tut sich etwas. Ende März geht in wichtigen französischen Gebieten das neue digitale terrestrische Fernsehen DVB-T auf Sendung. Es sind zunächst 15 Freifernsehkanäle an Bord. Im Herbst sollen dann weitere 15 Pay-TV-Programme terrestrisch digital in DVB-T Modus ausgestrahlt werden. Um Bandbreiten zu sparen, müssen die Pay-TV-Kanäle in MPEG-4 verbreitet werden.



    Die Firma TechniSat teilte jüngst mit, dass man rechtzeitig zur Aufnahme des DVB-T Pay-TV-Fernsehens in Frankreich ein MPEG-4 Modul in CAM-Gehäuse mit PCMCIA Schnittstelle auf den Markt bringen wird. Dieses Modul ermöglichst es, dass jeder Digitalreceiver mit einer Common Interface Schnittstelle umgerüstet werden kann auf MPEG-4. Wie aus TechniSat Kreisen zu erfahren war, wird man das Produkt in den nächsten Tagen der Presse vorstellen.


    Also kann man davon ausgehen,das der Zweite Transponder zwar MPEG2 ist aber MPEG4 Daten enthält und diese mit herkömlichen Receivern oder DVB Karten nicht ausgelesen werden kann.

    Würde kein Sinn ergeben die Programme auf dem Transponder in MPEG2 zulassen um se dann für den DVB-T umzumodilieren in MPEG4.So senden se direkt über Sat in dieser Norm um Platz zu sparen da ende des Jahres noch ein
    HDTV in MPEG4 kommt für den DVB-T.


    grüsse
    amondaro
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2005
  6. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    News:

    M6 hat gestern seine DVB-T Austrahlung angefangen. Kann jemand probieren ob M6 jetzt auf AB3 FTA ist (nicht analog bitte!)? Ich habe momentan keinen Schluessel auf AB3 (werde probieren wenn keinen Schnee im Garten!).

    Danke.
     
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    ARTE hat jetzt auch TXT.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    @charlier: es ist FTA aber in einer Form, die wir mit unseren DVB Geräten nicht empfangen können.
    Es gibt 5 terrestrische Multiplexe in Frankreich bisher. Davon wird nur einer als DVB konformes Signal abgestrahlt, nämlich der France-Télévisions Multiplex.
    Die anderen 4 Multiplexe werden jeweils paarweise verschachtelt abgestrahlt. Diese können wir nicht empfangen. Daher wird das nix mit M6 oder TF1 digital auf 5West.
     
  9. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    im geringfügigen maße auch alle anderen länder im abstrahlungsgebiet. das siehst du nicht zuletzt daran, dass manche länder, deren sprache nirgens woanders gesprochen wird, trotzdem den ein oder anderen film nicht FTA bringen.
     
  10. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    Ich habe nur das hier dazu gefunden...

    Aber was ist denn bei Frankreich, Italien oder Spanien an der Situation anders? Das ist doch für den Rest Europas genau so uninteressant wie Deutsch ?
    Vor allem würde das der Argumentation zufolge auch bedeuten, daß alles was bei RTL (usw) FTA läuft auf ORF oder SRG garnicht gezeigt würde, weil die deutschen Senderechte schon Europaweit von RTL gesichert wären.
    Dem ist doch eigentlich auch nicht so, oder was sendet ORF und Co sonst ?

    Teilverschlüsselung kenne ich nur bei Fussball, wo die Sprache egal sein dürfte. Wo auch die Klage von Digital+ gegen DSF herrührte.
    Weil DSF FTA gesendet hat, und Digital+ verschlüsselt, obwohl andere Sprache und anderer Sat als die Spanier üblicherweise benutzen.

    Ansonsten senden doch die meisten sonst auch FTA, was man wo anders nicht versteht. Polen, Russland usw. Solange die nicht gerade in Englisch mit Untertiten senden, sondern mit dieser grausamen Billigsyncro schaut das ja sowieso kein normaler Mensch sonst an.

    Finds halt nur merkwürdig, wieso das einzige Land, das überhaupt gleichsprachige Nachbarn hat, und das auch nicht zu knapp sich die Euro Rechte leisten kann, und ähnlich gelagerte Staaten das nicht tun wollen/können. Müsste die ja effektiv sogar noch billiger kommen als bei uns. Entweder Deutschland bläst den Rechteinhabern das Geld direkt in den Popo, oder unsere Nachbarn sind einfach zu kommerzgeil weil sie sich die paar Prozent Mehrkosten sparen wollen.

    Alle anderen Staaten können in der momentanen Situation ja sowieso nicht FTA senden, weil sie nicht das Geld dazu haben jeden Film zu synchronisieren.
    Und das was die in Osteuropa machen sehe ich nicht mehr als TV bezüglich Filmen usw. Ich glaub ich würd nen Ausraster kriegen, wenn die bei uns anfangen würden bei Hollywood Filmen mit einem Sprecher alle Rollen zu übertönen, und zum besseren Verständnis den O-Ton auf beiden Tonspuren halblaut mitlaufen ließen. Optional wäre das ja grade noch akzeptabel.

    Könnte vielleicht auch was mit Veträgen mit den Pay-TV's zu tun haben, die sie dann kostenlos einspeisen? Weil Griechen und Franzosen kann man ja glaube ich auch keine kostenlosen Karten für bekommen, geht nur über ein Pay-TV Grundpaket.
    Und Spanien will ja generell keine Verbreitung per Sat. Die Kanäle sind ja im Pay-TV genau so wenig drin.
    Italien kann ich nicht beurteilen, weil ich mir die noch nie wirklich angesehen habe. Rein tendenziell vermute ich mal, daß die über die staatlichen Sender garkeine Filme zeigen oder verschlüsseln ? Hab da jedenfalls beim rumzappen nie mehr als Laberei oder Dokus gesehen.
    Nur auf den Speisesatelliten gibts einige Private Italies, die auch FTA Filme senden.
    Aber wenn gehts mir eigentlich auch eher um Übertragungen, die auch für den Direktempfang gedacht sind. Die wenigsten Leute haben die Möglichkeit diverse Landessender von 10 Satelliten zusammen zu stellen.

    Gruß Indymal