1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

französisches digital Paket FTA auf 5°West

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von digiskysurfer, 3. März 2005.

  1. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    ..tut mir leid, aber aus dem transponder krieg ich nichts sinnvolles raus. PID 0x0000, normalerweise die PAT, hat schon alleine eine rate von um die 30mbps. In diesem stream geht es auch lustig zu.. ..da sind pakete teilweise als gescrambelt gekennzeichnet andere wiederum nicht. Machmal erkennt man den start von pes_packets usw.

    Entweder ist das, wie ich oben schon schrieb, irgendwie verschlüsselt oder einfach at random mit daten gefüllt. Eine pidliste gibt auch nichts her, da anscheinend alle pids vorkommen :eek:

    Vielleicht haben andere ja mehr erfolg :rolleyes:
     
  2. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.224
    Zustimmungen:
    824
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    Hab auch schon nen Kumpel in F gefragt - der steht vor dem selben Problem.
     
  3. DC3

    DC3 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.041
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ Solo (VTi 9.0.3.)
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    Ich hab mal versucht "Screenshots" von TFC, France2 und TV Montenegro (zum Vergleich) zu machen. Ich hab keine TV-Karte, musste also zur Digikamera greifen.

    TFC Europe mit 0.1 dB - sehr schwaches Signal, aber trotzdem durchgängig ohne Störungen (als es FTA war)
    France 2 - tolles Signal!!!
    TV Montenegro - mehr dB als TFC, aber mit Störungen (Klötzchen, Soundscratching)

    Link geb ich euch demnächst
     
  4. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    Ich habe gelesen, daß es wohl so ist, daß auf dem besagten Tp. und einem weiteren jeweils zwei Multiplexe verschachtelt (encapsulés) sind, d.h. wild miteinander vermixt.

    Um das zu korrigieren, braucht es diesen teuren proprietären Decoder, der extra dafür hergestellt wurde. Die Pakete der freien Sender sind aber nicht codiert, weil sie das aufgrund der Vorschriften angeblich nicht sein dürfen ... aber es kommt aufs gleiche raus.

    Auf dem Tp. sind freie Sender und codierte wie Canal+, das dürfte die teils gescrambleten und ungescrambleten Pakete erklären.

    Da es insgesamt fünf Multiplexe sind, bleibt der öffentliche übrig und kann normal empfangen werden.

    Naja solange TF1 ud M6 noch analog sind langt mir das ... und das scheint noch ne Zeit so zu bleiben ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2005
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    Die analogen Signale sind ja wirklich sehr stark und sauber - einziges großes Manko ist das Fehlen eines Stereoträgers. Der fehlt, weil man den NICAM Ton digital überträgt, allerdings auch mal wieder mit nem Spezialverfahren, so dass man das per Satellit nicht hören kann.
     
  6. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    ..ach ja, das war mir unbekannt. Wie wird NICAM denn da aufmoduliert? ..übrigens meine ich mal hier im holländischen kabel auf einem philipsfernseher auch mal kurz nicam im osd gesehen zu haben. Und zwar auf ARD ;) Leider weiss ich nicht, wie ich das checken kann.. (deshalb vielleicht auch eine falschmeldung ;) )
     
  7. sms130975

    sms130975 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West


    bisher ist alles fta...wenn's so bleibt, wäre es top...mal sehen, wie lange...
     
  8. digiskysurfer

    digiskysurfer Gold Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2003
    Beiträge:
    1.872
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    Ich hoffe doch für immer! :cool:
     
  9. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    Na die werden schon frei bleiben ... problematisch sind ja nur die anderen Sender, weil die ja sonst in Pay-Paketen senden TPS und AB Sat.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    TPS und ABSat bezahlen die Transpondermiete auf Astra/Hotbird, deswegen werden die verschlüsselt. Weniger aus urheberrechtlichen Gründen. 5West ist eigentlich nur zur Zurführung gedacht - auch die analogen Signale, aber es haben halt nun viele in F eine Schüssel dafür angeschafft. Den Sendern ist es nur recht. 5West ist viel billiger als Astra.
    Eine Verschlüsselung wäre ziemlich aufwändig, denn man müsste die Signale wieder entschlüsseln bevor sie terrestrisch abgestrahlt werden. Denn terrestrisch müssen die offen sein, dass ist so gesetzlich geregelt worden.

    @sderrick: Vor ein paar Jahren hab ich mal nen Artikel gelesen, dass einer mit nem Baseband Receiver und irgendwelchen Mods an einem Nicam Gerät den Träger empfangen konnte. Wie das nun genau aussieht weiß ich auch nicht. Sicher ist, dass es sich irgendwo oberhalb des analogen Tonträgers befindet.