1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

französisches digital Paket FTA auf 5°West

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von digiskysurfer, 3. März 2005.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    M6 sendet immerhin noch wo anders digital FTA. Aber wenn die mal TF1 auf den France-Télévisions Multiplex verschieben könnten, dann wäre ich glücklich :)
     
  2. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    Jetzt verstehe ich endlich warum es TF1 und M6 zwar bei TPS, nicht aber bei Canal Satellite gibt.

    TF1 und M6 sind die Eigentümer von TPS. :eek:
    Dann werden die 2 Programme auf 5°W wohl nicht DVB konform auftauchen. :(
     
  3. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    mal sehen.

    @ Indymal: M6 ist nicht FTA woanders. Auf 7 Ost, das ist M6 Suisse. Auf Hotbird, ist verschluesselt.

    Gruss,
     
  4. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.752
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    mit der schweizer Werbeversion guckt sich M6 doch (fast) genauso.
     
  5. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    @newspaperman

    France Televison mit France 2,3,5 ist auch an TPS beteiligt. Aber die haben scheinbar noch nen gewissen Versorgungsgrundauftrag zu leisten, und senden deswegen auch noch bei CanalSat.

    @charlier

    Schaust du die Programme wegen der Werbung, oder wegen dem Programminhalt? Weil ob auf M6 für franz. Käse geworben wird, oder bei M6 Suisse für schweizer Schokolade ist mir eigentlich recht egal ;)
    Nicht umsonst ist die Homepage von M6 Suisse www.m6.fr :)
     
  6. charlier

    charlier Gold Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.157
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    @ Indymal:

    Das hat nix zu tun. M6 wird nicht M6 Suisse nutzen als feed fuer DVB-T. Also, gestern hat M6 seine DVB-T Ausstralung angefangen. Welche Feed nutzt M6? Auf AB3, Hotbird oder woanders?
     
  7. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    Das wollte ich damit ja auch nicht sagen...
    Nur was willst du mit dem M6 Feed genau ? Das dürfte doch absolut identisch mit der M6 Version analog sein, und der jenigen auf Hotbird.
    Da wir den entsprechenden Feed eh wegen nicht DVB konformer Übertragungstechnik so oder so nicht sehen können, ist es ja eigentlich sogar egal, wo der Feed sendet.
    Mein Receiver findet auf den Multiplex Transpondern nicht mal Datenmüll. Es sei denn, man ist der Oberfreak, und will versuchen den Stream wieder zurück zu wandeln, um ihn dann sehen zu können ;)
    Die Frequenzen stehen ja weiter oben schon irgendwo.
    Da wünsch ich dir dann viel Spaß bei forschen ;)

    Gruß Indymal
     
  8. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    die deutschen sender holen sich die rechte für jene länder zwar mit, das stimmt, aber viele dieser rechte beinhalten auch die erlaubnis, diese an dritte weiter zu verkaufen. im klartext: ORF und DRS holen sich ihre Lizensware nicht direkt vom rechtehändler, sondern durch die deutschen sendeanstalten. das tun sie deshalb, weil sie die sachen bereits mit deutschen ton (synchronisiert) kaufen wollen. die alternative wäre originalton mit untertiteln (zumindest bei fast sämtlichen auslands-serien, da diese nicht synchronisiert verkauft werden). und das kommt nicht in frage, da sie die zuschauer an die deutschen sender verlieren würden, und quasi ghleich zumachen könnten.
    auf SF DRS sieht man trotzdem ab und zu sachen, die die dt. sender gar nicht haben, und diese kommen halt im o-ton mit untertiteln. aber dies ist seltener der fall.

    beides ist der fall. die deutschen sender müssen sich jene eu-rechte holen, weil sie andernfalls verschlüsseln müssten, und das kommt nicht in frage, weil es in deutschland ziemlich viele satelitenhaushalte gibt. einige sender wie pro sieben haben jetzt schon mit schwachen quoten zu kämpfen, was wäre erst wenn die mit einem schlag alle sat-zuschauer verlieren würden?
    verschlüsselung + kartenmanagement kosten ja auch.

    das stimmt doch nicht, die öffentlich-rechtlichen (TVE 1 und 2), aber auch die privaten Antena 3 und Tele 5 senden über Hispasat, allerdins die TVE's und Antena 3 nicht zu den Direktempfängern, und Tele 5 gibt's bei Digital+ im Paket.

    die italiener verschlüsseln nur ausgewählte, meist offensichtlich teurere filme und sendungen, sowie sport.
     
  9. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    Danke für die Info.


    Dann ist das Geld aber weningstens nicht ganz verloren, wenn sie die Rechte für bestimmte Sendungen an andere Sender weiter verkaufen können.
    Aber wieso bilden denn dann nicht einfach alle deutschsprachigen Sender ein Bündnis ? Die müssten doch nur eine zentrale Person damit beauftragen die Senderechte für Europa zu kaufen und dann wird aufgeteilt, oder geht sowas nicht ? Ein Paket Europaaustrahlungsrechte ist doch bestimmt billiger, als wie 4 mal Landesweite Senderechte.
    Dann könnten auch alle FTA senden. Müsste man sich nur darüber einig sein, wie man sich am wenigsten Konkurenz macht gegenseitig.

    Bezogen auf unser chronisch pleite zu sein scheinendes Deutschland, könnte es aber durchaus Sinn machen, wenn die ÖR's verschlüsseln. Die haben ja Werbekostenmäßig nicht groß etwas zu verlieren.
    Dann hätten sie ja zusätzlich auch gleich die Möglichkeit, die ganzen Satseher zur GEZ zu zwingen, solange noch nicht geschehen.
    Das führt ja auch nicht zwangsläufig zur Befreibarkeit von GEZ Gebühren trotz Fernseher, weil es ja auch noch Terrestrik gibt.
    Solange die Analogtechnik noch sendet dürften aber weder die ÖRs noch die Privaten das machen. Weil das hiesse automatisch die Analogübertragungen einzustellen, weil die kann man nicht einfach so verschlüsseln, wenn man nicht vorhat jedem Bürger für einige Jahre noch einen Decoder bereit zu stellen.
    Wobei die den Analogkram von mir aus auch gleich morgen früh einstellen können. Deutschland hat wahrscheilich bald genau so viele teure Analogsender auf Sat, wie es weltweit zusammen noch gibt.

    Auch wenn ich es persönlich lieber sehen würde, wenn der Trend eher in die andere Richtung geht.
    Die ganz Verschlüsselung ist sowieso ein Rückschritt, solange es keine akzeptable Technik gibt, um die Signale an beliebig viele Empfangsgeräte in der eigenen Wohnung zu verteilen.

    Ja, das bei den Spaniern war mir schon klar. Mit "Spanien" meinte ich auch mehr den Staat und seine Sender. Weniger die Privaten, die ja sowieso überall machen was sie wollen.
    Und nen verschlüsselten Feed zu senden sehe ich als das gleiche an, wie garnicht per Sat zu senden.

    Bei den Italienern blick ich trotzdem nicht ganz durch. Manche Kanäle ganz gut, andere der letzte Trash. Aber irgendwo hab ich auch mal gelesen, daß die Sender des Medienzars auch nicht so sonderlich gut sein sollen.
    Kritische Meinungen werden dort einfach ignoriert und nur bei den unabhängigen Privatsendern die abseits von Hotbird senden soll eine wirkliche Meinungsfreiheit herrschen mit entsprechender Objektivität.

    Ob da was dran ist weiss ich nicht, da ich Italienisch nicht wirklich gut kann, aber das stand so in der Sat Zeitschrift.

    Gruß Indymal
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. März 2005
  10. sat-freak

    sat-freak Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2002
    Beiträge:
    709
    Zustimmungen:
    97
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9°, 13°, 19,2°, 23,5°,28,2°E
    Vu+ Duo4K SE
    AW: französisches digital Paket FTA auf 5°West

    das wäre das aus für die deutschen privaten sender, darum machen die da nicht mit, da die leute auf ORF und DRS einschalten würden, da dort keine oder kaum werbeunterbrechungen. konkurrenz wäre bei FTA doch gar nicht zu vermeiden.