1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Französische Radios (Astra 1)

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von fbrand, 21. November 2010.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.352
    Zustimmungen:
    10.977
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich hab mal schnell Excel auf gemacht

    Pid | 12.285 | 12.363

    Code:
    1901    268.16    267.81    FRANCE MUSIQUE  
    1902    201.96    202.43    MOUV  
    1903    267.96    267.81    FIP  
    1904    69.38    69.70    FRANCE INFO  
    1905    201.96    202.43    FRANCE INTER  
    1906    202.16    202.23    FRANCE CULTURE  
    1907    201.96    200.27    FRANCE BLEU  
    1908    69.77        RFI INTERNATIONAL  
    1909    272.73        RADIO CLASSIQUE  
    1910    200.37        RTL  
    1911    200.57        EUROPE 1  
    1913    200.57    200.47    RIRE ET CHANSONS  
    1914    134.18    134.10    SUD RADIO  
    1916    200.57    200.27    TSF JAZZ  
    1942    101.98    101.90    RADIO NOTRE DAME  
    1945    200.57    200.47    BEUR FM  
    1946    101.98        BBC ARABIC  
    1951    125.23        BBCW SERVICE  
    1960    204.75    204.59    NRJ  
    1961    204.75        VIRGIN RADIO  
    1962    200.57        RTL 2  
    1963    200.57        SKYROCK  
    1964    200.57        FUN RADIO  
    1965    208.72    208.91    RADIO MELODY  
    1966    200.57    200.47    NOVA  
    1967    200.57    200.27    RADIO FG  
    1969    134.38        CONTACT FM  
    1970    200.57    200.47    NOSTALGIE  
    1972    204.75    206.16    RFM  
    1973    200.57    200.47    CHERIE FM  
    1976    200.57    200.27    OUI FM  
    1978    200.57    200.27    JAZZ RADIO  
    
    Die, die noch da sind , sind zu 99,99% identisch, also die senden mit den selben bitraten.
    Da wo nix steht, die fehlen bereits auf 12.363
     
    Radiowaves, Winterkönig und Kreisel gefällt das.
  2. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo steht da was von "absichtlich"?

    Die sind nicht auf dem Transponder in "DATA+audios" versteckt, sondern nur in der Bitratenstatistik unten auf der Seite DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring 12285 V Astra 19.2East . Das hat nichts mit dem Aufbau des Transportstroms zu tun, also dort gibt es keine Charakterisierung "DATA+audios".

    Nö, die sind identisch. Zumindest wird das so gemessen. Ich selbst kanns derzeit leider nicht testen.

    Vergleiche bitte DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring 12285 V Astra 19.2East mit DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring 12363 V Astra 19.2East - dort stehen zwar keine Programmnamen mehr, aber die APID sind identisch.

    Was einem Hobbykollegen heute aufgefallen ist: das bei @Franken_ als einziges eingelesene Radio Melody hat neben der vorhandenen "Providerkennung" auch einen anderen Stream Type:

    Code:
            <ServiceID Value="9144" Name="RADIO MELODY">
              <PMT PID="2165">
                <PCR PID="1965"/>
                <ES PID="1965" Name="MPEG Audio">
                  <StreamType HValue="0x04" Name="MPEG Audio (ISO/IEC 13818-3)"/>
                </ES>
              </PMT>
            </ServiceID>
    vs. beispielsweise

    Code:
            <ServiceID Value="9158" Name="FRANCE CULTURE">
              <PMT PID="2106">
                <PCR PID="1906"/>
                <ES PID="1906" Name="MPEG Audio">
                  <StreamType HValue="0x03" Name="MPEG Audio (ISO/IEC 11172)"/>
                </ES>
              </PMT>
            </ServiceID>
    0x03 wäre eigentlich der korrekte Wert, den hat auch die ARD bei ihren Radioprogrammen drin.

    Es wirkt, als sei bei diesem einen Programm so manches anders.

    Entscheidend dürfte aber, wie schon von @Speedy genannt, die falsche Kennung des ServiceType sein:

    Code:
                <ServiceType Value="1" Name="Digital Television"/>
    Und das ist bei allen Services so. Da gehört eigentlich

    Code:
                <ServiceType Value="2" Name="Digital Radio Sound"/>
    hin.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Dezember 2020
  3. Franken_

    Franken_ Senior Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2018
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Was mir noch aufgefallen ist auf den alten Transponter sind noch RADIOS 1, RADIOS 2 und RADIO 3 drauf.
    Die sind auf den neuen gar nicht drauf.

    Ich denke der, der den Transponter Konfiguriert hat dürfte ein paar Bierchen zu viel gehabt haben.
    Selbst die ganzen Araber Transponter sind korrekt konfiguriert.
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.878
    Zustimmungen:
    4.390
    Punkte für Erfolge:
    213
    Radios 1 2 und 3 sind doch nur Sammelstellen für auf dem Transponder sowieso schon vorhandene Programme. Das sind keine zusätzlichen Kanäle.
     
  5. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kann man. Wenn man der Betreiber ist. Und es entweder selbst merkt oder darauf hingewiesen wird. Ich hatte Radio France am 8.12. angeschrieben. Heute stelle ich hier DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring 12285 V Astra 19.2East fest, dass "Radio" signalisiert wird. Zumindest stellt es diese Bitraten-Seite jetzt so dar und unten in der Bitratenstatistik sind die Radioprogramme jetzt auch als "Radios" zusammengefasst, wie das auf dieser Seite sonst üblich ist. Seltsamerweise sieht man den Zeitpunkt der Umkonfiguration dort aber nicht.

    Schau bitte mal, ob es nun spielt mit der QAM-Box. Also: lassen sich nach Filterung der TV-Programme die Radioprogramme am Receiver einlesen und lassen sie sich als UKW auskabeln?

    Dann kannst Du ja auch nochmal schauen, ob das in der SDT jetzt richtig ist. Ich habe leider keinen Zugang zu Sat derzeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2020
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.352
    Zustimmungen:
    10.977
    Punkte für Erfolge:
    273
    scheint zu stimmen

    [​IMG]
     
    Radiowaves gefällt das.
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke, perfekt!

    Was signalisiert denn "RADIO MELODY" als Stream Type? Immer noch
    Code:
    <StreamType HValue="0x04" Name="MPEG Audio (ISO/IEC 13818-3)"/>
    oder nun wie die anderen alle
    Code:
    <StreamType HValue="0x03" Name="MPEG Audio (ISO/IEC 11172)"/>
    ?
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.352
    Zustimmungen:
    10.977
    Punkte für Erfolge:
    273
    das

    Code:
          <Descriptor HValue="0x48" Name="Service">
            <DescriptorLength Value="23"/>
            <ServiceType Value="2" Name="Digital Radio Sound"/>
            <ProviderName String="Harmonic"/>
            <ServiceName String="RADIO MELODY"/>
          </Descriptor>
    Edit achso für den audio pid

    Code:
        <ServiceID Value="9144" Name="RADIO MELODY">
          <PMT PID="2165">
            <PCR PID="1965"/>
            <ES PID="1965" Name="MPEG Audio">
              <StreamType HValue="0x04" Name="MPEG Audio (ISO/IEC 13818-3)"/>
            </ES>
          </PMT>
        </ServiceID>
     
    Radiowaves gefällt das.
  9. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Danke! Der "Provider" steht bei denen noch drin, das ist aber der Hersteller des Muxers. Was ich suche, steht in der PAT bei Melody.
     
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.352
    Zustimmungen:
    10.977
    Punkte für Erfolge:
    273
    habs oben editiert ;)
     
    Radiowaves gefällt das.