1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frankreich startet terrestrisches Fernsehen in HDTV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Oktober 2008.

  1. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Frankreich startet terrestrisches Fernsehen in HDTV

    Das DVB-T2-Problem gibt es nur im Kopf von Discone, sonst nirgendwo, wenn ich die Statements in verschiedenen Threads lese.

    Soll er doch 2010 in England einen DVB-T2-Receiver kaufen. Es gibt keine Gewähr, dass der im Jahre 2015 in Deutschland oder Frankreich funktionieren wird.

    Übrigens, alle seit 2006 von Canal+ ausgelieferten Pay-TV-Boxen können nicht nur MPEG-4 dekodieren, sondern sind auch HD-fähig (deshalb kein SD/HD-Simulcast). Wie hätte man damals mit DVB-T2 planen können? Hätte man die Einführung des Digitalfernsehens auf 2010 verschieben sollen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2008
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Frankreich startet terrestrisches Fernsehen in HDTV

    Und wir?
    Sauber. :cool:
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Frankreich startet terrestrisches Fernsehen in HDTV

    Komisch das der Digitalisierungsbericht von Astra vor etwa einem Jahr noch etwas ganz anderes sagte....
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. November 2008
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Frankreich startet terrestrisches Fernsehen in HDTV

    @camaro:
    In Deutschland hat die Einführung von digitalem Antennen-Fernsehen für DVB-T2 zu früh stattgefunden.
    Der Start von digitalem terrestrischem Fernsehen war in Berlin im Sept. 2002. Da hat noch niemand an DVB-T2 gedacht und H.264 war noch nicht fertig.

    Die Boxen welche H.264 in HD dekodieren können werden teurer in der Herstellung sein als Boxen mit MPEG-2 in SD-Auflösung.
    Es war (bis jetzt) in Deutschland auch noch nie geplant HDTV terrestrisch zu verbreiten.
     
  5. Manfred Z

    Manfred Z Board Ikone

    Registriert seit:
    2. September 2005
    Beiträge:
    4.755
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Frankreich startet terrestrisches Fernsehen in HDTV

    Für Digitalempfänger gilt dasselbe wie für PCs: Die Leistung steigt bei gleich bleibendem Kaufpreis.

    In einigen Ländern, z.B. Frankreich, dürfen nur Fernsehgeräte mit integriertem DVB-T-Empfänger verkauft werden. Vom 1. Dez. 2009 an müssen alle in Frankreich verkauften Fernseher, die einen Schirm > 66 cm haben, mit einem integrierten DVB-T-HD-Empfänger ausgestattet sein (MPEG-4, aber kein DVB-T2). In Großbritannien wird die Industrie Fernseher mit integriertem DVB-T2-Empfänger anbieten wollen, auch wenn das nicht vorgeschrieben ist. In weiteren Ländern, die erst seit 2006 das Digitalfernsehen gestartet haben oder noch starten (Estland, Litauen, Slowenien, Norwegen, Polen, Slowakei, Ungarn, ...) wird DVB-T mit MPEG-4 für SD benötigt.

    Wer glaubt denn, dass die Industrie für jedes Land eine andere Hardware produzieren wird? Ich nicht. Es ist aber möglich, dass man Unterschiede bei der Software machen wird (man kann Lizenzgebühren sparen). Man könnte es aber auch über die Ländereinstellungen regeln; man wird sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2008
  6. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Frankreich startet terrestrisches Fernsehen in HDTV

    Logisch, in diesem Jahr sind unsere Nachbarländer vor allem mit neuen HDTV-Programmen an uns vorbeigezogen, dass es nur so stürmte - der Otto Normalverbraucher bekommt allerdings nichts davon mit, dafür sorgen unsere ebenso ahnungslosen Fach-Journalisten schon...

    Klaus
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.167
    Zustimmungen:
    4.917
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Frankreich startet terrestrisches Fernsehen in HDTV

    Es fällt dadurch aber auch der Preis bei gleichbleibender Leistung.

    Ab einer gewissen Mindeststückanzahl bei der Produktion lohnt sich das sicherlich. Es wird ja mittlerweile um Cent-Beträge gerechnet.
    Dann bekommt die Box welche nur SD darstellen können soll den leistungsschwächern DSP und einen kleineren Speicherchip eingebaut im Vergleich zum Gerät welches HDTV kann. Bei einer hohen Stückanzahl macht das schon was aus.

    Bei der Hardware gibt es Unterschiede bzgl. der notwendigen Rechenleistung und der notwendigen Größe des RAM.

    1080i braucht die fünffache Rechenleistung beim Dekodieren und die fünffache Menge an RAM (+ fünffache Geschwindigkeit) im Vergleich zu 576i.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2008
  8. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.009
    Zustimmungen:
    1.671
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Frankreich startet terrestrisches Fernsehen in HDTV

    Nicht ganz richtig, die privaten Sender wollen bald 50 % Erreichbarkeit erzielen (derzeit 35 %). Somit geht der Ausbau doch weiter und hier wird ja auch über die Einführung von HDTV in Deutschland diskutiert.
    Zwei Möglichkeiten, dann gleich das effizientere DVB-T2 ab Ende 2009 einzusetzen, parallel zum heutigen DVB-T. Für HDTV müssen bei uns neue Receiver gekauft werden, egal ob mit DVB-T oder mit dem besseren DVB-T2 .

    ;)
    _________________________________________________________

    Zitat von ManfredZ:
    Das DVB-T2-Problem gibt es nur im Kopf von Discone, sonst nirgendwo, wenn ich die Statements in verschiedenen Threads lese.

    Soll er doch 2010 in England einen DVB-T2-Receiver kaufen. Es gibt keine Gewähr, dass der im Jahre 2015 in Deutschland oder Frankreich funktionieren wird.

    Übrigens, alle seit 2006 von Canal+ ausgelieferten Pay-TV-Boxen können nicht nur MPEG-4 dekodieren, sondern sind auch HD-fähig (deshalb kein SD/HD-Simulcast). Wie hätte man damals mit DVB-T2 planen können? Hätte man die Einführung des Digitalfernsehens auf 2010 verschieben sollen?

    ***********************************************

    Deine Reaktion zeigt starke Verärgerung, nur weil du eine andere Meinung hast? :confused:

    Ich bin hier im Forum "der Haupt-Fan" von DVB-T2, da hast du recht.
    Ich bin allgemein ein Fan von DVB-T, da Free-TV und stationär / mobil einsetzbar, bei optimaler Versorgung sogar mit einer kleinen Antenne.

    Ich habe meine Meinung für DVB-T2 immer begründet, und stehe dabei nicht immer alleine da, spüre aber auch den Widerstand im Forum.
    Ich will ja gar nicht, dass die heutigen Geräte sofort im Müll landen, sondern DVB-T2 eine schnelle Chance geben, besonders bei der hier diskutierten Überlegung der HDTV-Einführung.
    Warum soll DVB-T2 erst 2015 eingeführt werden, wenn dann noch mehr DVB-T Receiver existieren (und der Widerstand verständlicherweise dann noch größer sein wird).
    Begründe doch mal, warum wir in D auch "das veraltete" französische Konzept "HDTV mit DVB-T1" einführen sollten, die Franzosen waren eben zu schnell, aber wir haben jetzt die Chance für eine bessere Entscheidung.

    Die Franzosen machen, was sie für richtig halten; die Engländer auch (DVB-T2), und die Deutschen haben offiziell noch keine Entscheidung für terrestrisches HDTV getroffen (nur Aussagen, kein aktuelles Thema). Herr Schmid von RTL findet, dass DVB-T2 das geeignete System für die Verbreitung in weiteren Gebieten wäre, wegen Kostenvorteilen (mehr Programme pro Kanal).

    Bei ausreichender Anwendung wird die Industrie dann auch eine Auswahl von DVB-T2 Receivern anbieten und auch DVB-T2 TV-Geräte, immer Hybridgeräte, somit kann auch (bis 2015?) das heutige DVB-T in Betrieb bleiben, bei einem Neugerätekauf wird man dann aber DVB-T2 bevorzugen.
    Bei DVB-S und DVB-S2 gibt es auch schon seit Jahren eine Koexistenz.

    :cool:

    @ ManfredZ => Cool bleiben !
     
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Frankreich startet terrestrisches Fernsehen in HDTV

    Ist halt die Frage wie man digitalisierung klassifiziert.

    In meinen augen wird durch HDTV der digitalisierungsgrad nicht höher...

    Ist halt auch die Frage ob Länder wie Polen (12,6 % nach digitilisierungsbericht) und andere Länder die unter unseren 42 % sind wirklich über uns stehen nur weil die einen HDTV sender haben.

    Oder anders gesagt. Macht HDTV gleich 30 % mehr digitalisierung aus?

    @Discone
    Und was bringen die privaten?

    Das die privaten ausbauen ist sicherlich richtig.
    Nur wollen die ja meistens so wenig Geld wie möglich ausgeben und nutzen dann schon eingeführte techniken...

    Außerdem wäre doch chaos vorprogrammiert wenn der ÖRR und in einigen Gebieten auch die privaten in dvb-t senden und einige andere dann in dvb-t2.

    Parallel ist auf Grund der Frequenzknappheit die wir in deutschland haben nunmal leider nicht möglich.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Frankreich startet terrestrisches Fernsehen in HDTV

    Naja, nach Aussage von Elsäßer ging es ja um die Digitalisierung allgemein.
    Und da sind wir nun mal Vorletzter, Slowenien letzter.
    Vielleicht greifen mehr zu digital wenn durch HDTV der Unterschied sichtbar wird?
    Die Leute schauen viel ARD/ZDF und RTL.
    Warum dafür extra auf digital umsteigen?
    Anders in anderen Ländern, da gibt es solche Sender nur digital.
    Da muss man ob man will oder nicht.
    Bei DVB-T bei uns auch nicht anders.