1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Frankreich reformiert Staatsfernsehen - Keine Werbung mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Oktober 2008.

  1. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Frankreich reformiert Staatsfernsehen - Keine Werbung mehr

    Verstehe die Kritik hieran nicht? Was ist der unterschied zum deutschen Ö-R Fernsehen? Dass es in Deutschland unzählige öffentlich rechtliche Sender gibt und eine bürokratischen GEZ Gebühreneinzugsapparat? Und das soll "besser" sein als das neue französischwe System?

    Die deutschen öffentlich rechtlichen Sender sind genauso wenig "staatsfern" wie die französischen...
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Frankreich reformiert Staatsfernsehen - Keine Werbung mehr

    Ja, ja. Der RTL-Zuschauer...
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Frankreich reformiert Staatsfernsehen - Keine Werbung mehr

    Dann guck dir mal den Unterschied an.
    Dann erkennst du auch warum unsere hier staatsferner sind als in Frankreich...
    Frankreichs "Chef" kann direkt Einfluß auf die dortigen Sender nehmen.

    Das ist bei uns nicht so einfach möglich.

    Du musst dir doch nur mal Sendungen wie Monitor und co. angucken die unsere Regierung sogar kritisieren.
    Sowas wirst du bei den französischen "ÖRR" nicht finden.

    In Frankreich wird der ÖRR auch direkt von einer Steuer bezahlt. Bei uns macht das ein Öffentliche Einrichtung die nicht mal Behördenstatus hat.
    Diese wird kontrolliert von einer unabhängigen Organisation namens KEF.

    Also wer die Unterschiede nicht erkennt.... Der will sie nicht erkennen.

    Das bei unseren die Politik sicherlich auch oft genug mitmischt ist sicherlich nichts was man leugnen kann.
    Aber so wie in Frankreich ist das zum Glück noch lange nicht.

    Bestes Beispiel war doch imho wo ein kritischer französischer Privatsender nicht per DVB-T senden durfte.

    Und bevor hier nun wieder das Argument kommt, dass das Geld des ÖRR bei uns von der Politik gesetzt wird.
    Das ist schon richtig.
    Aber 1. ist es nicht eine Partei sondern sehr viele die dadrüber entscheiden.
    2. Müssen die Politiker die Empfehlung der KEF folgen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Oktober 2008
  4. frankie292

    frankie292 Guest

    AW: Frankreich reformiert Staatsfernsehen - Keine Werbung mehr

    Staatsrundfunk hat in Frankreich eine lange Tradition, ja der Einfluss geht sogar darüber hinaus. Aber was Sarkozy hier vollbringt ist schon erstaunlich. Gerade der ÖRR hatte sich etwas in den Zeiten der Cohabitation emanzipieren können, doch mit der Werbung als Waffe schlägt Sarkozy zwei Fliegen mit einer Klappe.
    France Television & Radio France werden auf Linie gebracht und durch die Werbegeschenke sprich mehr Werbung auf TF1 und M6 und deren Filialen ist eine noch freundlichere pro Sarkozy Bericherstattung auch im kommerziellen TV garantiert.
    Wenn es also künftig zw Carla Bruni & Nicolas Sarkozy kracht, erfährt man das vielleicht im Ausland, in den französischen Medien allerdings nicht.