1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

France 5 nicht mehr bei Vodafone zu sehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2016.

  1. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.966
    Zustimmungen:
    4.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Seit heute gibt es D17 nur noch in HD und verschlüsselt via ASTRA. Dies trifft auch auf arte France zu.
     
  2. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    na dann schau mal heute...
    die unverschlüsselte ausstrahlung von "D17" wurde eingestellt/abgeschaltet...
     
  3. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt, habe ich heute abend auch checken können wie auch D17 - die Franzosen grenzen sich also leider stärker von Europa ab, jedenfalls was Fernsehen betrifft. Insbesondere bei arte ist das ein absoluter Witz, da die deutsche Version auch mit französischer Tonspur in SD/HD frei empfangbar ist und außer einer etwas anderen Startzeit die Sendungen alle 1:1 sind, also es keine rechtlichen Gründe für eine Verschlüsselung gäbe.
    Bitte jetzt nicht das Argument posten: Spielfilme kommen bei arte Frankreich zusätzlich in englischer Sprache. :whistle:
     
  4. Benh

    Benh Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2011
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    DF erwähnt nicht, dass France 5 jetzt weg ist und Vodafone dafür 1+1 International, Vidrodjennya TV und 1-2-3.tv HD aufgeschaltet hat. Tolle Sender!
     
  5. Gast 15930

    Gast 15930 Guest

    Erste Sahne. Ist ja auch egal, Fremdsprache ist Fremdsprache, ein Franzose in Deutschland versteht auch Russisch. Da fragt man sich mit Verlaub, welche Marketingidioten aus der Sonderschule bei Vodafone Kabel Deutschland sitzen.
     
    hendrik1972 gefällt das.
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wenn man keine Ahnung hat, ... ;)

    Das Fremdsprachenangebot richtet sich primär an die Wohnungswirtschaft, damit deren Mieter keinen rechtlichen Grund haben, auf einen eigenen Sat-Empfang zu klagen. Darum gibt es in erster Linie Pakete für unsere langjährigen Migranten (Rußlanddeutsche und Türken).
     
  7. Eegel

    Eegel Talk-König

    Registriert seit:
    25. November 2013
    Beiträge:
    5.906
    Zustimmungen:
    271
    Punkte für Erfolge:
    93
    Es würde noch mehr verändert über 19,2 was die französischen angeht!
     
  8. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.980
    Zustimmungen:
    4.375
    Punkte für Erfolge:
    213
    Oh, Vodafone selbst ist mal nicht aus Geldgründen verantwortlich. Die Zuführung passt nicht mehr.:D Okay, glauben wir es diesmal den Kabeldeutschländern.
    @Kreisel: Hallo! Meine Drehanlage macht auch schlapp, und das schon einige Jahre. Im Superschneckentempo kann man den Motor mit ein paar Tricks noch dazu bewegen, ein wenig zu kriechen. Reicht gerade so für Nachbarpositionen wie Hotbird. Ist ein alter Original Stab Rotor. Falls Du an einem Erfahrungsaustausch interessiert bist, gerne via PN.:)

    Gruß Holz
    (y)
     
  9. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    So sie denn das Angebot nutzen. Die meisten tun es nicht, weil sie wissen, das sie trotzt Verbotes, Satellitenschüsseln anbringen dürfen. Weil sie das Paket nicht zahlen können oder wollen. Niemand kann Dir verbieten, die Schüssel auf den Balkon zu stellen, ohne die bauliche Substanz des Hauses zu verändern.
     
  10. k.faber1

    k.faber1 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2009
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    27
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ist am Bodensee schon Standard das ORF im Kabel Geschichte ist seit Heute...