1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zur SAT-Schüssel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von 01Ralf01, 7. Juni 2009.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: Fragen zur SAT-Schüssel

    Der 5802 hat im Gegenteil zu deiner ersten Wahl eine "Stromsparfunktion", d.h. wenn alle daran angeschlossenen Receiver im Standby stehen geht auch der Multischalter in Standby und damit unter 1W Verbrauch.

    Es gibt jetzt aber ganz neu sogar Multischalter ganz ohne Stromversorung, les dazu mal in einem anderen Beitrag hier unter http://forum.digitalfernsehen.de/fo...s/220780-quad-switch-lnb-oder-quadro-lnb.html
     
  2. 01Ralf01

    01Ralf01 Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zur SAT-Schüssel

    Danke für die Antwort. Du räts mir als zum SMS 5802.

    Werde mir das ansehen. Was hälst Du den von den MS ohne Stromverbrauch ?
    Gruß
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Fragen zur SAT-Schüssel

    Meine Wahl wäre der "ganz stromlose" und ein passendes Quattro-LNB dazu mit geringer Stromaufnahme. Steht aber mehr unter dem Link drin den ich oben gepostet habe.
     
  4. j23

    j23 Neuling

    Registriert seit:
    6. Juni 2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zur SAT-Schüssel

    Hallo,ich habe eine andere Frage zu Sat-Schüssel:hat jemand erfahrungen mit einer Technisat-Tritenne?Ich habe vor, vom Kabel auf Sat umzusteigen (wegen "prima" Bildqualität bei UM) und darf ich die Antenne nur auf dem Balkon aufstellen-von der Größe wäre sie optimal nur was ist mit der "schlechtwetter Reserve"-45cm sind ziemlich wenig....
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2009
  5. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Fragen zur SAT-Schüssel

    Reicht aber und es muss (relativ) Sauwetter herrschen, damit es zum Totalausfall kommt.
     
  6. 01Ralf01

    01Ralf01 Junior Member

    Registriert seit:
    31. August 2007
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zur SAT-Schüssel

    Was hälst Du denn von :
    DUR-line MSRP 508A Professional - Multischalter 5/8 für 1 Satellit - ohne Netzteil - Receiver Powered (kaskadierbar/erweiterbar)
    [​IMG]stromsparender Multischalter 5/8 - DUR-line MSRP 508A: 8 Teilnehmer/1 Satellit, Eingang 4 Sat-Ebenen, 1 Eingang Terrestrik passiv, kaskadierbar, Quattro LNB-Betrieb, Stromverbrauch/Standby: 0/0 Watt, 2 Jahre Gewährleistung (Made in Germany)
    Verfügbarkeit: Versand innerhalb 3 Werktagen


    107,00 € inkl. Mehrwertsteuer (19%)
    zzgl. einmalige Versandkosten: 6,- Euro (Vorkasse) oder 10,- Euro (Nachnahme) und 2,- Euro (Überweisungsgebühr). Sat-Spiegel ab 75cm plus 5,- Euro Sperrgutaufschlag. Nur Deutschlandversand !


    [​IMG]


    Produktbeschreibung: " Made in Germany "

    Der neue MSRP 508A Professional ist ein Multischalter für 8 Teilnehmer aus massiven Spritzguss.
    Dieser Multischalter benötigt keinen Stromanschluss mehr. Die Spannungsversorgung erfolgt über die Receiver "Receiver Powered".
    Durch den niedrigen Stromverbrauch des Multischalters kann die Anlage auf 20, 24, 32, 48 Teilnehmer mit allen MSRP 508-12-16 A + T Typen erweitert werden. Als Multischalterabschluss verwenden Sie bitte eine T Version oder 5 x Abschlusswiderstand Nr. 745. Selbst lange Kabelstrecken sind für dieses High End Produkt kein Problem mehr. Da hier kein Netzteil mehr benötigt wird, ist eine der Haupt - Fehlerquellen bereits im Vorfeld beseitigt. Durch das zusätzliche Noppengehäuse aus Spitzguss wird die wärmeableitende Oberfläche vervielfacht. Damit findet auch selbst an heißesten Tagen kein Wärmestau mehr statt.
    Wir empfehlen MTI Quattro LNB`s, da diese bis zu 40% weniger Stromaufnahme als andere LNB Typen haben.
    Diese Multischalter Serie von Dur-line erfüllt alle Qualitätsstandards auf höchstem Niveau.

    Der Einsatz hochwertigster Komponenten und eine aufwendige Qualitätskontrolle garantieren ein Höchstmaß an Betriebssicherheit.

    Durch den Einsatz hochwertigster und stromsparender Komponenten, benötigen die MSRP Multischalter nur eine Stromaufnahme von weniger als 70 mA.


    Technische Daten: MSRP 508A

    Frequenzbereich: 1 x 5... 862 MHz 4 x 950...2200 MHz Stammleitungseingänge:1 x CATV, 4 x SAT-ZFStammleitungsausgänge:1 x CATV, 4 x SAT-ZFTeilnehmerausgänge:8Abzweigdämpfung:Teilnehmerausgänge:Stammleitung: 5...862 MHz: -25 dB -3 dB950...2200 MHz: Verstärkung: 1-5 dB -1/-3,5 dBMaximale Ausgangspegel:90 dBuV@35dB IMA nach EN 50083-3 Stromverbrauch:>70 mAAbmessungen:145 x 130 x 35 mm


    Wichtige Hinweise:


    Für den Betrieb wird ein Quattro LNB benötigt.


    Welchen LNB würdest Du kaufen, wenn der Preis nebensächlich ist ?
    Gruß
    Ralle
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Fragen zur SAT-Schüssel

    [​IMG]


    Produktbeschreibung: " Made in Germany "

    Der neue MSRP 508A Professional ist ein Multischalter für 8 Teilnehmer aus massiven Spritzguss.
    Dieser Multischalter benötigt keinen Stromanschluss mehr. Die Spannungsversorgung erfolgt über die Receiver "Receiver Powered".
    Durch den niedrigen Stromverbrauch des Multischalters kann die Anlage auf 20, 24, 32, 48 Teilnehmer mit allen MSRP 508-12-16 A + T Typen erweitert werden. Als Multischalterabschluss verwenden Sie bitte eine T Version oder 5 x Abschlusswiderstand Nr. 745. Selbst lange Kabelstrecken sind für dieses High End Produkt kein Problem mehr. Da hier kein Netzteil mehr benötigt wird, ist eine der Haupt - Fehlerquellen bereits im Vorfeld beseitigt. Durch das zusätzliche Noppengehäuse aus Spitzguss wird die wärmeableitende Oberfläche vervielfacht. Damit findet auch selbst an heißesten Tagen kein Wärmestau mehr statt.
    Wir empfehlen MTI Quattro LNB`s, da diese bis zu 40% weniger Stromaufnahme als andere LNB Typen haben.
    Diese Multischalter Serie von Dur-line erfüllt alle Qualitätsstandards auf höchstem Niveau.
    Der Einsatz hochwertigster Komponenten und eine aufwendige Qualitätskontrolle garantieren ein Höchstmaß an Betriebssicherheit.

    Durch den Einsatz hochwertigster und stromsparender Komponenten, benötigen die MSRP Multischalter nur eine Stromaufnahme von weniger als 70 mA.


    Technische Daten: MSRP 508A

    Frequenzbereich: 1 x 5... 862 MHz 4 x 950...2200 MHz Stammleitungseingänge:1 x CATV, 4 x SAT-ZFStammleitungsausgänge:1 x CATV, 4 x SAT-ZFTeilnehmerausgänge:8Abzweigdämpfung:Teilnehmerausgänge:Stammleitung: 5...862 MHz: -25 dB -3 dB950...2200 MHz: Verstärkung: 1-5 dB -1/-3,5 dBMaximale Ausgangspegel:90 dBuV@35dB IMA nach EN 50083-3 Stromverbrauch:>70 mAAbmessungen:145 x 130 x 35 mm


    Wichtige Hinweise:


    Für den Betrieb wird ein Quattro LNB benötigt.


    [/QUOTE]

    Hoffe doch sehr, dass es Dir gut geht.;)
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Fragen zur SAT-Schüssel

    Manman... willst du mit immer der gleichen Anfrage das Forum jetzt echt noch mehr zumüllen als es schon ist ??????

    Wo möchtest du jetzt weitermachen, hier oder im neuen Beitrag oder hast du das noch in 50 anderen Boards auch veröffentlicht wo man ggf. auch noch mitlesen und beantworten soll ?