1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zur Neueinrichtung einer SAT-Anlage

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von goldencore, 10. Februar 2011.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Fragen zur Neueinrichtung einer SAT-Anlage

    Um Twin-Nutzung möglich zu machen.
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zur Neueinrichtung einer SAT-Anlage

    Die Verkabelung vom Keller zu den Räumen klingt ja schon nach Sternförmig .. somit bleibt als Grund fürs Unicable, wenn es dabei bleibt das keine Kabel zu den Räumen nachgezogen werden können, nur die Möglichkeit Twin Receiver über ein Kabel zu versorgen als Grund übrig; das könnte man zwar auch über einen Stacker-Destacker realisieren.

    Ich vermute fast da hat der Installateur den Twin Receiver der in allen Raumen einsetzbar wär im Hinterkopf; und sollte wirklich mal an mehr Twin's als an nur einen gedacht worden sein, dann kann ich die Entscheidung für Unicable Equipment und gegen Stacker-Destacker nachvollziehen.
     
  3. Vodka-Redbull

    Vodka-Redbull Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    485
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fragen zur Neueinrichtung einer SAT-Anlage

    es gibt doch mitlerweile so viele Unicable-Receiver, wieso also nicht Unicable verbauen? Gibt sogar schon Unicable Receiver für 30€, das ist doch nicht teuer! Und die guten Linux Boxen können sowieso alle Unicable!
     
  4. goldencore

    goldencore Neuling

    Registriert seit:
    6. September 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zur Neueinrichtung einer SAT-Anlage

    Also ich habe noch mal in den Kostenvoranschlag geschaut. Da ist ein Quattro LNB und eine "Einkabelmatrix" aufgeführt. Gleichzeitig steht drunter der Hinweis, dass alle eingesetzten Receiber "einkabeltauglich" sein müssen. Als der Techniker hier war, hat er gesagt, dass vom Keller aus maximal 8 Anschlüsse mit dieser Lösung versorgt werden können.

    Die Kabel sind nicht in Reihe geschaltet, sondern garantiert sternförmig, da auf den (noch nicht angeschlossenen) Enden jeweils vermerkt ist, in welches Zimmer sie gehen und es auch nicht mehr Dosen als Kabel gibt.

    Im Thread stehen jetzt zwei für mich widersprüchliche Aussagen:

    1. Twin mit einem Kabel geht nicht und
    2. Die Lösung wird wohl genutzt, um überall Twin-Receiver betreiben zu können, ohne Kabel neu zu verlegen.

    Was stimmt nun? Meine bisherigen Recherchen und das Verständnis des Geposteten würden mich eher zu Aussage 2 tendieren lassen. Wenn das stimmt, ist mir immer noch nicht ganz klar, wie ich einen Twin-Receivier schlussendlich an eine Dose im Zimmer anschließe.

    Dass das "Kabel" von der Schüssel in den Keller auch 4 sein könnten, denke ich auch, zumindest sind im Kostenvoranschlag 100m Kabel vorgesehen und 4x25 könnte von der Entfernung hinkommen.

    Da ich das nicht zahlen muss, sondern die Vermieterin sind mir die Kosten nicht so wichtig. Mich hat das ganze auch aus "Technikaffinität" interessiert.
     
  5. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Fragen zur Neueinrichtung einer SAT-Anlage

    Bei eine "normale"Sat Anlage kann man kein Twin Receiver mit einem Kabel vollständig nutzen,bei eine Unicable Sat Anlage mit einen Unicablefähigen Twin Receiver schon.(1Kabel mit 2 User Bänder(Frequenzen))
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Fragen zur Neueinrichtung einer SAT-Anlage

    Dan gibt es keinen Grund Unicable zu verbauen.
    Es würde ein normaler Multischalter 5/6 reichen. ( 6 Anschlüsse).

    Spaun SMS 5603 NF

    Vielleicht hast Du den Installateur nur falsch verstanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2011
  7. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zur Neueinrichtung einer SAT-Anlage

    Bei Unicable ist es möglich über nur ein Kabel bis zu maximal 8 Empfangsteile mit einen Signal zu versorgen. Die Verwendeten Receiver müssen Unicable tauglich sein, dann funktioniert das im Grunde so das jedem Empfangsteil einer der acht Kanäle [Userbands] zugeordnet wird; einem Twin Receiver werden zwei dieser acht zugeordnet.
    Das Empfangsteil "sagt" dem Multischalter auf der ihm zugeordneten Frequenz möchte ich jetzt zb. ARD sehen und dann "werkelt" der Multischalter und liefert an den Receiver der ARD haben wollte das angeforderte Programm.


    @all .. überlest doch alle nicht immer den Twin-Receiver und die Info das nur ein Kabel pro Raum vorhanden ist ;)
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.728
    Zustimmungen:
    13.407
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Fragen zur Neueinrichtung einer SAT-Anlage

    Ups ja stimmt bei einem Twin, macht das Sinn.
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Fragen zur Neueinrichtung einer SAT-Anlage

    Doch... über eine Stacker-Destacker (Johansson Converter 9640) !
    Wenn man unter "normal" nur meint das sie über einen Multischalter verteilt wird.

    Sind echt alle 6 Stränge mit Receivern belegt ?

    Hm... schau dir mal den Jultec JRS0504-2A an.

    4 Ausgänge, je Ausgang entweder ein Single-Receiver in Standard-Programmierung (also nicht auf Unicable) oder 2 Receiver (bwz. ein Twin-Receiver) die über Unicable laufen.

    6 Stränge (ich rechne hier jetzt mal 2 Twin-Receiver rein) =
    2 Ausgänge direkt zum Anschlusspunkt, dort kann jeweils ein Twin-Receiver angeschlossen werden (voll berechtigt, über Unicable am laufen)
    2 Ausgänge mit jeweils einem 2-fach Verteiler aufgesplittet = 4 Ausgäng. Damit die anderen 4 Stämme angefahren (Receiver dann auch nur im Unicable-Modus). Sollten es nur 5 Stämme sein die in Verwendung sind kann man sich einen der Verteiler sparen und direkt vom Schalter aus das Gerät anfahren, dann müsste er auch nicht über Unicable laufen.

    4 Kabel vom Quattro-LNB zum Schalter natürlich auch hier vorausgesetzt.
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Fragen zur Neueinrichtung einer SAT-Anlage

    Mir ist schon klar dass,der TE ein Twin Receiver nutzen möchte.;)