1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zur Hausverkabelung Teil 2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von karlklatsche, 30. Juni 2005.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Fragen zur Hausverkabelung Teil 2

    Zur Not gibt es ja auch Einzugshilfen. Immerhin gibt es ja bei Neuinstallation auch das Problem, daß noch garkein Kabel drin ist.

    Gruß Indymal
     
  2. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zur Hausverkabelung Teil 2

    Servus,

    es ist vielleicht zu überlegen ob überhaupt alle Dosen in den jweiligen Strängen überhaupt benötigt werden.

    Du sagtest ja das Du 3 Stränge hast mit ingesamt 12 Dosen, also muss man halt etwas abwägen.
     
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fragen zur Hausverkabelung Teil 2

    Kabel einziehen sollte mit einem Catimex-Set keine Nummer sein.
     
  4. karlklatsche

    karlklatsche Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zur Hausverkabelung Teil 2

    @FBonNET

    Die Aufteilung 1 Strippe EG

    2 Strippen eine OG links sowie eine rechts.

    Bedeutet am konkreten Beispiel 4 Dosen an einer Strippe im OG wo ich es probieren werde.

    Die Frage die sich stellt und leider nur durch try and error beantwortet werden kann...welcher der Dosen befindet sich am nächsten zur Zentrale..

    @Schüsselmann

    Werde mal googeln was das ist.
    THX
     
  5. karlklatsche

    karlklatsche Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2005
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zur Hausverkabelung Teil 2

    @Schüsselmann


    hast du ev eine konkrete Adresse für dieses Produkt denn unter google jibt dat gor nischts.
     
  6. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fragen zur Hausverkabelung Teil 2

    Tzz, was ein Schreibfehler alles bewirkt ;) Schau mal hier.
     
  7. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Fragen zur Hausverkabelung Teil 2

    Mit dem Ding geht das echt easy :)

    Hab ich mir mal von nem bekannten Elektriker ausgeliehen. Benutzen die zum Einziehen von Kabeln in Neubauten.
     
  8. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Fragen zur Hausverkabelung Teil 2

    Auch die "großen" (Trommel)Versionen gehen richtig gut.
     
  9. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zur Hausverkabelung Teil 2

    Servus,

    Strang im Keller ausklemmen, Innenleiter mit Aussenleiter brücken, z.B. mit Endwiderstand.

    Dann heißt es halt mit dem Durchgangsprüfer Dose für Dose durch zu probieren.

    Dauert höchstens 5-10 Minuten.