1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zur Fensterdurchführung von Kabeln

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Nudge, 16. Oktober 2010.

  1. crypt

    crypt Junior Member

    Registriert seit:
    4. August 2005
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Fragen zur Fensterdurchführung von Kabeln

    Richtig, und wenn man sich mit dem DECT-Telefon daneben stellt, ist bestimmt auch Ende im Gelände. Ich war nur erstaunt, dass so etwas überhaupt funzt.

    MfG

    crypt
     
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Fragen zur Fensterdurchführung von Kabeln

    Naja Strom fließt durch jedes Kabel. Nur die Frage wie gut.
     
  3. hackstock

    hackstock Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zur Fensterdurchführung von Kabeln

    Hallo....
    Habe vor 2 Coaxkabel durch das Fenster zu legen mit der ultraflachen Fensterdruchführung. Ist es problemlos möglich zwei von diesen ultraflachen Fensterdurchführungen zu verlegen oder muss ich damit rechnen, dass sich die beiden Durchführungen (auf Grund der nicht vorhandenen Schirmung) stören?

    Danke!
    hackstock
     
  4. wuseltier

    wuseltier Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zur Fensterdurchführung von Kabeln

    Ich hatte in meiner alten Wohnung jeweils zwei Exemplare beider Versionen (dicke und dünne Fensterdurchführung) an meiner Balkontür im Einsatz. Meine Erfahrung damit:
    • [​IMG]
      • Zwei/mehrere Durchführungen gleichzeitig nutzbar ohne Beeinflussung
      • Gut für oft benutzte Türen/Fenster geeignet
      • Anfällig für DECT Telefone (bei mir waren DSF und Das Vierte gestört)
    • [​IMG]
      • Zwei/mehrere Durchführungen gleichzeitig nutzbar ohne Beeinflussung
      • Schlecht für oft benutzte Türen/Fenster geeignet. An meiner Balkontür habe ich zwei dahin gerafft (Sender nicht mehr tunebar).
      • Störungen durch DECT Telefone sind mir nicht aufgefallen
    Ist mein subjektiver Eindruck... Hatte einen 60er Spiegel mit Quad-LNB als Quelle. Sonstiger Nachteile auf 10m Kabellänge sind mir nicht aufgefallen.
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Fragen zur Fensterdurchführung von Kabeln

    Da Du so viele in Gebrauch hattest, sagt ja alles über die Qualität der Teile aus.
     
  6. wuseltier

    wuseltier Neuling

    Registriert seit:
    10. Dezember 2010
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zur Fensterdurchführung von Kabeln

    Genau genommen habe ich nur die "dicke" Durchführung dahin gerafft. Mit der dünnen hatte ich (bis auf die erwähnten DECT Probleme) keine Schwierigkeiten...
     
  7. hackstock

    hackstock Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zur Fensterdurchführung von Kabeln

    Danke für die Hilfe...

    so nun noch was...
    Welche Größe der Kabelkanäle in denen 2 Satkabel LCD 111 und 1 Cat5e-Kabel (Ethernet) schlagt ihr mir denn vor?
    Ein Satkabel hat ne Stärke von 7mm und das Cat5e-Kabel ist etwas dünner...
    Reichen da 10x15mm-Kabelkanäle?
    Vielleicht hat ja schon jemand 2 Satkabel und 1 Ethernetkabel verlegt und war vor der gleichen Problematik gestanden...
    Der Kabelkanal soll so klein wie möglich sein...
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.474
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Fragen zur Fensterdurchführung von Kabeln

    Bitte bedenke, das Du wen Du auf Mehrteilnehmer Betrieb ( Ab 3 Teilnehmer) einmal erweitern möchtest 4 SAT Kabel benötigst. Eventuelle Twin Receiver z.B.
     
  9. hackstock

    hackstock Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2010
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zur Fensterdurchführung von Kabeln

    Also 2 Kabel sind schon das größte....Werde definitiv nicht auf 3 erweitern...
    Es bleibt bei 2 x Satkabel 7mm und 1 x Ethernet-Kabel
    Reichen da 10x15mm-Kabelkanäle?
     
  10. Lupo1960

    Lupo1960 Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2010
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Edision Argus Picollo HD Sat-Receiver
    Panasonic 50" Plasma TV
    Sky komplett Paket
    AW: Fragen zur Fensterdurchführung von Kabeln

    Zu Deiner Fensterdurchführung möchte ich noch etwas anmerken. Bedenke bitte das bei einer dicken Kabeldurchführung das Fenster undicht wird. D.h. bei der jetzigen Witterung strömt kalte Luft in den Raum die zusätzlich aufgeheizt werden muss. Soll heißen, Dein Gas/Ölverbrauch wird ansteigen. Bei den heutigen Energiepreisen ist das in die Überlegungen mit einzubeziehen.