1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zur Bildschirmgröße und Lautsprecherleistung

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Westfale, 10. September 2015.

  1. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    Anzeige
    AW: Fragen zur Bildschirmgröße und Lautsprecherleistung

    In Überschneidung mit dem anderen Faden: Vergiss Metz. Das ist an deinem Ziel vorbei geschossen.


    Ich zitiere meine Antwort:


    Nimm einen günstigen 32Zoll LCD mit LED Backlight von LG und schaffe dir eine CANTON-Soundbar an.


    Warum kleine LG? Weil diese einen hervorragenden SD Upscaler haben und super mit SD-Material klarkommen. Alles größer als 32 Zoll ist für SD sowieso stark grenzwertig.


    Allerdings braucht es um den Klang einer Röhre zu haben eine Soundbar. Die von CANTON ist klanglich OK und nicht zu teuer.


    Dann hasst du was neues ohne dir Gedanken machen zu müssen.


    Wolfgang (mit 32 Zoll LG an einer SD-Quelle in 480i/NTSC)
     
  2. Westfale

    Westfale Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fragen zur Bildschirmgröße und Lautsprecherleistung

    Nein, es muss ein Flacher mit nach vorne ausstrahlenden Lautsprechern sein. Ältere Metz oder Loewe z.B. Ich habe schon die aktuellen Flachbildfernseher in Schrankwänden gehört. Schrecklich, wie dünn die klingen. Geht gar nicht. Viele ärgern sich bereits über deren Fehlkäufe, müssen dann zwangsweise eine Soundbar dazu stellen. Ich wette, die meisten von euch haben die Fernseher frei stehen, entweder auf einem Board oder an der Wand hängen. Wäre das bei mir genauso, würden wir hier gar nicht über die alten Schätzken sprechen.

    Aufgrund der Möbelaufstellung und Anordnung der Wandboards kommt eine Soundbar bei mir nicht infrage.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2015
  3. Wolfgang R

    Wolfgang R Board Ikone

    Registriert seit:
    9. November 2002
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS80 - UAS584 - Metz calea 49 (Tripple Tuner)
    AW: Fragen zur Bildschirmgröße und Lautsprecherleistung

    Also der Metz meiner Eltern (Generation 60+) hat so einen starken Bass, den musste ich komplett rausdrehen, weil sonst die Biergläser in der Vitrine der Schrankwand vibriert haben.


    Wobei ich eine Soundbar zum TV draufstellen echt nicht schlimm finde, egal ob in Schrankwand oder auf Lowboard


    [​IMG]


    Wolfgang
     
  4. Westfale

    Westfale Senior Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2009
    Beiträge:
    218
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fragen zur Bildschirmgröße und Lautsprecherleistung

    Schönes Teil. Wie heißt er denn? Dann gucke ich mal nach der 37er Größe. Und wegen einer Soundbar muss ich kräftig zurückrudern. Ich habe nicht gewusst, dass man den Fernseher auch drauf stellen kann. Bin eben noch`n alter Röhrengucker und sehe Soundbars bestenfalls in den Elektrofachgeschäften im vorbeigehen. Aber damit kann ich mich anfreunden. Danke für`s Foto.