1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zum UFS 910

Dieses Thema im Forum "Kathrein" wurde erstellt von Bittergalle, 27. August 2007.

  1. cyberjunkie

    cyberjunkie Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Fragen zum UFS 910

    Frage deswegen, weil ich zurzeit einen Topfield 5000 PVR habe und ich auf HD umsteigen will.
    Der neue HD Topfield ist mir aber viel zu teuer.

    Mein jetziger Receiver hat auch zwei Tuner, habe ich aber noch nie gebraucht, da ich nicht extra ein neues LNB kaufen und vor allem ein zweites Kabel ins Wohnzimmer verlegen wollte.

    Als Alternative habe ich mir noch den HD Receiver von Philips und den Humax angeschaut, sind zwar beide ohne Aufnehmfunktion, aber dadurch auch billiger.
    Aber von den beiden hört man ja auch viel schlechtes...
     
  2. cyberjunkie

    cyberjunkie Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zum UFS 910

    wegen den fehlern habe ich nur das gefunden:

    Da ich den Receiver per HDMI anschließe, sehe ich daher keine Fehler oder Probleme die mich stören würden, außer vielleicht das epg problem, was ist das genau?
     
  3. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fragen zum UFS 910

    die liste bestätigter bugs ist vergleichsweise kurz:

    1. dd-problem kann ich leider nicht testen, hängt kein receiver dran
    2. ist defintiv vorhanden, du kannst gleich den nächsten bug hinzuzählen, dass nämlich bei einer großen anzahl an geräten das sat-suchen bei 2% hängenbleibt und du die liste am besten per usb einspielst
    3. epg bleibt hängen ist z.b. ein "unterbug", heisst, morgens findest du deinen receiver angeschaltet vor und siehst die %zahl, wo der receiver beim update hängen geblieben ist, wenn du glück hast lässt sich der receiver dann per standbyknopf abschalten, manchmal hilft aber nur "hart-aus" über kippschalter.
    3.2: epg bug 2 ist, das epg update läuft reibungslos durch (update um 3 uhr lässt sich weder verlegen noch abschalten) aber der receiver schaltet dananch nicht aus, muss also wieder entweder per fernbedienung abgeschaltet oder per kippschalter gekillt werden. es lässt sich kein system dahinter erkennen warum es bei einigen fast nie auftritt bei anderen täglich, die anzahl betroffener ist aber sehr groß.
    4. scart ausgabe habe ich nur einmal ohne aufnahme getestet, kann ich leider nix zu sagen.
    5. siehe 4
    6. asynchronität bei einigen geräten über alle sender hinweg, ganz krass bei den sendern des zdf
    7. handshake probleme, zuerst immer tv an dann erst receiver
    8. gelegentliches hängenbleiben direkt nach dem anschalten, vermutlich hdmi handshake
    9. seit 1.04 sehr selten geworden: fernbedienungscode muss neu eingegeben werden
    10. aufnahmetypische probleme, guck am besten im ufs910 forum, da gibts die witzigsten konstellationen wo was nicht klappt.

    hört sich erstmal sehr schlimm an, ist es mitunter auch, aber im grunde alles softwareprobleme. mir ist noch kein problem bekannt dass hardwarebasierend ist und das evlt. nie gelößt werden könnte.
     
  4. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Fragen zum UFS 910

    Das EPG-Problem hat nichts mit HDMI zu tun. Die HDMI-Probleme sind mit der neuen Firmware 1.4 beseitigt, jedenfalls bei meinem Gerät (14 Watt).

    Einige Geräte haben oder hatten die Eigenschaft, nachts im Standby das EPG "aufzufrischen" und dabei "hängen" zu bleiben, so dass das Display morgens XX% anzeigte. Auch das Problem habe ich nicht mehr.


    Golphi
     
  5. Golphi

    Golphi Gold Member

    Registriert seit:
    25. Februar 2005
    Beiträge:
    1.902
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat
    AW: Fragen zum UFS 910

    Seit 1.4 bei mir Vergangenheit. Reihenfolge ist beliebig.


    Golphi
     
  6. cyberjunkie

    cyberjunkie Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zum UFS 910

    vielen Dank für die liste. ist echt nicht wenig, wenn man bedenkt, dass der receiver schon ein jahr auf dem markt ist.

    das mit dem 3uhr epg update hab ich auch schon gelesen, aber frag mich nur was das bringt. hat der receiver einen internen speicher wo der dann die epg daten speichert?

    hab bei meinem "topfield 5000 pvr" 3pg (tap), dass läd auch automatisch alle epg daten und speichert in einer datenbank auf der festplatt. leider hängt sich dieses programm auch fast jeden tag auf, also würde mich da beim kathrein nicht so ärgern *gg*


    meinst du da bei der suche wenn man mehrer sateliten hat? hab nämlich nur astra und werde nur fertig senderlisten einspielen.

    ist das mit der asynchronität wirklich so bemerkbar, weil das wäre dann klar ein grund gegen einen kauf des kathrein
     
  7. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fragen zum UFS 910

    naja du darfst nicht vergessen, es gibt wohl kaum jemanden der alle probleme zugleich hat. manche mögen keine haben, andere vielleicht 2-4 punkte davon. diese fehler sind aber alle definitiv noch vorhanden.

    natürlich hat er den, sonst wäre das ganze laden ja ziemlich sinnlos ;)

    naja ich halte die geschichte vor allem aus dem grund für total bescheuert von kathrein, weil ich als besitzer des gerätes selber bestimmen will ob sich die mühle nachts einschaltet oder nicht, und wenn ich es schon nicht verhindern kann (ohne stecker ziehen) dann will ich zumindestens wie z.b. bei den billigsten telestar receivern möglich , die zeit selbst festlegen.

    unsinniger vor allem noch aus dem grund weil, selbst wenn man den receiver vom netz hatte und ohne daten startet dann dauert es meist nur ein paar programm"zapps" und 1-2 minuten und man hat eh alle daten wieder drin ohen dass es störend ist.

    nein das hängt nicht an der sat anzahl. ich hatte bei meiner ersteinrichtung mit der 1.04 einmal völlig fehlerfreie suche und nach 2 werksresets hing er stets bei 2% fortschritt.

    ich habe dann die satliste via usb eingespielt.

    bei einigen receivern tritt dieser effekt gar nicht auf, ist also eher selten. bei mir jedoch schon. bei 3/4 der sender ist der effekt minimal. nicht schlechter als ein synchronisierter film aus den usa ;) beim zdf ist es hingegen sehr nervig. manchmal tritts komischerweise kaum auf, gelegentlich hilft ein hin und herzappen, manchmal einfach nur das tonspur umschalten....

    merkwürdig auch dass kathrein selbst in seinen menüs eine option bietet eine audio verzögerung einzustellen. von 0-200ms. dumm nur wenn man schon auf 200ms stellt und sich überhaupt nichts geändert hat. auch frage ich mich wofür das gut ist. so etwas gibt es bei anderen receivern gar nicht und ist auch unnötigig. weil der mpeg datenstrom kontrollbits sendet die eigentlich dafür sorgt das bild und ton stehts synchron sind.

    naja schon merkwürdig. von offizieller seite stellt sich kathrein stur und behauptet dass der fehler an meinem tv liegt. komischerweise ist die asychonronität weg sobald ich via timeshift gucke. also liegt das problem im kathrein. auch eine handvoll anderer user hat genau die gleichen probleme mit genau den gleichen sendern.
     
  8. cyberjunkie

    cyberjunkie Junior Member

    Registriert seit:
    10. August 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Fragen zum UFS 910

    kannst du vielleicht sagen bei welchen sendern es schlimm ist?

    schau hauptsächlich orf1, sat1, pro7, rtl, rtl2, vox, kabel1, giga und die ganzen premiere sender.

    zdf schaue ich so gut wie nie
     
  9. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Fragen zum UFS 910

    also die ganzen hd kanäle machen z.b. bei mir überhaupt keinen ärger. ich gucke über sat1hd und pro7hd, das geht z.b. super. rtl und rtls2 ebenfalls. bei vox beobachte ich eigentlich ein relativ stark ausgeprägtes delay, bei kabel und giga was ich auch täglich gucke nicht.

    premiere fällt mir sehr schwer, denn hier liegen oft so "billige" us serien vor die eigentlich so schlecht deutsch nachsynchronisiert sind dass ich nicht einordnen kann ob es schon ab werk so schlecht ist oder erst durch die käthe.

    aber ich würde mir an deiner stelle da nicht son kopf drum machen. wie gesagt, das problem tritt nicht bei jedem auf, ausserdem hast du bei onlinekäufen 14tägiges rückgaberecht ohne gründe.
     
  10. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zum UFS 910

    Damit liegst Du falsch. Seit die Pro7 Gruppe auf andere Transponder umgezogen sind, sind die 2 Tuner bei einem Kabel fast genauso leistungsfähig als mit 2 Kabeln (deutsche Sender). Als ich den Kathrein bekam, war ich gezwungen meinen 821 zu brücken um dann das zweite Kabel am 910 an zu schliessen. Zu meiner Verblüffung blieb der Komfort fast genauso hoch wie vorher. Ich konnte immer nach fast immer einen Sender sehen und einen beliebigen 2. aufzeichnen. Das Gleiche bei 2 Aufnahmen gleichzeitig. Dann war allerdings das glotzen eingeschränkt, aber das war ja auch mit 2 Kabeln schon. Die Sender liegen sehr gut um einen tollen (gebrückten) und problemlosen Einkabelbetrieb per Sat der deutschen Sender mit Twintuner-Geräten zu gewährleisten. Es geht verblüffend einfach und gut.

    Das glaube ich denen ausnahmsweise sogar. Das ist einer der wenigen Fehler die ich bisher nicht nachvollziehen konnte, egal ob überm TV oder per Surroundanlage. Für mich gabs das KO für den 910 weil ich nicht eine einzige 2,5" Festplatte finden konnte, die längere Zeit ohne externen Strom an dem Gerät sauber lief/läuft. Beim 821 klappt das und bei meinem Technisat HD S2 auch. Die Stromversorgung des 910 (auf jeden Fall in der neuen Version) scheint viel zu schwach. Die schafft nicht mal über einen längeren Zeitraum die geforderten 500 mA. Auch nicht wenn hinten ein USB-Doppelstecker verwendet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2008