1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zum TV-Programm in UK

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von zufaul, 15. September 2006.

  1. soulmate

    soulmate Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Fragen zum TV-Programm in UK

    jetzt kann ich's mir nicht verkneifen: dann lernst du ja als kalifornier mal vernünftiges englisch!;)
    nochmal zum thema zu teuer: also eine skybox ist auch nicht gerade billig...

    hmm, ich denke, ich verstehe, was du meinst. also solange astar 19,2 ausgerichtet ist (mindestens twin-lnb) und davon ein kabel in dein zimmer geht, ist der empfang in deinem zimmer gewährleistet. lnb ist ja schon ausgerichtet(?) und von daher dürfte die mindestversorgung funktionieren.
     
  2. zufaul

    zufaul Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fragen zum TV-Programm in UK


    wie meinste denn jetzt das? So schlimm ist mein Englisch auch wieder nicht, ...
    Oder meinteste das ironisch in Bezug auf den britischen Akzent? *verwirrt*
    Kalifornier sprechen vernünftigeres Englisch als die Engländer, finde ich ... die Engländer klingen ein wenig ,.. naja, "andersrum" xD


    dicke grüße
     
  3. zufaul

    zufaul Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fragen zum TV-Programm in UK

    Jetzt mal noch ne Frage zu den Dreamboxen, ...
    Ist es egal was für ne Dreambox?
    Was gibts denn da für große Unterschiede?
    Geht ne D-Box2 nicht?
    diese Dreambox bei E-Bay kostet 190€ ,.. das wär im Bereich des machbaren, irgendwann später mal....
    wär die gut, für die FTV Card?
    Oder doch lieber diese Lösung (wäre auch günstiger, evtl):

    Was meint ihr?

    dicke grüße
     
  4. soulmate

    soulmate Junior Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zum TV-Programm in UK

    Hi,

    nein, war ganz sicher NICHT auf DEIN Englisch bezogen, kenne Dich ja gar nicht, und würde mir daher niemals ein Urteil darüber erlauben, zumal ich ja kein "native speaker" bin. War ein Seitenhieb auf das Kauderwelsch vieler Amerikaner. Ich gebe zu, daß ich früher auch immer gedacht habe, daß die Briten immer ein kein wenig "schwul" klingen. Im "direkten Vergleich" finde ich den britischen Akzent immer etwas verständlicher und charmanter. Wenn man selbst aber einige Zeit in England war, merkt man schnell, daß sie nur im Fernsehen so deutlich reden...

    Zum eigentlichen Thema: Ich möchte nochmals darauf hinweisen, daß ich Dich nicht in eine bestimmte Richtung drängen möchte, ich zeige Dir nur die verschiedenen Möglichkeiten auf. Die Option mit der Dream würde ich wahrnehmen, wenn Du keine Lust auf das lästige hin-und her mit verschiedenen Receivern hast. Letzendlich muß man auch die Kosten abwägen und schauen, ob sich der Aufwand lohnt.

    Ich vermisse das britische Fernsehen, aber man muß dazu auch sagen, daß das Niveau (gerade ITV und Channel 4) sehr oft unter RTL2-Doku-Sendungen angesiedelt ist. Von der dauernden Werbung gar nicht zu reden (alle 10-15 Minuten), wobei diese sehr oft besser und witziger als in Deutschland ist.

    Ich meine mich zu erinnern, daß Du einen Premiere-tauglichen Receiver besitzt: ergo, hast Du vor, Premiere weiterhin/oder in Zukunft zu empfangen? Sollte das in deine Überlegungen einfliessen? Ich zeige Dir einige Szenarien auf und gebe die meiner Meinung beste Option an:

    1. Britisches Fernsehen ohne Sky-FTV-Card:
    ->bisheriger Receiver, Kosten für TwinLNB, Schalter und Verkabelung. Kannst deutsches + britisches Fernsehen mit einem Receiver schauen, aber nur einige Sender. Premiere mit Abo-Card als Option

    2. FTV-Card ohne Premiere:
    -> Dreambox 500S. D+GB möglich. Jedoch kein Premiere gleichzeitig, da nur ein Smartcard-Reader. Hast aber die Möglichkeit, ein Sky UK-Abo abzuschließen. Karte erhält in der Dreambox ein Update. Muß aber mit einem alternativen Image beschrieben werden. PC notwendig. Dreamboxen sind aber darauf ausgerichtet, ist sehr einfach. Kann Dir dabei helfen, wenn es klemmen sollte.

    3. FTV-Card und Premiere:
    -> Mit der Dreambox 500S nicht realisierbar. Brauchst mindestens die 5620, da diese 1 Smartcard-Reader und Platz für 2 CI-Module hat. Müßtest für Premiere dann noch ein 1 CI-Modul holen - etwa Alphacrypt light (um 50 €) bzw. falls es Arena auch sein soll ein easy.tv-Modul (um 70 € glaub ich). Interessante Option ist das Streaming zum PC und umgekehrt (etwa DVDs). Glaube, die 500 ist dafür zu schwach, so wie ich das gelesen habe (hab selber keine)
    -> Dreambox 7000/ 7020/7025 (wird aber immer teurer, leider...). 2 Smartcard-Reader, 1 CI.Modul und Festplatte zum Aufzeichnen, Fotos, Musik abspielen etc. Bei der 7025 Twin-Receiver, Tuner für Kabel und DVB-T frei msichbar. Man kann damit auch mehrere Sendungen parallel schauen von unterschiedlichen Satelliten.

    Ich persönlich habe eine 7025, würde sie aber aufgrund des Preises nicht empfehlen, da muß man schon bereit sein, sehr viel Zeit und Geld für sein Hobby zu investieren.

    Hoffe, ich habe Dich jetzt nicht komplett verwirrt, stehe Dir jederzeit - auch per pm mit Rat und Tat zur Verfügung - sofern Du überhaupt noch Hilfe brauchst...


    2.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2006
  5. zufaul

    zufaul Junior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2005
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Fragen zum TV-Programm in UK

    wow wow vielen dank für deine Mühe !!!

    also ,... Premiere hatte ich einen Monat umsonst, - war beim Receiver dabei, ... Interesse an einem Movie-Abo hätte ich zwar, aber ich hab kein Bock auf die lange (12/24) Vertragslaufzeit, - Verträge mache ich absofort sowieso lieber viel seltener. Vielleicht überlege ich mir irgendwann mal wieder ein Prepaid-Abo von Premiere zu holen, - mal gucken.

    Also RTL2 ist son Sender den ich gar nicht in meiner Fav-Liste habe, somit gucke ich den gar nicht, - wenn Channel4 und so in die Richtung gehen wie RTL2 brauch ich keine FTv-Card, ... ich bin nur einfach an Simpsons interessiert, ... mal sehen.

    Klar klar, so habe ich das auch verstanden, - finde ich auch wirklich super, ehrlich ... So ne Dreambox ist sicher schon wat cooles...

    Aber ich denke der Plan für mich schaut nun so aus:
    - Twin-LNB, Halterung, koax Kabel, etc kaufen
    - montieren und ausrichten
    - ne ganze Weile erst mal mit dem FTA Programm "auskommen", weil dat Geld dann erst mal nicht mehr ausreicht ;)

    Dann überlege ich mir das nochmal mit der Dreambox.

    Wenn ich jetzt angenommen die SkyBox und meinen Philips Receiver haben würde, und eben das Koax Sat-Kabel in meinem Zimmer, gibt es dann durch eine Art "Splitter" die Möglichkeit das Koax Sat-Kabel aufzuteilen, sodass ich dann beide Sat-Receiver dranhängen kann?
    Dass dann der gleichzeitige Empfang nur eingeschränkt gehen würde (hor/ver) ist mir ja schnurzpiepegal, weil ich ja nur einen Receicer immer einschalten würde.
    Die Skybox für engl. TV und den Philips für deutsches TV.
    Weil ich für den Philips Reciever bei Verkauf eh nicht mehr viel dafür bekommen würde, lohnt sich nämlich der Verkauf eh nicht.

    Müsste ich halt nur ne gute SkyBox finden.
    Gibt es da denn keinen (großen) Unterschied zwischen den Modellen von Thomson und den von Grundig und von anderen ??

    dicke grüße
    und vieeeeeeeelen Dank für die schöne Diskussion :)
     
  6. Jalta

    Jalta Neuling

    Registriert seit:
    16. Dezember 2006
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum TV-Programm in UK

    Ein Riesen Forum! Donnerwetter. Habe hier gerade den Thread zum Englischen Fernsehen fleissig gelesen, aber irgendwie bleibt meine Frage noch und ich frage mich, ob mir jemand einen Rat geben kann.
    Mein Vater versucht gerade verzweifelt, BBC und ITV reinzubekommen. Haben uns einen digitalen Reciever und eine 80cm Schüssel besorgt, sammt schieldendem LNB. Soweit sieht es ja gut aus - Schüssel ausgerichtet haben wir auch: Jetzt aber das Problem - 76% Signalstärke und 76% Signalqualität, trotzdem ist kein Bild auf ITV und BBC, wenn wir Astra 2D einstellen. Die anderen Sender dieses Satelliten sind jedoch da, nur die Englischen nicht. Da steht kein Signal... Also kein Bild und kein Ton, es ist jedoch Signalstärke und Signalqualität wie bei den anderen.
    Kann mir da jemand zufällig sagen, woran das liegt?
     
  7. david41

    david41 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2005
    Beiträge:
    1.728
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sky+ PVR
    Humax HD Fox+
    Humax HD Fox+
    AW: Fragen zum TV-Programm in UK

    Wo wohnst du denn? Man kann 2D nicht überall in Deutschland empfangen :winken:
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zum TV-Programm in UK

    @Zufaul:
    Ne d-box 2 geht auch ... DAFÜR braucht es aber ein Multicam, was ebenfalls nicht so ganz legal ist.

    Greets
    Zodac