1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zum S2 Plus

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von areuber, 18. Dezember 2010.

  1. DarkWG

    DarkWG Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TV: Pioneer PDP-4280 XA Plasma
    DVB-S Receiver: Technisat Digicorder HD S2 Plus 320GB
    Anzeige
    AW: Fragen zum S2 Plus

    Nun dachte ich es würde einwandfrei funktionieren, aber wenn ich von zwei anderen verschiedenen Standorten versuche auf den Digicorder zuzugreifen geht es nicht ... ich habe dort auch keine Chance auf die dortigen Router-Einstellungen zuzugreifen. Aber was soll dieser ganze DNS-Kram überhaupt Nützen wenn erst am Standort von dem man sich verbinden möchte gewisse Ports freigegeben werden müssen um eine Verbindung zu erreichen? Oder liegt das Problem ganz wo anders und ich mache noch irgendeinen Fehler?

    Von mir Zuhause mit eingegebener DNS-Adresse + Port komme ich ohne Probleme auf meinen Digicorder, mit interner IP natürlich sowieso.
     
  2. DarkWG

    DarkWG Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TV: Pioneer PDP-4280 XA Plasma
    DVB-S Receiver: Technisat Digicorder HD S2 Plus 320GB
    AW: Fragen zum S2 Plus

    Nachtrag:

    Im Digicorder selber kann man ja auch den Port einstellen über den eingehende Verbindungen entgegengenommen werden. Standardmäßig ist doch Port 80 eingestellt.

    Muss dieser Port 80 dort stehen, oder könnte theoretisch auch ein einderer Port verwendet werden? Ich Frage deshalb weil ich gelesen habe dass Port 80 normalerweise für Webserver bzw. für den Dienst HTTP verwendet wird, und der Digicorder fungiert doch eigentlich als ein solcher?

    Allgemein würde mich noch interessieren, ob diese ganzen Ports und deren "offizielle" Beschreibungen im Netz, wie 21 für FTP-Programme, usw., immer zwingend dafür genutzt werden müssen, oder ob dies nur eine allgemeine Vorgabe ist damit z.b einheitlich im Netz bei FTP-Übertragungen Port 21 verwendet wird, aber theoretisch jeder beliebige andere Port verwendet werden könnte?

    Wenn dem so ist, dann ist es ja vermutlich auch egal ob der Digicorder jetzt die Anfragen auf Port 80, 99 oder 120 (...) annimmt, wichtig wäre dann nur das in meinem Router so einzustellen dass Anfragen die auf dem eingestellten Port kommen an den Digicorder weitergeleitet werden, ist das so korrekt? :)

    Diese ganzen Fragen stelle ich mir momentan nur deshalb weil es aktuell nicht funktioniert und ich mich nun Frage ob es daran vielleicht hätte liegen können, denn ich hatte für meinen Router nicht Port 80 freigegeben sondern einen anderen, welcher die Anfrage weiterleitet an den Digicorder und dort ist Port 80 eingestellt, sprich:

    -> Anfrage von draussen an Port XXX -> Weiterleitung an Port 80 vom Digicorder

    Sollte so theoretisch auch funktionieren?
     
  3. DarkWG

    DarkWG Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TV: Pioneer PDP-4280 XA Plasma
    DVB-S Receiver: Technisat Digicorder HD S2 Plus 320GB
    AW: Fragen zum S2 Plus

    So jetzt verstehe ich garnichts mehr, oder es gibt hier einen technisch sehr angehauchten Menschen der das nun nachvollziehen kann ;)

    Nachdem meine Tests gestern von 2 Standorten erfolglos waren, blieb ich weiter hartnäckig. Ich hatte etwas gelesen in Foren dass bei manchen FritzBox-Modellen die Kindersicherung aktiviert ist, und diese zu Problemen führen könne. Also deaktivierte ich sie heute (obwohl sie aktiviert war blockierte sie keine IPs, alles war "zugelassen", jedoch war trotzdem der Haken bei "Kindersicherung aktivieren", angeblich sollte diese nämlich zu Problemen führen beim Thema Webserver usw.) und lies jemanden online einen Test durchführen. Dieser klappte dann auch einwandfrei, auch als noch jemand es testete ging es ohne Probleme. Jedoch hatte ich zuvor noch das UDP-Protokoll mit aktiviert.

    Nun wollte ich sehen woran es lag und setzte alle Einstellungen wieder in ihre ursprüngliche Fassung. Auch startete ich meinen Router neu um eine neue IP zu bekommen. Doch trotzdem funktiert jetzt die Verbindung von beiden Standorten aus! Und das, obwohl ich bei mir wieder alles genauso eingestellt habe, wie zuvor!

    Woran kann das liegen? Weil die anderen Rechner (IPs) schonmal mit meinem Router zuvor verbunden waren, oder mit dem Digicorder?

    Morgen früh kann ich das nochmal auf der Arbeit testen, und nun ist wieder alles so eingestellt wie zuvor als es nicht ging.

    Wenn es wieder nicht geht dann wird es irgendwie daran liegen dass die anderen beiden Rechner nun schonmal "kontakt" hatten mit mir, wenn es geht heisst das vielleicht die einmalige de-aktivierung der Kindersicherung oder das einmalige aktivieren von UDP haben dazu geführt, dass es jetzt funktioniert wie es soll....

    Andere Erklärungen habe ich nicht mehr, aber mal schauen was morgen auf der Arbeit als Ergebnis rauskommt, leider kann ich dann nicht mal eben schnell nach Hause und alle Schritte wiederholen um zu sehen woran es wirklich lag wenn es wieder nicht gehen sollte.

    Nunja, jedenfalls kann ich allen die auch Probleme haben empfehlen wenn ihr eine fritzbox habt da mal die Kindersicherung zu checken, und ggf. auch das UDP-Protokoll zusätzlich zu aktivieren! ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2011
  4. DarkWG

    DarkWG Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TV: Pioneer PDP-4280 XA Plasma
    DVB-S Receiver: Technisat Digicorder HD S2 Plus 320GB
    AW: Fragen zum S2 Plus

    Um mal meinen eigenen Dialog zu einem Ende zu bringen, denn inzwischen weiss ich wieso es nicht ging, war (naürlich, wie es meistens so ist) doch eigene Schuld bzw. eine Firewall an einem Standort.

    Bei zwei Freundin ging es dann doch, bei meiner Freundin hatte ich es selber von ausserhalb probiert, hatte aber (wie ich gesehen habe) /xxx geschrieben und nicht :xxx für den Port, blöder Fehler .... konnte so natürlich nicht gehen.

    Am zweiten Tag kam mein Kumpel dann drauf, und auch meine Freundin als sie es bei sich versucht hatte. Zunächst kam sie auch nicht drauf weil der IE (den sie benutzt) eine IP-Adresse nicht automatisch mit http:// versieht, dann kommt natürlich auch keine Verbindung zustande ;)

    Es ging also von Anfang an, die Kindersicherung und der UDP-Port hatten nichts damit zu tun, habe alles wieder zurückgestellt um das nochmal zu testen.

    Es liegt an meiner Arbeit von der aus es nicht funktioniert, anscheinend ist unsere Firewall hier so konfiguiert dass es einfach nicht möglich ist auf meinen Digicorder zu gelangen, obwohl es ja eigentlich gehen müsste nun.


    Nunja, immerhin klappt es nun wenn auch nicht auf der Arbeit, aber das ist ja dann ein internes Problem der Konfiguration hier und nicht eines von mir bzw. von Technisat :winken:
     
  5. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Fragen zum S2 Plus

    Mal ganz ehrlich. Das Webinterface vom HD S2 und vom HD S2 Plus ist doch im Grunde ein Witz. Simple Timerverwaltung und das war es dann auch schon. Und die kann ich nicht mal über eine im Webinterface integrierte SieFernInfo erledigen.

    Besser wäre gewesen, die hätten mal einen einfachen FTP Zugang implementiert. Dann wäre man z.B. auch nicht mehr auf das propritäre Mediaport angewiesen.

    Aber das ist im Grunde Technisat. Zugenagelt bis zum Schluss und closed Source bis zum Abwinken.
     
  6. DarkWG

    DarkWG Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2006
    Beiträge:
    134
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    TV: Pioneer PDP-4280 XA Plasma
    DVB-S Receiver: Technisat Digicorder HD S2 Plus 320GB
    AW: Fragen zum S2 Plus

    Keine Frage, da geb ich dir vollkommen Recht, die Möglichkeiten werden hier wirklich nicht ausgenutzt!

    Dass die SFI nicht intigriert ist finde ich noch verschmerzbar, schliesslich hat man alle Daten die man zum Programmiern braucht ja auf diversen Seiten im Internet verfügar, und wenn man auf das Webinterface zugreifen kann sitzt man eh an einem Rechner, also kein Problem diese Infos zu bekommen :)

    Ich fände es gut wenn noch angezeigt würde wenn der Digicorder gerade aktiv aufnimmt, damit man sieht ob die Timeraufnahme erfolgreich war, und ob man ggf. im Moment noch weitere Timeraufnahmen starten kann wenn gerade eine/welche laufen und man sich nicht mehr sicher war wie viele man gesetzt hatte. Sowas wäre halt schön, wird es wohl nur niemals geben ...

    FTP-Server wäre auch schön gewesen, um so auf Daten zuzugreifen von ausserhalb um diese zu importieren bzw. exportieren. Nunja, Technisat eben, aber eigentlich komme ich mit dieser Funktion so wie sie ist auch klar, beim S2 hab ich sie zumindest nie vermisst und brauche sie auch aktuell eigentlich garnicht, aber finde es halt ganz nett dass man von ausserhalb Timer setzen kann ;)