1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

Dieses Thema im Forum "DVD-Player, Recorder und Multifunktionsgeräte" wurde erstellt von MHauer, 23. April 2005.

  1. daweeed

    daweeed Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    sorry doppelpost
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2006
  2. FT_Junk

    FT_Junk Neuling

    Registriert seit:
    26. Juli 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    @Thommas30:
    danke für die hilfreichen tipps... also ist der w-lan-router nur der empfänger. eigentlich schade... naja man kann nicht alles haben. mein internet funzt ja auch so. die wlan funktion brauch ich momentan sowieso nicht, weil beide pc's über kabel an den router angeschlossen sind... wenn ich später mal nen laptop habe, dann werd ich auch die w-lan-funktion nutzen. schön im garten liegen und surfen *grins*

    ach so... von mir auch noch mal sorry, dass ich mit w-lan angefangen hab. Hier gehts ja um den TG100.
    Naja wie gesagt. Ich würd es keinem zumuten.
     
  3. =VCD=Dragonsoul

    =VCD=Dragonsoul Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Hallo an alle, die hier schon fleißig gepostet haben. Nachdem mein Bruder und ich mit unseren beiden neuen TG100 von diesem Forum profitiert haben, will ich jetzt mal berichten, wie wir diese an's Laufen bekommen haben.

    Folgende beiden Kombinationen funktionieren mittlerweile einwandfrei:

    1. TG100 - W-LAN-Router Speedport W501V - WPA (PSK) - Kerio Personal Firewall
    2. TG100 - W-LAN-Router Sinus 154 DSL - WEP (128bit) - Sygate Firewall

    Hier die Historie unserer Inbetriebnahme:

    Für beide:
    - An Fernseher angeschlossen, per LAN-Kabel mit Netzwerk verbunden.
    - Mittels Wizard die Grundeinstellungen vorgenommen, dabei W-LAN erst mal aus und feste IP vergeben.
    - Mit dem mitgelieferten TFTP-Programm die Firmware auf den aktuellen Stand gebracht (Dabei erst 1.0 und dann 1.03 eingespielt, nach jedem Schritt resettet !)

    Zu 1.:
    - LAN-Kabel entfernt, W-LAN mittels Setup in Betrieb genommen, WPA eingeschaltet, PSK eingegeben.
    - Als Gateway die IP vom Router eingegeben, Subnet-Mask erfasst.
    - TG stellt Kontakt zum Netz einwandfrei her :) und sobald dieser steht resettet sich das Ding andauernd :(:( (Bei LAN-Verbindung über Kabel genau das gleiche).
    - Den ersten Verdacht, dass mein TG defekt sein könnte, konnten wir flott ausschließen, da der TG von meinem Bruder an meinem Netz genau das gleiche Verhalten zeigte.
    - Bei ersten Vortests mit der ursprünglichen Firmware war mir dieses Verhalten nicht aufgefallen, deshalb noch mal Blick ins Changelog der Firmware geworfen.
    - Da im Changelog von möglichen Problemen mit UPnP die Rede ist, habe ich im Setup vom Router (nicht im TG !!) nachgesehen und dort eine Option für UPnP gefunden.
    - UPnP im Router ausgeschaltet und siehe da - es funktioniert.
    - MAC-Filterung zugeschaltet -> keine Probleme (an früherer Stelle im Forum wurde spekuliert, ob die doppelte MAC-Adresse der Grund für die Probleme sein könnte --> definitives NEIN. Schaut euch mal z.B. in der Wikipedia die Erklärung der MAC-Adresse an, die ist eigentlich nur so was wie die Hausnummer eines W-LAN-Gerätes im Netzwerk. Bis auf die MAC-Filterung hat sie mit der Verbindungseinstellung eigentlich nix zu tun).
    - Was definitiv nicht geht, ist die SSID im Router zu verstecken, dann kann der TG keinen Kontakt mehr herstellen.

    Zu 2.:
    - LAN-Kabel entfernt, W-LAN im TG eingeschaltet, Gateway u.s.w. erfasst, WEP eingeschaltet, Key eingegeben.
    - TG meldet am Fernseher, dass der Kontakt zum Netzwerk hergestellt wurde, es ist jedoch kein Server zu sehen und auch ein Ping über den PC blieb erfolglos.
    - Nach Rücksprache mit Hersteller-Hotline (abends aufs Band gesprochen, nächsten Tag Rückruf erhalten) erst mal alle Sicherheitseinstellungen im W-LAN deaktiviert.
    - Mittels Web-Browser in das Setup-Menu des TG gegangen (IP des TG eingeben, Benutzername "root", kein PW, siehe Bedienungsanleitung) und WEP-Key per Copy und Paste eingefügt.
    - Alle Sicherheitseinstellungen (WEP und MAC-Filterung) wieder in Betrieb genommen, tataaa - läuft.
    - Problem scheint wohl bei der Key-Eingabe über Fernbedienung zu liegen.

    Allgemeines:
    - Ob DHCP oder feste IP macht bei beiden keinen Unterschied, läuft immer.
    - Die Navigation im TG ist mit Sicherheit nicht das Gelbe vom Ei und ausgereift ist das Ding auch nicht, aber für 69 Euros ist es trotzdem ein guter Deal (wenn's läuft).
    - Ich persönlich benutze die Thumbnail-Einstellung und gehe dann im ersten Untermenu des Servers über den Punkt Inhalte. Da habe ich dann die Ordnerstruktur meiner freigegebenen Laufwerke, so finde ich alles wie ich es vom Rechner her kenne.
    - Internet-Radio lässt sich zwar bei der Telegent-Software einbinden, das ist aber alles andere als komfortabel. Die beste Lösung scheint da das Twonky-Programm zu bieten, zumindest zum Browsen in Shoutcast. Ich weiß nicht ob andere (kostenlose) Programme dieses Feature unterstützen, in der Phillips-Software konnte ich es nicht finden.
    - Die Twonky-Software bietet zumindest per Einstellung im Setup die Möglichkeit, die ausgewählten Lieder durchzuschütteln, was ein relativ magerer Ersatz für die von anderen und auch mir schmerzlich vermisste Shuffle-Funktion ist.
    - Bei vorangegangenen Postings war die Rede davon, dass man bei der "Play All"-Funktion nicht zwischen den Songs hin- und herschalten kann. Versucht's mal mit der 'Nach unten'- bzw. 'Nach Oben'-Taste des Steuerkreuzes. Warum das nicht mit der "||>"-Taste funktioniert, weiß wahrscheinlich nur der freundliche Mitarbeiter von Telegent, der die urkomischen Zwischenbemerkungen im Handbuch verfasst hat ;)

    Insgesamt bin ich mittlerweile recht zufrieden, da ich auf relativ kostengünstigem Wege meine Multimedia-Dateien auf den Wohnzimmer-Fernseher bekomme, ohne Strippen durch die ganze Wohnung zu ziehen.
    Ich drücke allen anderen die Daumen, dass es doch noch klappt.
    Und wenn nicht - denkt immer an Monty Python: "Always look on the bright side..."

    P.S.
    @Thommas30: Klasse Beitrag, mach dir keine Sorgen um deine Rechtschreibung. Die meisten 'deutschen' Beiträge in anderen Foren sind da wesentlich schlechter. Und dein Deutsch ist tausend mal besser als mein Niederländisch. Tot ziens :winken:
     
  4. Thommas30

    Thommas30 Neuling

    Registriert seit:
    25. Juli 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    [​IMG]
    Ich finde das mit dem Online Radio streaming super simpel...
    Ich habe das so gemacht:

    wenn man normalerweise einen online Radio- sender hören möchte, dann klickt man auf dem Icon (entweder Winamp oder oder Microsoft) und eine radio-internetverbindung wird dann in Winamp oder windows media player geöffnet...

    klickt man aber mit der rechten Maustaste auf das symbol....und dann speichern unter.... so kann man sich den link auf die Festplatte kopieren.

    Am besten vorher eine ordner erstellen und dann in diesem ordner speichern. wie der name dieses linkes ist spielt ja keine rolle, und ich kann ihn nennen wie ich will....das heißt ich kann ihn meinen eigenen Namen geben und informationen zu misikrichtung usw. selbst bestimmen.

    Im air media Center klicke ich dann auf das oberste symbol und auf online radio. da kopiere ich den link dann rein und gebe diesen dann frei. Alle informationen über den sender sind somit vorahanden und ich muss mich nicht mit der Air Media software rumärgeren.

    Am Fernseher unter inhalte zeigt er mir dann meine sender an ... und ich kann easy streamen :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2006
  5. =VCD=Dragonsoul

    =VCD=Dragonsoul Neuling

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Noch etwas leichter geht's, wenn man die von Telegent vorgeschlagene Lösung verwendet.
    Browser und Air Media Software in Fenstern nebeneinander öffnen, im Air Media auf die von Thommas30 gezeigte Kategorie für Internet-Radio geht und den Link aus dem Browser bei gedrückter linker Maustaste einfach in die Air Media Software 'rüberzieht'.

    Was ich mit dem umständlich meinte, ist dass man diesen Film überhaupt machen muss. Mit der Twonky-Software geht man im Fernseher-Menu auf den Punkt Internet-Radio, sucht sich die gewünschte Musik-Sparte aus und kann dann direkt zwischen den verfügbaren Sendern auswählen, ohne dass man diese vorher in die Software einbinden muss.
     
  6. Blomar

    Blomar Neuling

    Registriert seit:
    7. Juli 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Hallo,
    ich habs geschaft:D
    Bei läuft es nun auch über den neuen 54mbits Router. Bei Einstellen an den Router habe ich offenes, nicht gesichertes Netzwerk aufgebaut.
    Bei W-lan feste IP, dann die IP des Routers und am Ende andere Ziffer. Das heisst, mein Router läuft über 192.168.0.1 den Media- Player habe ich dann über 192.168.0.3 zu laufen. Über die Adresse kann man auch den Player öffnen und dass Passwort ist: root . Dann kann man auch die ganzen EInstellungen leichter über den PC vornehmen:LOL:
    Mich interessiert nur noch wie man die kurzen Filme von IE rüber über den Mediaplayer auf TV bringen kann, oder auch den kompletten Internet Explorer:eek: Halt so dass der andere sieht was ich am PC mache :eek:

    Wenn ich gute laune habe und Zeit habe dann werde ich demnächts auch mein Netzwerk absichern:eek: sodass auch alles wie bisher läuft.



    mfG Mario
     
  7. vento75

    vento75 Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Hallo,

    nach längerem lesen wollte ich mich auch mal in das Thema einklinken.
    Also ich habe es soweit geschafft das der TG100 über WLan (und Lan ) funktioniert.
    Daten dazu:
    Router: Netgear WPN 824, WEP 128bit Verschlüsselung, SIDD wird versteckt
    TG100: SIDD eigetragen, WEP eingetragen, feste IP
    Rechner: Sygate Firewall aktiv, Philips Media Manager, Cyber Media Server

    Soweit funktioniert alles super, keine Bildaussetzer usw, DVD vom freigegebenen DVD-Laufwerkt funktioniert auch ohne Probleme.
    Der TG befindet sich ein Stockwerk tiefer im Wohnzimmer und der Empfang ist immer noch super.

    Aber jetzt kommt mein Problem, ich habe die gleichen Einstellungen für einen anderen Rechner gemacht, auf diesem liegen dann die Filme, Musik und Bilder. Aber dieser Rechner bekommt keine Verbindung, d.h. am TG100 tauchen nur die Medienserver vom 1. Rechner auf. (Ich habe diese auch deaktiviert, aber keine Änderung) Der TG100 findet einfach den Medienserver auf Rechner 2 nicht. Was kann ich tun, bin für alle Vorschläge dankbar!!!!

    Denn was ich bis jetzt gesehen habe lohnt auf jeden Fall die ganze Einstellerei und Probiererei.

    mfg vento75
     
  8. Snoopy-Dog

    Snoopy-Dog Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Hallo,

    habe die Diskussion bisher aktiv verfolgt, da ich mir den Player auch letzten Montag gekauft habe.

    Nun muß ich aber auch mal ne Frage loswerden.

    Anfangs hab ich keine Verbindung mit Wlan im Ad-hoc Modus herstellen können.

    Nachdem ich normal über ein festes Lan in Internet gehe habe ich bisher noch keine Erfahrungen mit Wlan gehabt.

    Nun gut, habe mir dann einen USB-Wlan Stick von Longshine gekauft - aber mit dem habe ich keine Verbindung herstellen können. Über Kabel ging es.
    Nun habe ich diesen umgetauscht und einen Stick von MSI gekauft - nun läufts.
    Einzig im Übertragungsmodus zeigt er immer 11MBit an - stelle aber kein ruckeln oder so fest??

    Nun zu meiner eigentlichen Frage:

    ich habe wie schon gesagt einen normalen Kabelrouter im Einsatz und eine normale Netztwerkkarte im Rechner.

    Mein Rechner ist wie folgt konfiguriert:

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.10
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.20
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1


    Nun möchte ich auch Internetradio über die Box empfangen.
    Habe dazu die PSL Datei auf Festpaltte freigegeben.

    Wie muß ich in der Box bzw. im Rechner den Gateway definieren????

    Die Box hat die IP 192.168.178.21

    Wäre nett wenn mir jemand helfen kann??

    Und noch eine Frage:

    Kann man bei VOB die Tonspur wählen?


    Muß doch gehen??

    Danke

    Gruß
    Snoop
     
  9. vento75

    vento75 Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2006
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Man kann, so weit ich mich errinere, die Tonspur nicht wählen. Es wird immer standardmässig die 1. Spur verwendet. Ist zwar eine schlechte Lösung, aber ich hoffe das kann durch eine Firmware, die es hoffentlich gibt, verbessert werden.
     
  10. stiefel60

    stiefel60 Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Fragen zum Kabellosen Mediaplayer TG100 Air Media

    Habe auch am Momtag den TG 100 gekauft und muß sagen, daß die Konfiguration sehr einfach und verständlich ist. Beim ersten Versuch alles zum laufen gebracht. Habe über meinen W Lan Router vollen zugriff auf die freigegebenen Dateien. Nun aber doch ein Problem - nach 30min wird die Verbindung getrennt - ist aber sofort(via Refrech) wieder herstellbar.
    Finde keine Einstellung wie ich dieses Problem beheben könnte